Liebe Steemians, heute gibt es von mir wieder einen Haarpflegepost - passend zur aktuellen Wetterlage.
Klimatische Einflüsse strapazieren das Haar. Pralle Sonne im Sommer, feuchte Kälte und trockene Heizungsluft im Winter: Vor allem die Spitzen brauchen dann schnell mal etwas Extrapflege, um nicht spröde und brüchig zu werden. Hier kommt der Spitzenbalsam ins Spiel. Ein solcher besteht in der Regel aus einer Kombination aus Öl, Fett und Wachs und legt sich wie ein Schutzfilm um das Haar – so bleibt es geschmeidig und von der Witterung weitgehend unberührt. Er kann übrigens auch wunderbar zweckentfremdet werden – ich nutze meinen Spitzenbalsam auch für die Lippen und für trockene Haut an Händen und Füßen. Männer können ihn auch bestens zur Bartpflege verwenden.
© Copyright dmitrikyp - Depositphotos.com
Spitzenbalsam wird direkt nach dem Waschen in die noch feuchten Spitzen gegeben. Er kann jedoch auch zwischen den Wäschen benutzt werden – ob du die Spitzen dabei vorher anfeuchtest oder sie trocken behandelst, bleibt dir überlassen.
Die folgenden Rezepturen ergeben jeweils 20 g Spitzenbalsam, ausreichend für eine kleine Dose. Alte Cremetiegel, Bonbon- oder Pillendöschen eignen sich besonders gut zum Abfüllen. Die Haltbarkeit aller Balsamvarianten beträgt mindestens 6 Monate.
✿ Balsamvariante 1 – einfach:
5 g Wachs – 15 g Öl
Gib das Wachs ins Wasserbad und schmilz es ein. Lass es ein wenig abkühlen, bevor du das Öl unterrührst. Fülle das Ganze ab und lass es erkalten.
✿ Balsamvariante 2 – reichhaltig:
4 g Wachs – 4 g Sheabutter – 12 g Öl
Lass das Wachs im Wasserbad schmelzen. Nachdem es ein wenig abgekühlt ist, fügst du die Sheabutter hinzu. Ist diese geschmolzen, rührst du das Öl unter. Noch flüssig füllst du das Ganze ab und lässt es unter Rühren erkalten.
✿ Balsamvariante 3 – ohne Wachs:
13 g Sheabutter – 4 g Kakaobutter – 3 g Öl
Schmilz Shea- und Kakaobutter im Wasserbad ein, füge das Öl hinzu und rühre es gut unter. Fülle alles ab und lass es unter Rühren erkalten. Die Masse erhält unter Umständen erst mehrere Stunden danach ihre endgültige Konsistenz – Kakaobutter härtet stets ein wenig nach.
Ein Spitzenbalsam ist generell recht fest, lässt sich zwischen den Fingern jedoch leicht schmelzen und so gut in den Spitzen verteilen. Sollte er dir nach dem Erkalten einmal zu fest oder zu flüssig sein, kannst du ihn erneut einschmelzen. Für eine weichere Konsistenz fügst du dann etwas Öl hinzu, für eine festere Konsistenz ein wenig Wachs. Wenn du möchtest, kannst du deinem Spitzenbalsam auch einige Tropfen eines ätherischen Öles beigeben – hast du sehr trockene Spitzen, verzichte jedoch besser darauf. Was das Öl angeht, hast du die freie Wahl. Was Wachs betrifft, empfehle ich dir die Verwendung von Bienenwachs, Beerenwachs oder Japanwachs – alles weiche Wachse mit niedrigem Schmelzpunkt.
Apropos: Es gibt ein weiches Wachs, welches du sogar pur als Spitzenbalsam verwenden kannst – das soll hier natürlich nicht unerwähnt bleiben.
✿ Lanolin:
Lanolin, auch Wollwachs oder Wollfett genannt, ist ein tierisches Wachs von salbenartiger Konsistenz. Es wird aus dem Haarkleid der Schafe gewonnen, wo es die Funktion hat, Haut und Wolle vor der Witterung zu schützen – der perfekte Spitzenbalsam auch für menschliches Haar also. Beinahe jedenfalls, denn Lanolin ist nichts für Veganer und hat zudem einen dezenten aber etwas gewöhnungsbedürftigen Geruch. Achte beim Kauf darauf reines Lanolin, ohne zugesetztes Paraffin, zu erwerben. Zudem sollte es als pestizid- und wasserfrei gekennzeichnet sein. Ist dein Lanolin sehr zäh, kannst du es im Wasserbad erwärmen und im Verhältnis 5:1 ein klein wenig Öl unterrühren – nach dem Erkalten sollte es dann geschmeidiger sein.
Toller Input - danke dir :)
Gern! :-)
Wow danke schoen. Ich werde den Sheabutter balsam probieren. Hab sehr trockene Haare jetzt :)
Menno, du sprichst ja deutsch. Ich war mir nicht ganz sicher, als ich dir auf deinen anderen Artikel geantwortet habe.^^
Viel Spaß beim Ausprobieren! Bei mir geht im Winter nichts ohne Spitzenbalsam, hab sehr langes Haar.
hhh ja hab davor in Stuttgart gelebt. Ich hab meine haar coloriert und jetzt ist es sehr trocken geworden.
Okay, dann merk ich mir das jetzt! ;-)
Super....ich könnte den Balsam sehr gut für die Haut vertragen :-).
Das glaub ich gern bei eurem Wetter - ich habe grad deinen Schneemann gesehen! ;-)
Falls du die Gesichtshaut meinst, dann nimm am besten die wachsfreie Variante - oder wenigstens nur wenig Wachs. Alles andere liegt da ziemlich schwer auf.
Danke :-) !
Guter Tipp,Danke
Bitteschön! :-)
img credz: pixabay.com
Nice, you got a 34.0% @bubbleburst upgoat, thanks to @claudiapeters
It consists of $1.08 vote and $0.36 curation
Want a boost? Minnowbooster's got your back!