Hallo Steemit-Freunde,
das Gefühl kann trügen, aber als ich heute meine followings durchging (die ich vor langer Zeit teilweise wohl etwas voreilig und im jugendlichen Leichtsinn getätigt hatte) sind mir zwei Dinge aufgefallen:
1. viele davon, geschätzt 80% sind tot, heißt seit Monaten oder teilweise Jahren keine Aktivität mehr
2. einige scheinbare Tote (Hand voll als ich mit ca. 30% durch war) wurden wieder zum Leben erweckt! Leute fangen wieder an zu schreiben nach langer Abstinenz über viele Monate!

Gerade dieser zweite Aspekt deckt sich mit meinem Gefühl die Talsohle des Kryptomarktes so langsam erreicht zu haben. Vielleicht ist es auch nur Zufall und die Anzahl einfach zu gering, aber was ich in den Artikeln auch so las, drehte sich teilweise auch mit um dieses Gefühl der Hoffnung. Letzlich spiegelt die Anzahl von toten Accounts auf Steemit auch die Auswaschung im gesamten Kryptomarkt wider, wo halbseidene Whitepaper-Projekte jetzt der Realität ins Auge blicken müssen bzw. den Laden dicht machen, Geldstrafen zahlen, im Gefängnis landen oder sich mit einer Yacht in der Karibik abgesetzt haben..
Die Preise von Bitcoin und Altcoins dümpeln weiter auf einem sehr niedrigen Niveau herum und die (guten) Projekte dahinter machen kontinuierlich Fortschritte, wenn Sie zumindest etwas Rücklagen gebildet haben, eine atmende Organisationsstruktur geschaffen haben und nicht das Handtuch werfen mussten oder jetzt müssen.
Ich hatte vor kurzem gelesen das es sich um den längsten Bärenmarkt überhaupt handeln soll, was mir persönlich jetzt nicht so vorkam bzw. bei einem Blick in die Vergangenheit nicht so klar erschien, aber wohl mit dem ewig flachen Preisverlauf im jetzigen Bärenmarkt zusammenhängen könnte, der vielen an den Nerven zerrt. Ich sehe den Preis auch, aber fokussiere seit Anbeginn immer auf das was hinter dieser Fassade von coinmarketcap.com geschieht.
Jeder hat Projekte die er analysiert hat, die er mit Interesse verfolgt, weil sie vorankommen. Genau hier liegt die wachsende Hoffnung für mich, wenn man das Verhältnis vom Alltime-Low im Preis zur stetig wachsenden Wertkurve erfolgreicher Projekte sieht so freut man sich einfach das die margin of safety immer größer wird, weil der Preis immer noch wie ein Seeanker unten liegt und ggf. noch mal sinkt, aber die Projekte langsam aber sicher ihre Produkte ausrollen, Blockchains in Betrieb nehmen, eigene Wallets testen, in Märkte eindringen.
Gerade ICO's 2017/18 die in der Unzeit in den Markt gingen und Preisverfälle von 90-95% erlebt haben und das komplette Vertrauen von Investoren verloren haben, könnten in einem nächsten Aufschwung zu den großen Gewinnern zählen, wenn ein wirklicher Wert dahinter steckt. Die Unterbewertung einiger dieser Projekte oder zumindest Verbesserung des Verhältnisses von Firmenwert zu Marktwert lässt jedes Value-Investorherz höher schlagen, zumindest sehe ich das so. Gerade bei jüngeren Projekten schwingt nach wie vor viel Spekulation mit, aber der Bärenmarkt ist eben auch eine gute Zeit um die Spreu vom Weizen zu trennen oder zu erkennen wer wirklich was drauf haben könnte.

Es gibt ja auch das schöne Bild mit der großen Welle (Hype 2017), wo alles gut aussah und der nachfolgenden Ebbe wo man sehen kann wer noch die Unterhosen an hat. 😁
Wie ist Eure Meinung zur aktuellen Marktlage und Stimmung?
nicht markierte Bilder von pixabay.com
Ich hänge immer noch irgendwo im Zustand "skeptisch" fest und noch nicht wirklich Frühlingsgefühle. Gerade der Bitcoin eiert momentan lustlos um die 3500 vor, bricht mal wieder nach oben und unten aus und geht zurück auf sein Niveau.
Ein klassischer Bärenmarkt sieht wirklich anders aus, aber wir haben auch sehr ausgeprägte Bullenfallen gesehen. Schwer ohne Impulse zu sagen, ob wir auf so einer zusteuern oder wir wirklich das berühmte Tal sehen :-/
Ja, ich bin auch verhalten optimistisch kurzfristig, sehe aber deutlichen Anstieg des Stimmungsbarometers bis Ende des Jahres, bzw Vorbereitung auf eine neue Welle. Fundamental geht es unaufhaltsam voran. Ein Indikator dabei auch die Skalierung von Bitcoin, Ethereum, wenn dort die grundlegenden Flaschenhälse auf breiter Basis verschwinden, bzw. die Nutzungsbeschränkungen in vielen Bereichen aufgehoben werden, dann sieht es ganz anders aus. Steem entwickelt sich auch weiter, use cases der SMT stehen vor der Tür.
Posted using Partiko iOS
Ja, es tut sich viel in den Projekten. Im Kurs haben wir den Boden aber noch nicht gefunden. Warum? Man sieht es erst, wenn der Boden klar in der Vergangenheit liegt. Das ist aber gut für alle, die ihre Kryptos weiter aufstocken wollen. Jeden Monat ein bisschen dazukaufen ist die beste Vorgehensweise.
Ich sehe da auch noch die Möglichkeit eines weiteren Tauchgangs, aber die Wahrscheinlichkeit sinkt von Tag zu Tag. Die Spannung bei Marktteilnehmern steigt jedenfalls und wird vielleicht nochmal enttäuscht bevor es aufwärts geht.
Posted using Partiko iOS
Hey, Du wurdest von @altobot gevotet!
Hi, @onetin84!
You just got a 2.81% upvote from SteemPlus!
To get higher upvotes, earn more SteemPlus Points (SPP). On your Steemit wallet, check your SPP balance and click on "How to earn SPP?" to find out all the ways to earn.
If you're not using SteemPlus yet, please check our last posts in here to see the many ways in which SteemPlus can improve your Steem experience on Steemit and Busy.
Don't judge each day by the harvest you reap but by the seeds that you plant.