Sehr toller und gut recherchierter Artikel!
Ich bin froh, dass mich meine Eltern von klein auf dazu erzogen haben, stets nachhaltig zu denken und keine Lebensmittel zu verschwenden.
Mir würde es niemals in den Sinn kommen, etwas wegzuwerfen: Wenn ich zuviel gekocht habe, heb ich es mir für den Abend oder sogar für den nächsten Tag auf (schmeckt aufgewärmt immer noch gut!), im Gasthaus lass ich mir das übrig gebliebene Essen einpacken und nimm es für später mit nach Hause.
Im Geschäft kauf ich oftmals bewusst jene Produkte, die kurz vorm Ablaufen sind, oder schon abgelaufen sind (man bekommt auch immer 50% drauf -> super zum Geld sparen).
Auch "kaputte", bzw "beschädigte" Lebensmittel sind oftmals noch absolut genießbar und wandern bei mir ebenso oft in den Einkaufskorb. Solche Produkte würden ansonsten mit Sicherheit weggeworfen werden.
Es ist zwar nur ein bisschen, aber dennoch ein kleine, positiver Teil, den ich (und auch jeder von euch!) zu einer besseren, nachhaltigeren und weniger verschwenderischen Welt beitragen kann!
Hey melvin7!
Ich danke dir! Es war zwar anstrengend das alles so hinzukriegen, hat aber auch total Spaß gemacht.
Ja, ich versuch das bei meinen Kindern auch, was aber gar nicht so einfach ist, weil die Gesellschaft genau in die andere Richtung lockt..
Ich find toll wie du damit umgehst!!!
Wenn ich mal einkaufe, was ich ja fast gar nicht mehr tue seit ich foodsharing mache, dann such ich auch immer die 50% Sachen. ;D
Du hast Recht, alles was "beschädigt" ist, kommt weg. Du glaubst nicht, was ich mich manchmal wundere. Vor kurzem hab ich in einem Bioladen eine Abholung gemacht. Da haben wir dann auch eine Dose Kokosmilch mitbekommen. Die hatte eine minikleine Delle.... die wäre im Müll gelandet.
Ich finde du trägst mit deinem Umgang und Bewusstsein ganz schön viel dazu bei!!
Ganz herzlichen Gruß, Monja