Es geht nicht um die Forderung nach einer muslimischen Trauerordnung, sondern einzig um mangelnde Intelligenz bei der Auswahl von Symbolen, die immer dem Anlass angemessen sein müssen. Sonst haben wir Kackophonie. Im günstigsten Fall. Im schlimmsten Fall, der bei der beanstandenden Demo sehr nahe liegen könnte, haben sich türkische Faschisten im Zug eingereiht und daraus eine Fakeveranstaltung gemacht.
Die Zurückhaltung vieler gewohnter Voter zeigt mir, dass ich hier an einem heißen Eisen schmiede. Das mögen die Steemians nicht. Sie wollen sich viel lieber amüsieren und ich will das ja auch. Es musste Mal gesagt werden. Jetzt steht da was, was ich schon lange, wenigstens grob, zuende denken wollte.
Ich habe verstanden, worum es dir geht, kann es gut nachvollziehen und dir in Teilen sogar zustimmen.
Ich glaube, was mir an dem Beitrag nicht gefällt, ist die Überschrift und die direkte Bearbeitung von dem, was du schon lange sagen wolltest, in einem Moment, wo das Drama von Hanau noch so aktuell ist.
"False Flag" wurde schon unter ganz anderen Gesichtspunkten erwähnt. Da triffst du tatsächlich einen Nerv vieler, hat einen bitteren Beigeschmack, auch wenn du eine ganz andere Fahne meinst und quasi bildlich sprichst.
Zudem trägt jeder noch unterschiedlichste Emotionen in sich. Bei mir überwiegt noch das Entsetzen, ich mache mir in erster Linie Gedanken über die Tat, den Täter, warum es so weit kommen kann und was wohl noch kommen mag, wenn wir diesen Hass nicht in den Griff kriegen.
An dieser Demo stimmte so einiges nicht. Einen Schweigemarsch (wozu auch aufgerufen wurde?) hielte ich für sehr, sehr angemessen. Dass über 10.000 Menschen gekommen sind, ist beeindruckend! Wenn ich die Tagesschausprecherin aber kaum verstehen kann, wenn sie sagt "In Hanau versammelten sich Tausende zu einem Schweigemarsch", weil "Nazis raus!" lautstark gegrölt wird, ist das kein respektvolles Schweigen im Gedenken an die Toten, für Toleranz und gegen Rassismus...
Danke meine liebe Steemfreundin. Deine Analyse tut gut. Ich komme mir ja selbst deplaziert vor und wenn die Voter dann noch schweigen, ist das eine Keule. Hätte ich das noch ein paar respektvolle Tage bei mir behalten, wäre es vielleicht vergessen worden, oder verfälscht raus gekommen. Oder froggish angehaucht und das waren die Vorfälle nicht. Es war dieser Moment, der mich empörte. Das musste raus.
Ob aufgerufen wurde und von wem, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich habe weder Zeitung gelesen, die Sache im TV, noch im Netz verfolgt. Das Gedönse blende ich aus, denn es gibt genügend Live-Erleben im Hier und Jetzt.
Und das ist dann auch richtig!
So wird dein Artikel zum Beweis, dass es einen großen Unterschied macht, ob man Informationen und Meinungsinputs nur aus den Medien (dazu zähle ich auch diese Plattform und andere Foren im Internet) erhält oder direkt vor Ort Beobachter, gar Beteiligter eines Geschehens ist.