Bladerunner 2049

in #deutsch27 days ago

Kaum zu glauben, aber seit dem Erscheinen von "Balde Runner" sind nunmehr 43 Jahre vergangen (ich schreibe diese Rezension im Jahr 2025). Hat sich doch "Blade Runner" so unvergesslich und zeitlos in unser kollektives Gedächtnis eingebrannt, dass er immer noch als aktuell erscheinender Film anmutet, denke man doch alleine schon an das akute und aktuelle Thema der künstlichen Intelligenz. Und nun ein Nachfolger zu einem Filmklassiker? Dünnes Eis wird betreten, werden Fans des Klassikers denken. Doch langsam. "Blade Runner 2049" ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2017, der die dystopische Welt des Originals aus dem Jahr 1982 gekonnt weiterentwickelt. Regisseur Denis Villeneuve hat es geschafft, die einzigartige Atmosphäre des Vorgängers zu bewahren und gleichzeitig eine eigenständige, faszinierende Geschichte zu erzählen, so viel sei gesagt.

Die Geschichte spielt im Jahr 2049, 30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films. Ryan Gosling verkörpert den Blade Runner K, der ein gefährliches Geheimnis aufdeckt, das die Gesellschaft zu erschüttern droht. Die Handlung entfaltet sich in einem gemächlichen, aber fesselnden Tempo, das dem Zuschauer Zeit gibt, in die komplexe Welt einzutauchen.

Villeneuves Regie besticht durch präzise komponierte Bilder und lange, hypnotische Kamerafahrten. Die futuristische Stadtlandschaft von Los Angeles, die verstrahlte Wüste von Las Vegas und andere Schauplätze sind visuell beeindruckend und schaffen eine immersive Atmosphäre. Hier bekommt man alles andere, als billiges CGI präsentiert. Für die visuellen Effekte gab es immerhin zwei Oscars - verdient.

Ryan Gosling liefert als wortkarger Protagonist eine solide Leistung ab, die perfekt zur melancholischen Stimmung des Films passt. Harrison Ford kehrt als Rick Deckard zurück und verleiht seiner Rolle die nötige Tiefe und Glaubwürdigkeit. Besonders hervorzuheben ist Ana de Armas als Ks holografische Begleiterin, die einige der emotionalsten Szenen des Films trägt. Das Thema der künstlichen Intelligenz ist allgegenwärtig. Aber wie sollte es bei "Blade Runner" anders sein? Wie sein Vorgänger wirft "Blade Runner 2049" tiefgründige Fragen über das Wesen der Menschlichkeit, Erinnerungen und Identität auf. Der Film erweitert diese Themen um neue Aspekte und schafft es, sowohl intellektuell als auch emotional zu berühren.

"Blade Runner 2049" ist ein würdiger Nachfolger des Kultklassikers. Und bevor die Fans des ersten Teils jetzt aufschreien: Ja, ein Nachfolger und zweiter Teil eines Filmklassikers wird nie an diesen heranreichen. Mit seiner atemberaubenden Optik, der fesselnden Geschichte und den philosophischen Untertönen bietet er aber ein beeindruckendes und unterhaltsames Kinoerlebnis. Trotz seiner Länge von über zweieinhalb Stunden bleibt der Film durchgehend fesselnd. Den Oscar hat sich dieser Film eindeutig verdient.

Für Fans des Originals gibt es zahlreiche Anspielungen und Verbindungen zu entdecken, während Neueinsteiger von der in sich geschlossenen Geschichte profitieren. "Blade Runner 2049" ist nicht nur ein herausragender Science-Fiction-Film, sondern ein cinematografisches Kunstwerk, das lange nachwirkt. Deswegen beide Daumen und großen Zehen hoch, Prädikat: Best4EverFilm - unbedingt ansehen, äußerst empfehlenswert.

++https://youtu.be/_eP0vvpkcVo?si=UYdxdnCl9zBpQslb++