You are viewing a single comment's thread from:

RE: 📷 #ColorChallenge #MondayRed "Fly Agaric Joins Porcino"

in #colorchallange7 years ago (edited)

Kein Problem ;) Ja in dem Pilzbuch meiner Mutter waren Fliegenpilze auch als tödlich giftig gelistet. Ich weiß nicht, ob du Hans Georg Schaaf kennst. Er macht verschiedene Vorträge über Naturheilmittel, schamanische Pflanzen, Ethnopharmakologie etc. Unter anderem auch dieses über den Fliegenpilz:


Da sagt er, dass er, wenn Leute in seinem Pilzkörbchen den Fliegenpilz sehen und ihn darauf hinweisen, dass er giftig sei, auch einfach in den rohen Pilz beißt um sie zu schocken. Ja, der Panterpilz enthält Ibotensäure in noch höherer Konzentration. Beim Panterpilz gab es wohl auch schon tödliche Vergiftungen. Graukappen habe ich noch nie gefunden. Aber gestern hatten wir zwei toll gefüllte Körbchen: Fichtenreizger, Birkenpilz, Rotkappen, Speisetäublinge, Apfeltäublinge, Pfifferlinge, Maronen, Birkenporling und Goldröhrlinge.

Sort:  

Nein, ich kannte Hans Georg Schaaf bislang nicht. Während ich diese Zeilen schreibe, schaue ich mir allerdings das Video an, das Du gepostet hast.
Die Aktion mit dem "Reinbeißen" ist sehr plakativ - das bleibt hängen. Schaaf sagt in dem Video auch, daß der gefährliste Knollenblätterpilz der Weiße ist, gefolgt vom Gelben. Mein Wissenstand war bisher, daß der Gefährlichste der Grüne ist.
Den Perlpilz entspricht übrigens auch unserem Beuteschema. ;-)
Graukappen gibt es hier ab Oktober bis Nobember in Massen. Man muß dann im Wald fast im Slalom um die Fruchtkörper kurven. ;-)
Deine Sammlung würde mir auch munden. ;-) Bei uns ist die Lage gerade eher mau, da der letzte Regen schon länger zurückliegt. Sobald es geregnet hat, werde ich aber wieder ausschwärmen. Ich freue mich schon...

Ja stimmt, so hatte ich das auch mit dem Knollenblätterpilz im Kopf, aber naja auch wenn man in sonstigen Quellen zum Fliegenpilz liest findet man viele Belege, dass er nicht tödlich giftig ist. Eindeutiges Identifizierungsmerkmal für den Perlpilz sind die roten Fraßstellen bei maden und insgesamt manchmal rote Stellen, oder? Ich weiß nicht, an den trau ich mich noch nicht so richtig ran. Insgesamt sammle ich von den Wulstlingen nur Amanita Muscaria. Klingt ja echt paradiesisch mit den Graukappen :) Viel Spaß beim Pilzen ;)

Die Graukappen lassen wir jetzt auch schon seit Jahren stehen und erfreuen uns nur noch am Anblick. An der richtigen Stelle kann man hier so viele auf einen Haufen finde, so daß ich fast ein Foto für die Monochromo Challenge machen könnte ohne Bildbeargeitung. Ok, das ist dann doch leicht gefunkert... ;-)
Der Perpilz hat weinrote Verfärbungen an verletzten Stellen, das ist richtig. Und die Manschette ist gerieft.
Der Panterpilz hat diese Merkmale nicht. Die Manschette ist nicht gerieft und das Fleisch rötet nicht, ist immer rein weiß.