Wir bauen ein Vogelhaus.

in #deutsch6 years ago

Wir bauen ein Baumhaus. Mein damalig erstes Projekt im Kindergarten

Ich muss im Rahmen meiner jetztigen Ausbildung zum Erzieher ein Referat zum Thema Projekt halten und sollte dazu als Veranschaulichung ein Projekt nehmen, welches ich selber schon einmal durchgeführt habe. Dieses möchte ich nun auch mit euch teilen. Im übrigen muss ich dazu morgen mein Referat halten, wünscht mir Glück.

Projektinitiative

Während meiner Zeit im FSJ hatten wir das Jahresthema „Wald und Natur unserer Heimat“. In diesem Rahmen äußerte J. das er sich ganz toll mit den Vögeln in unserem angrenzenden Wald (Fuchsberg in Puchheim) auskennt. Daraufhin ergriffen mehrer Kinder das Wort und sprangen auf dieses Thema an. Am Ende war das große Thema in dieser Runde, das es Vögel gibt, die es nicht schaffen in den Süden zu fliegen und die doch auch ein Haus brauchen.

Da kam mir, in kurzer Absprache mit meiner Gruppenleitung, die Idee, dieses Engagement der Kinder als Anlass für ein Projekt zu nehmen. Das Projekt hieß „Vogelhaus“.

Am nächsten Morgenkreis übernahm ich nach der Einleitung das Gespräch und wiederholte noch einmal die Thematik vom Vortag um zu prüfen ob die Kinder noch Interesse daran haben. Nach einer kurzen Einleitung fragte ich die Kinder was es denn für Möglichkeiten gibt, was wir tun können. Von mehreren Kindern kam die prompte Antwort ein Vogelhaus aufzustellen.

Ich fragte dann die Kinder ob es denn ein fertiges Vogelhaus sein soll, oder ein Selbstgebautes. Alle Kinder waren recht schnell einer Meinung, es sollte ein Vogelhaus selbst gebaut werden.


Auseinandersetzung mit der Projektinitiative

Noch am selben Tag als die Entscheidung für ein Vogelhaus stand, haben wir uns ans Werk gemacht und Ideen gesammelt. Dazu habe ich in der uns zur Verfügung stehenden Bibliothek nach Fachbücher für Kinder gesucht. In der Zeit kam die Einrichtungsleitung zu mir und sagte mir, ich solle mal beim Vogelbund nachfragen ob die einen Besuch gestatten würden. Daraufhin hab ich dort direkt angerufen und wir konnten noch am selben Tag mit 10 Kindern zu Besuch kommen. Am nächsten Tag durften wir dann mit der 2ten Gruppe (14 Kindern) den Schutzbund besuchen.

Landesbund Für Vogelschutz - Kreisgruppe FFB
Alois-Harbeck-Platz 3
82178 Puchheim

Dort haben wir dann Anschauungsmaterialien bekommen, die Kindgerecht aufbereitet waren. Plakate mit allen heimischen Vögeln, sowie Plakate mit verschiedenen Arten von Vogelhäusern (Löcher sind unterschiedlich Groß).

Nachdem wir bei dem Vogelschutzbund alle zu Besuch waren und wir uns die Plakate angeschaut hatten, habe ich die Kinder gefragt was denn unser Vogelhaus alles haben soll. Dazu habe ich jedes Kind unserer Gruppe die Möglichkeit gegeben seine Idee auf ein Blatt zu malen, diese Ideen haben wir dann im Eingangsbereich unserer Gruppe zu Schau gestellt, damit die Eltern auch sehen was wir da gerade machen. Im weiteren Verlauf haben wir dann eine Abstimmung durchgeführt was das Vogelhaus denn am Ende alles haben soll. Dazu haben wir die Bilder, hinter einer Wand, auf Kisten gelegt. Jedes Kind hat dann zwei Mugelsteine auf die Kisten seiner Wahl verteilen können. Diese Methode war den Kindern als Wahl schon so bekannt in der Einrichtung.


Welche Ziele können Sie mit dem Projekt erreichen?

Basiskompetenz: Motivationale Kompetenzen / Kompetenzerleben / Neugier und Interesse

Langfristiges Ziel: Die Kinder haben Innerhalb von 4 Wochen ein Vogelhaus selbst gebaut und zusätzlich Wissen in dem Bereich dazu gewonnen.

Mittelfristiges Ziel: Die Kinder wenden innerhalb der nächtsten 2 Wochen erworbene Kenntnisse im Umgang mit den verschiedenen Materialien an.

Kurzfristiges Ziel: Die Gruppe soll innerhalb der nächsten 3 Tage Ideen und Vorschläge zur Verwirklichung des Vogelhauses sammeln und Kenntnisse darüber erwerben.


Gemeinsame Entwicklung des Betätigungsgebietes

Zu erst haben wir uns im Team besprochen, welche Kinder für welche Aufgaben geeignet sind, da mir im FSJ vieles noch nicht so bekannt war. Wie folgt haben wir einen Arbeitsplan erstellt.
Messen und Sägen: 4,5 - 6 Jahre
Bemalen und Bekleben: 3 - 4,5 Jahre
Aussendekoration mit Ästen: Alle Kinder der Gruppe
zusätzliches Einkaufen: die Vorschulkinder

Folgende Materialien haben wir dazu auch im Baumarkt gekauft.
Bastelholz, Holzleim, Nägel und ein Stück Plexiglas für das Fenster. Als Bauanleitung für das Vogelhaus habe ich mir dann eine Bauanleitung von dem, im Punkt 2 benannten, Vogelschutzbund mit geben lassen. Zu dem muss ich mich noch bei meiner Einrichtungsleitung sowie beim Elternbeirat bedanken, da diese bei der Verwirklichung des Projektes tatkräftige Unterstützung leisteten. Diese sah wie folgt aus. Wir haben zum Sammeln der Aussendekoration für das Vogelhaus jede Menge an Ästen gebraucht, die es im nahe gelegenen Wald gibt. Ich habe zusammen mit der Leitung Frau Distler und 2 Eltern des Elternbeirates dorthin einen Ausflug geplant um geeignetes Material zu sammeln.


Projektdurchführung

Wir haben nach dem Sammeln der Ideen und des Inputs durch den Vogelschutzbund, sowie der Abstimmung und Materialbesorgung (wie in den Punkten oben bereits genannt), angefangen das Vogelhaus in die Tat umzusetzen.

Zu Beginn haben wir erst einmal die Masse aus der Bauanleitung übernommen und diese dann auf das gekaufte Holz übertragen. Im nächsten Step haben wir dann angefangen die Teile einzeln auszusägen, so das wir das Vogelhaus schon einmal zusammen stellen konnten.

IMG_4270.jpg

IMG_4271.jpg

Danach haben wir noch die Inneneinrichtung für das Vogelhaus fertig gestellt, es sollte ja schließlich ein Bett im Hause verbaut sein. Nun ging es an die Innendekoration. Dazu wurden die Wände des Vogelhauses von innen sorgfältig bemalt. Weiter ging es dann mit dem zusammenstecken der Teile. Hierzu wurde das Dach, sowie die Rückseite und die Wände des Vogelhauses miteinander verleimt und zusätzlich noch mit dünnen Nägeln stabilisiert. Die Tür haben wir mit zwei Nägeln nur so leicht befestigt das man diese noch öffnen konnte. Als letzter Schritt kam dann das anbringen der Aussendekoration. Hierzu haben die Kinder unter Anleitung mit Heizkleber das Baumhaus mit den gefunden Ästen aus dem Wald verschönert.

Bildschirmfoto 2019-04-02 um 22.40.53.png

Die Kinder haben durch den Bau dieses Vogelhauses neue Erfahrungen gelernt im Umgang mit dem Werkstoff Holz sowie den Umgang mit Arbeitsmaterialien. Bisher wurde in der Einrichtung schon lange die Werkbank nicht mehr genutzt. Gerade im Umgang mit Säge und Hammer hatten die Kinder sehr großes Interesse und die Neugier wurde stetig aufs neue geweckt. In meiner Rolle als Begleiter hatte ich zwischenzeitlich gerade in der damaligen Zeit Probleme das ganze so richtig zu begreifen was dort passiert. Ich wurde in der Früh schon mit Fragen bombardiert wann es endlich heute weiter geht mit dem Bauen des Vogelhauses, was wir als nächstes machen und wann es los geht. Es fiel mir oft sehr schwer mich nicht von dem Antrieb der Kinder anstecken zu lassen und gleich um halb acht in der Früh mit der Arbeit zu beginnen. Das Projekt lief immer in der zweiten Freispielzeit nach dem Frühstück und Morgenkreis. Dies erkannte zur damaligen Zeit meine Anleiterin sehr gut und wir haben fast täglich eine kurze Reflexionsphase eingebaut, auch um zu sehen wie es mir mit der Situation ergeht und welche Fortschritte sie selber bei den Kindern wahrnimmt, auch wie sie es wahrnimmt wie die Kinder auf mich reagieren.


Abschluss

Wir haben während des ganzen Projektes immer wieder Fortschritte im Eingangsbereich über den Umkleiden zur Ausstellung an die Wand gehängt um den Eltern die Möglichkeit zu geben in das Projekt mit einzutauchen. Die Kinder haben während der kompletten Projektzeit fast täglich über die Fortschritte berichtet. Da wir immer nur begrenzt Zeit hatten für das Projekt ging es auch nur in kurzen Schritten voran und die Kinder der Gruppe hatten immer wieder neue Eindrücke zu berichten. Zum Abschluss des Projektes hat unsere Gruppe die Eltern eingeladen und wir haben gemeinsam ein kleines Richtfest mit der Bärengruppe veranstaltet. Dies alles wurde von der Gruppenleitung auch in Form von Fotos für die Portfoliomappe der Kinder festgehalten.


Reflexion

Das Projekt an sich war für mich, sowie für die Kinder eine enorme spannende Sache, in der wir alle einiges dazu lernen konnten. Allein der Interessante Ausflug zum Vogelschutzbund hat sehr viele Informationen gebracht worüber wir in den Morgenkreisen an den Tagen danach noch oft gesprochen haben. Zu verbessern wäre auf jedenfalls das Zeitmanagement gewesen. In meinem FSJ hatte ich leider nicht die Möglichkeit der Vollzeitbeschäftigung, da ich am Nachmittag meist in ärztlicher Betreuung stand. Weiter waren viele Kinder der Gruppe schon direkt nach dem Mittagessen in der Abholzeit, sodass nur noch 4 Kinder aus der Bärengruppe nach 13 Uhr anwesend waren. Die Verbesserung wäre gewesen hier in der Freispielzeit vor dem Morgenkreis noch eine Angebotszeit einzuräumen. Im Bereich Partizipation habe ich die Kinder freie Hand gelassen, ich selber habe mehr als Beobachter fungiert. Gerade als die Kinder das Vogelhaus aufzeichneten sind natürlich einige Maße verrutscht, was am heutigen fertigen Vogelhaus eindeutig zu erkennen ist, aber genau darum ging es, die Kinder sollten selbst Tätig werden und Ihre eigenen Erfahrungen sammeln und sie ware am Ende des Projektes alle in Ihrer Selbssicherheit gestärkt und die Gruppe geschlossen stolz auf die erbrachte Leistung. Das ganze wurde auch untereinander niemals kritisch. In der Bärengruppe gab es zwei sehr Verhaltenauffällige Kinder, welche sich während des Projektes völlig in das Werk vertieft haben, sie haben sich auch ausserhalb der Einrichtung sehr mit der Thematik und dem Projekt beschäftigt und sich als „Macher“ der Gruppe während der Prokjektzeit gezeigt. Es kam in dieser Zeit zu keinen Streitigkeiten unter den Kinder und sie haben sich gegenseitig Dinge und Abläufe erklären können. Besonders von Vorteil waren dabei die Patenschaften der Kinder, wo die Älteren den jüngeren Kindern mit rat und Tat beistanden.


Fazit: Heute brüten jedes Jahr Vögel ihre Eier in dem Vogelhaus aus.

Schönen Abend euch allen.


backinblackdevil.png

Sort:  

Da kann ja beim Referat (stirbt denn dieser Unsinn niemals aus - werden Menschen auch in Jahrhunderten noch mit sowas gequält?) nix mehr schief gehen.

Schöne Sache :-)

ein super angebot, erinnert mich an meine ex-frau. sie hatte damals eine ausbildung zum erzieher gemacht, wo ich sie sehr gerne begleitet habe. meine jetzige freundin und mutter meines kindes ist auch erzieher. ich werde verfolgt (grins)
lg
michael

😂😂😂 das hast du jetzt davon

You just rose by 80.0% upvote from @curationhelper courtesy of @backinblackdevil

Ja hat der sanfte Rocker jetzt einen Vogel?
Nein er baut mit Kindern Vogelhäuschen was schon reizend ist, wie er es dann noch beschreibt hat auch dem Erwachsenen Freude bereitet. 😎

Ja 😂😂 die bösen Rocker zwingen Kinder wieder zur Arbeit 😂

Unverbesserlich die Kutten Träger. 🤣

Hi, @backinblackdevil!

You just got a 20.47% upvote from SteemPlus!
To get higher upvotes, earn more SteemPlus Points (SPP). On your Steemit wallet, check your SPP balance and click on "How to earn SPP?" to find out all the ways to earn.
If you're not using SteemPlus yet, please check our last posts in here to see the many ways in which SteemPlus can improve your Steem experience on Steemit and Busy.