Gerade in den letzten Tagen war der Kryptomarkt wieder tiefrot und blutig. Innerhalb kürzester Zeit fiel fast alles um rund 10% abwärts. Auf dem Chart seht ihr nicht etwa den Kurs der letzten Jahre, sondern ihr seht nur die Zeit seit dem letzten Hoch als es nach einer Verbesserung am Markt aussah.
Man sieht darin recht schön die größeren Knicks im Mai und im Juni und das diese sehr kurzfristig aufgetreten sind. Es handelt sich also nicht um ein langsamen Trend nach unten, sondern um plötzliche größere Kursstürze in sehr kurzer Zeit. Einige Leute interpretieren dort immer rein, dass Mt. Gox nun seine gelagerten Bitcoins freisetzt und daher zu diesen rapiden stürzen kommt, aber ich bleibe da sehr skeptisch.
Fakt ist auf jeden Fall, dass die aktuellen Stürze einem schon ein wenig den Spaß an Kryptos verhageln. Man merkt auch spürbar, dass die typischen optimistischen Bullen nicht mehr in Erscheinung treten. Während es sonst recht oft noch Durchhalteparolen gab oder die Empfehlung doch nun einfach nachzukaufen, hält sich dies mittlerweile arg in Grenzen. Ich würde momentan tatsächlich nicht zu Nachkäufen raten, da die Lage tatsächlich eher nach einem Bärenmarkt aussieht und es durchaus noch weiter abwärts gehen kann.
Den rein preislich könnte man momentan wunderbar shoppen gehen. Alleine Steem nährt sich mit 1,34 USD langsam eine Marke, die wir bereits sehr lange nicht mehr gesehen haben und eigentlich zu Nachkäufen einladen würde. Immerhin waren wir vor noch nicht all zu langer Zeit bei 5 USD. Ob man aber wirklich in einem Markt reingehen will, der noch weiter abstürzt? Man muss da schon eine Menge Optimismus mit bringen.
Es ist Schade, dass der letzte Ausbruchversuch aus dem Bärenmarkt nicht nachhaltig gewesen ist und es hätte den Markt sehr gut bekommen. Nun kommt leider halt wieder so eine Phase in der die Kaufwilligen frustriert sind und der Rest sich einfach nicht mehr darum kümmert. Oder wann habt ihr zu letzt in einem Wirtschaftsmagazin etwas zu Bitcoin und Co gehört? Dies ist sehr schade, dass es die Verbreitung von Blockchain-Technologien auf jeden Fall nachhaltig erst einmal schadet.
Ich bin gespannt wie es sich während des Sommers entwickelt bei dem die Volumen traditionell ein wenig niedriger sind und ob es dieses Jahr auch wieder einen Boom danach gibt. Vieles spricht doch dafür, dass dies ein sehr atypisches Jahr werden wird.
Tja sogar hier auf der Platform habe ich Berichte und Meinungen dazu wirklich vermisst. Das zeigt aber, denke ich zumindest, auch einen guten Teil die aktuelle Frustration und das entstandene Desinteresse.
Ich für meinen Teil frage mich nat. gerade soll ich geminte und gestakte coins gleich in EUR umwandeln oder doch drauf setzen dass es wieder nach oben geht. Aktuell tendiere ich zum halten - kaufe aber nicht EUR -> BTC nach.
Nun ich halte mich bewusst ein wenig mit Kryptos zurück. Zum einen weil es eben momentan seit Monaten sonst nur noch "es ist wieder rot"-Meldungen gibt. Das frustriert den Schreiber, den Leser und jeden Neuling gleichermaßen. Daher versuche ich nur dann zu schreiben, wenn es doch mal ein "Event" gegeben hat, aber auch da gab es nur sehr wenig positive News in letzter Zeit.
Deine Frage ist natürlich absolut legitim. Ich gehöre ja auch zu den Hardcore-HODLern und würde eigentlich immer den Rat geben, dass man abwarten und die Ruhe behalten sollte. Schaut man sich aber einzelne Coins wie z.B. Verge an... als das Hoch war, hätte ich 13x mehr bekommen. Und momentan sieht es durchaus nach weiteren Verlusten aus, so dass ich bei Coins die man bereits mehr als ein Jahr hält, vielleicht sogar einen Versuch mit Verkauf und Rückkauf unternehmen würde. Bei geringer Haltezeit würde ich eher weiter halten, da man ja doch noch ein wenig steuerlichen Buffer hat.
Aber ganz offen und ehrlich... ich bin da auch zwischen beiden Seiten gefangen. Würde von der Tendenz aber auch zu abwarten tendieren. Sowohl was verkauf angeht als auch eben nachkäufe angeht. Wenn wieder eine Trendwende kommt, kann man nochmal nachlegen... mag zwar immer eine Bullenfalle sein, aber solange der Trend stets nach unten geht, würde ich erstmal beobachten.
Hi guter Beitrag ..!!!
Wir sollten uns in der kleinen deutschsprachigen Community gegenseitig unterstützen...!!
Würde mich freuen mehr von dir zu hören
Och, eigentlich schreibe ich ja hier und da immer mal wieder darüber. In letzter Zeit ein wenig weniger, weil es sonst nur noch schlechte Nachrichten hier gibt. Aber man wird sicherlich noch mehr voneinander lesen ;)
Ja, sehe ich auch so. Trotz Longtime-Investment macht es gerade keinen Spaß die Kurse zu beobachten. Leider befürchte ich auch, dass es noch weiter abwärts gehen kann. Auch schade für die Verbreitung an sich.
Wobei es für die tatsächlichen Player sicher auch nicht schlecht ist, wenn man sich einmal auf die Arbeit konzentrieren kann und nicht jede Woche neue ATHs anstehen. Ich bin pessimistisch, was die nächsten Wochen angeht, und optimistisch, wenn ich gen 2019 schaue.
Das eher ;)
Mögest du recht behalten.
Ja, gerade die Verbreitung leidet halt sehr darunter. Leider eben technologisch an einer sehr kritischen Stelle, da es eben noch nicht im Massenmarkt ist. Als Longterm muss man wohl eben einfach mal wegschauen und ein paar Jahre schlafen legen. Sofern man sinnvoll investiert hat, sollte es einige der Coins auch dann noch geben.
Ja, das fing ja gerade erst an, dass der Massenmarkt so langsam davon erfuhr, dann kam der Fall. Klar, Füsse stillhalten und schlafen legen - dennoch tut der Blick ins Portfolio gerade ein wenig weh. Ich hoffe, dass ich die richtigen Coins ausgewählt habe - das wird sich dann in einigen Jahren zeigen.
Das würde ich noch nicht einmal so unterschreiben. All die Dinge, die es für die Verbreitung / einen Einstieg der institutionellen Anleger braucht, werden gerade entwickelt.
Das Eingreifen der "Institutionellen" ist aber auch ein Narrativ der bereits seit Dezember erzählt wird. Bisher sind sie aber selbst an sehr guten Stellen nicht rein gegangen und hätten eben bereits die Möglichkeit gehabt. Selbst wenn sie es jetzt sollten, würden sie vermutlich auch erst einmal zusehen wie tief das Messer so fällt.
In einem Marktumfeld in der selbst gute Nachrichten nicht mehr greifen und eine Gewisse Irrationalität um sich greift, wäre ich immer vorsichtig. Und heute Nacht haben wir dann ja auch noch die 6000er-Barriere nach unten hin durchquert, die ja bei vielen (wieder) als wichtige Marke galt. Und ich denke, dass wir auch die 5500 und 5000er noch sehen werden.
Natürlich bleibt immer noch ein Restrisiko, dass sich die Stimmung plötzlich ins komplette Gegenteil umkehrt. Als jemand der drin hängt hoffe ich es sogar, aber ich würde niemanden mehr raten aktuell darauf zu setzen.
Naja ich für meinen Teil habe die Kryptos erst mal auf Eis gelegt. Die werden weder verkauft noch Gekauft und wenn es dann mal wieder besser aussieht, steige ich dann wieder ein. Aber zum jetzigen Zeitpunkt macht es keinen Sinn irgendetwas an den Kryptos zu machen.
Ich hoffe, dass sich die Kryptos bis zum 4. Quartal wieder etwas gefangen haben.
Ich kann mir vorstellen, dass die "Nachkaufen" Rufe verschwinden, weil mittlerweile sehr viele bereits nachgekauft haben. Die Kohle ist mittlerweile nicht mehr da zum Kaufen.
Ich finde den IOTA Preis momentan sehr interessant, aber will langsam nicht mehr noch mehr riskieren ...
Ja, vermutlich. Es ist eben irgendwann eine Schmerzgrenze erreicht und wenn einige Leute mehrfach nachgelegt haben, brauchen die auch mal wieder ein paar positive Signale, bevor es wieder ein wenig munterer wird.
Geht man die Liste momentan durch, findet man einige sehr interessante Preise, die teilweise sogar unter dem letzten Sommer liegen :-/
"What goes up, must come down."
Für den Fall einer Bruchlandung immer einen Plan B parat haben, z.B Fallschirme
Den Kampf haben wir soeben verloren.