E-Promis machen alles für die öffentliche Wahrnehmung.
Ob man das Dschungelcamp scheußlicher findet als ein Kopftuch, mag jeder selber entscheiden.
Die vermeintliche Vorbildwirkung interessiert mit einer ganz anderen Breitenwirkung auch keinen foulenden, betrügenden, spuckenden, prügelnden Fußballprofi.
Auf jeden Fall ist diese GNTM-Tussi kein Meilenstein bei der Islamisierung der Gesellschaft, die findet auf einer anderen Ebene statt.
Nicht DER Meilenstein, aber einer schon, da sie mit 3,4 followern zweillos eine "influencerin" ist.
Ich gebe Dir recht, dass politische Weichenstellungen wichtiger sind, aber solche Dinge sind leichte, für viele fast nicht wahrnehmbare, gesellschaftliche Verschiebungen, die damit Hand in Hand gehen und die ich nicht herunterspielen würde. Alles spielt zusammen (z.B. veränderte Sujets in der Werbung) und ehe man sichs versieht, ist das Kopftuch in der Gesellschaft angekommen, und wer es nicht zumindest ab und zu trägt, wird als reaktionär gescholten.
Deine Analyse ist wahrscheinlich ziemlich korrekt; ich wollte diese Einflussnahme auch nicht in Frage stellen.
Womöglich sind ihre nächsten Werbeverträge an eine gewisse Prozentquote extern gesteuerter Motive gebunden?
Es gibt mehr als einen Weg, charakterlich nicht so starke Menschen in eine stetig steigende Abhängigkeit zu manövrieren...