Kim und der Atomknopf, Sanktionen gegen Russland und russische Lebkuchen

in #deutsch7 years ago

Werte Mitleser,

Kim Yong Bumm hat offenbar standesgemäß Silvester verbracht, und auch offenbar nicht soviel gesoffen, als das er den Knopf versehentlich betätigt hätte in der Silvesternacht, sonst hätte ich auch in den Karpaten jetzt etwas davon mitbekommen müssen.
https://de.sputniknews.com/politik/20180101318908627-kim-nordkorea-atomknopf-happy-new-year/

Ja und hier: die unserer Wirtschaft eindeutig schadenden Sanktionen gegen Russland müssen 2018 weg, das wird hoffentlich auch der dümmste "Merkelist" (die Analogie zu "Stalinist" ist doch gelungen, oder?😁 ) bald einsehen.
https://de.sputniknews.com/politik/20171228318883906-abhaengigkeit-sanktionen-beziehungen-sympathie-demut-doping-skandal-nachbar-aufhebung-widerstandslinie/

Denn auch ohne Sanktionen wird der russische Lebkuchen, der durchaus seine Vorzüge hat und von dem potentiell ja eine große Gefahr für die heimische Wirtschaft ausgehen könnte, den deutschen Markt wohl eher nicht fluten.
https://de.sputniknews.com/panorama/20180101318893901-russland-deutschland-kulinarisches-experiment-lebkuchen/

Sort:  

"Merkelist" ist dir gelungen, jap! Hab dank für die Updates und einen schönen Start ins neue Jahr. Gruß!

Deutschland schneidet sich mit jeder Form der Sanktionierung nur selbst ins Fleisch - ein Wunder das es trotzdem die x-te Verlängerung davon gibt...

Das wissen die "Merkelisten" auch durchaus, sanktionieren trotz dieses Wissens weiter-zu Lasten der deutschen Bürger. Das nennt man wie? ..............., der Balte muss aufpassen, hier keine negativ besetzten Begrifflichkeiten zu benutzen, deswegen kann jeder werte Mitleser hier eintragen, wie er das nennen möchte.