Cooler Beitrag đ Bienen sind Freund und brauchen Support - in den letzten Tagen kamen echt einige coole BeitrĂ€ge ĂŒber die kleinen Bienchen hier auf Steemit đ
Was sind das fĂŒr coole Beuten die Ihr da habt?
Cooler Beitrag đ Bienen sind Freund und brauchen Support - in den letzten Tagen kamen echt einige coole BeitrĂ€ge ĂŒber die kleinen Bienchen hier auf Steemit đ
Was sind das fĂŒr coole Beuten die Ihr da habt?
Danke, seh ich auch so.
Finds super, dass da immer mehr Menschen informieren und vermitteln.
Welche Beuten meinst du?
na das dritt- fĂŒnftletzte Foto... Da wo die Bienen reinkommen sind doch beuten - oder nur Transportkisten?
Achso ne, das ist nur eine Schwarmfangkiste. Die wÀr viel zu klein. Nachts wurden die dann zu einem befreundeten Imker gebracht und dort am nÀchsten morgen umgesiedelt in die richtige Kiste.
ah, ok... weil ich bin immer mal wieder am gucken wie ich meine Beuten dann bauen soll. Gibt ja diese Standartdinger als Bauplan, aber vielleicht findet man ja irgendwo was cooleres
Hm also so weit ich weiss, lĂ€sst meine Mama die Bienen frei bauen. Sie versucht sie so natĂŒrlich wie möglich zu halten, erntet aber dafĂŒr auch nicht wirklich viel Honig. Etwa 10 Kilo pro Jahr von 3 Völkern.
Sie hÀngt da nur die Rahmen rein, ausbauen tun die Bienchen den dann selber. Sind die Rahmen voll, tauscht sie sie glaube ich aus und wenn Futtermangel herrscht, gibt sie den Kleinen ihren eigenen Honig wieder rein.
Frei bauen lassen hab ich auch damals. Halt nur die Rahmen rein hÀngen und denn lÀuft das. Ich glaub aber - das wen die voll sind - kann man besser aufstocken und eine zweite Beute drunter setzen. Die Bienen haben dann glaube oben Ihre Brutwaben und unten kommen die Futterwaben - weià ich aber nun nicht mehr so genau.
Geerntet hab ich auch nie was. WĂŒrde ich glaube auch nicht - geht mir nicht um den Honig und auĂerdem macht das ganze Schleudern etc auch viel Arbeit wo man wieder zig Sachen braucht.
Ohja und dann die ganzen Auflagen, wenn man verkaufen will. Meine Mama schleudert nur fĂŒr den Eigengebrauch bei einem anderen Imker, der dass beruflich macht.