Was sind wahre Kryptos? Zwei Kriterien disqualifizieren den Großteil der Top 10!

in #deutsch7 years ago (edited)

Während sich der Gesamtwert aller Kryptowährungen der $1-Billiarden-Marke annähert, stellt sich die Frage, wie akkurat es überhaupt noch ist viele der aktuellen Stars als Kryptowährungen z  bezeichnen. Wir dürfen nicht vergessen, dass der Grund, warum wir sind, wo wir sind, also im Feld der Kryptowährungen und nicht im allgemeinen Finanzsektor, der ist, dass es sich hierbei um etwas völlig eigenständiges handelt. Bitcoin hat unseren Pfad geebnet, indem es nicht nur die Blockchain-Technologie einführte, sondern auch eine Reihe an Attributen mitbrachte, die es zu Anfang zur perfektesten aller Währungen machte. Bitcoins derzeitiger Wert und damit der Wert aller Kryptowährungen entspringt dieser Kombination, und auch wenn ich glaube, dass Dash diese Kombination am besten repräsentiert, so gibt es doch auch andere, denen sie gelingt. Doch wie viele der Top Coins zählen dazu? Anhand dieser praktischen Liste kann man bestimmen, was „wahre Kryptos“ sind. 

Dezentralisierung

Jeder kann sie verwenden

Möglicherweise das Wichtigste an Kryptowährungen ist ihre inklusive Natur. Jeder kann Kryptowährungen empfangen, wiederverwenden und an jede andere Person auf der Welt schicken, ohne, dass jemand die Macht hätte, dies zu verhindern. Wenn finanzielle Institutionen die Macht haben  Konten einzufrieren und Tech-Konzerne ihre Nutzer zensieren, dann leben wir in einer Welt, in der das Prinzip der offenen Teilnahme preislos ist. 

Jeder kann mithelfen

Ein weiteres Prinzip der Dezentralisierung ist neben der Art und  Weise, wie das Netzwerk verwendet wird, die Art und Weise, wie es am Laufen gehalten wird. Wenn zwar jeder das Netzwerk verwenden kann, der Betrieb des Netzwerkes aber zentralisiert ist, so ist der Nutzer doch auch in seinem Nutzen letztlich von einer zentralisierten Entität abhängig, da diese das Netzwerk am Laufen halten, aber auch fallen  lassen kann. Wenn die Wächter kompromittiert werden, dann wird auch das erste Prinzip außer Kraft gesetzt. 

Jeder kann den Code forken

Wenn dem Netzwerk etwas Schlimmes und Unwiderrufliches widerfährt, so muss es eine Möglichkeit geben zu forken und neu zu starten (möglicherweise mit ein paar kleinen Änderungen). Dadurch kann jeder  Nutzer das kompromittierte Netzwerk verlassen, indem er den Code einfach kopiert und eine neue Blockchain startet. Dadurch ist es selbst für den mächtigsten Feind eine extrem schwierige Herausforderungen Kryptowährungen zu unterdrücken. Die Möglichkeit den Code zu forken ist die ultimative Garantie der Dezentralisierung. 

Wertspeicher

Knappheit

Einer der Hauptgründe, warum Kryptowährungen seit Bitcoin gegenüber  dem Fiatsystem an Boden gewonnen haben, ist ihre stark begrenzte  Geldmenge. Während Zentralbanken gerne zur Inflation greifen, wodurch der Wert ihrer Währungen immer weiter abnimmt, so ist bei  Kryptowährungen das Gegenteil der Fall, da diese nur über eine begrenzte  Geldmenge, sinkende Inflationsraten und fixe Emissionsraten verfügen. Es ist einfach nicht möglich, dass immer mehr und mehr Coins gedruckt werden können, wie dies bei Fiatgeld der Fall ist. 

Unwandelbarkeit

Ein enger Verwandter des offenen Dezentralisierungs-Prinzip ist die Unwandelbarkeit. Diese versichert, dass die essentiellen Werte der  Währung keinem Wandel unterliegen. Eine Einheit wird immer eine Einheit  sein, die in der Blockchain wie in Stein eingeritzt steht. Guthaben werden nicht verändert oder eingefroren, Transaktionen nicht rückgängig  gemacht und keines der Fundamente einer solchen Währung ändert sich im  Laufe der Zeit. 

Praktische Anwendungsbereiche

Und zu guter Letzt muss etwas zuerst an Wert gewonnen haben, bevor es  selbst ein Wertspeicher sein kann. Eine Kryptowährung muss also nützlich sein, bevor sie wertvoll werden kann. Zu diesen Nützlichkeiten  können schnelle bzw. günstige Transaktionen, ein weltweit transparenter Speicher, Anonymisierungsmöglichkeiten oder Ähnliches gehören. Der ursprüngliche Nutzen eines Wertspeichers kann es nicht gewesen sein, als  Wertspeicher zu fungieren, da am Anfang noch kein Wert da war. 

Sort:  

Hello,

There is no response to verification request on previous post:

https://steemit.com/dash/@dashforcenews-de/schwachstelle-in-der-electrum-wallet-gefunden-und-gefixt

We recommend not to ignore our verification requests and confirm your identity, as soon as possible, if you want to avoid potential blacklisting and flagging.

Thank You,

More Info: Introducing Identity/Content Verification Reporting & Lookup

Hi! We will provide thats link asap.

wer fliegt da eurer Meinung nach raus?

Mit fällt da erstmal nur Ripple und Ethereum ein.

Letztlich sind alle DAG Coins wie IOTA nicht zensur-resistent.

Warum nicht? Wie soll man diesen Strom aus informationen bei dag coin unterbrechen?

Solange der Coordinator bei IOTA existiert kann er Transaktionen zensieren. Er soll zwar früher oder später verschwinden, aber erstens ist das noch nicht der Fall und was hindert zweitens das Netzwerk daran ihn wieder einzuführen? Dag Coins sind immer extrem zentralisiert und dadurch auch immer der Gefahr der Zensur ausgesetzt. :)

schauen wir erstmal welcher "zensurfreie" monetäre Coin sich durch setzt.

Ich sehe IOTA auch nicht als Konkurrenz zu den Cash Coins, da das erklärte Ziel sich nunmal sehr stark unterscheidet und IOTA eben im eigenen Bereich die Vorreiterrolle innehat. 100% Zensurresistenz spielt bei einem Internet of Things Asset vielleicht nicht die gleiche Rolle wie bei einer Alltagswährung. Egal ob man IOTA nun eine wahre Kryptowährung nennen kann oder nicht. :)

Warum wird Raiblocks totgeschwiegen? Was wollen die Menschen noch?

I used the translator, nice post, I want more pls


:)On our main site this post is also available in English: https://www.dashforcenews.com/true-crypto-two-criteria-disqualify-top-ten/

Hi! I am a robot. I just upvoted you! I found similar content that readers might be interested in:
https://www.dashforcenews.com/de/was-sind-wahre-kryptos-zwei-kriterien-disqualifizieren-den-grosteil-der-top-10/