Wer hat an meinem Sparbuch geknabbert?

in #deutsch3 years ago

Hallo Hiver, Hallo Community

Habt ihr ein Sparbuch? Falls ja, wie viel Zinsen bekommt ihr auf das angelegte Geld? Ich vermute, dass der Wert sehr klein ist oder null beträgt.

In Zeiten von Niedrigzinsen macht das Sparbuch keine Freude. Selbst mit einem Prozent Zinsen würde Ihr Geld an Wert verlieren.

Daran schuld ist die Inflation. Was es mit diesem Phänomen auf sich hat, möchte ich euch erklären.

Dennoch gibt es jedes Jahr den „Weltspartag“ – oder, wie ich ihn nenne, den „Geldvernichtungstag“. Kindern wird noch immer erzählt, dass es eine gute Idee ist, ihr Geld auf das Sparbuch zu packen, und wenn sie dann am 31.10. (an diesem Tag findet jährlich der Weltspartag statt) zu ihrer Bank gehen, dann bekommen sie kleine Geschenke. So sollen die Sparer von morgen bei den Banken begrüßt werden.

Download (1).jpg

Wer hat an meinem Sparbuch genagt?

Haben deine Eltern oder Großeltern zu deiner Geburt für dich ein Sparbuch angelegt? Das Sparbuch hat in Deutschland eine lange Tradition und ist noch immer sehr beliebt. Die ersten Sparbücher gab es schon vor zweihundert Jahren. Viele Banken veranstalten noch immer Aktionen am Weltspartag, um Menschen für das Sparen zu begeistern.

Dabei macht das Sparen mit Zinsen nahe null längst keinen Spaß mehr. Das Geld vermehrt sich einfach nicht. Positiv betrachtet ist es gut verwahrt und kann bei einem Einbruch nicht gestohlen werden.

Tatsächlich verlieren Sie aber einen Teil Ihres Geldes, wenn Sie es auf das Sparbuch legen. Keine Sorge, ich verdächtige keine Mitarbeitenden der Bank, dass sie etwas abzweigen.

Legen Sie heute 3.000 auf Ihr Sparbuch, liegt dieser Betrag mit genauso vielen Nullen in zehn oder zwanzig Jahren noch dort. Sein Wert verändert sich aber, denn real verliert das Geld an Kaufkraft.

Wie entwickelt sich der Wert Ihres Geldes über die Zeit?

Wenn du heute für die 3.000 Euro noch eine einfache IKEA-Küche kaufen kannst, wird das in 20 Jahren nicht mehr möglich sein. Wir nehmen an, dass es IKEA im Jahr 2041 noch gibt und das schwedische Möbelhaus weiter Küchen produziert. Trotzdem reichen Ihre 3.000 Euro dann nur noch für einen Teil und nicht mehr für die komplette Küche.

In der Zwischenzeit hat die Inflation an Ihrem Geld „genagt“. Was bedeutet der abstrakte Begriff „Inflation“? Die Inflation drückt aus, dass das Geld über die Zeit an Kaufkraft verliert. Der Verlust an Kaufkraft ist die Konsequenz steigender Preise oder konkreter eines steigenden Preisniveaus.

Werden Smartphones teurer, aber gleichzeitig Kleidung preiswerter, haben wir nicht unbedingt eine hohe Inflation. Es hängt davon ab, welche Güter im Preis steigen und welche Bedeutung diese Produkte für die meisten Menschen haben.

Wird zum Beispiel echter Kaviar teurer, schlägt sich das kaum in der Inflationsrate nieder. Die wenigsten Menschen kaufen diese Delikatesse und schon gar nicht regelmäßig. Anders sieht es aus, wenn der Preis für Fleisch, Gemüse oder Brot steigt.

Ein durchschnittlicher Warenkorb nimmt an, wofür die Menschen üblicherweise ihr Geld ausgeben. Ihr persönlicher Warenkorb kann sich davon natürlich unterscheiden.

Der Einfluss der Inflationsrate

Die Inflationsrate bestimmt also, wie stark das Geld an Kaufkraft einbüßt. Zu normalen Zeiten bewegt sich die Inflationsrate im niedrigen einstelligen Bereich. In Deutschland lag sie die letzten Jahre unter zwei Prozent und überschreitet aktuell die 2-Prozent-Marke leicht. Der Grund sind steigende Preise für Energie und Lebensmittel. Unterhalb von fünf Prozent sprechen wir von einer schleichenden Inflation.

Doch selbst gleichbleibende zwei Prozent Inflation reduzieren über 9 Jahre unser schönes Erspartes von 3.000 Euro auf nur noch 2.510 Euro. Das errechnet sich aus der Formel: 3.000/1,029 = 2510. Bei dieser Rechnung gehen wir davon aus, dass das Geld unverzinst auf einem Konto liegt.

Was können Sie gegen diese ärgerliche Entwicklung tun?

Achten Sie darauf, dass die Rendite Ihrer Anlage deutlich höher liegt als die Inflationsrate.

Mit einem Sparbuch ist das zurzeit nicht möglich.

Da kommen wir wieder auf Aktien, Etfs und Fonds.
Mit dieser Anlageform kann man im Jahr durchschnittlich ca. 9% an Performance machen. Mit der Defensivste Formel 😀
Ich möchte jeden hier ermutigen was zu tun.
Früher habe ich mir auch nichts gedacht "egal, es liegt auf der Bank" mittlerweile ist es mir nicht mehr egal, sondern ich möchte was erreichen.

Hier auf Hive möchte ich diese Informationen weitergeben.

Euer Dragon-ti

bild ist von google

Sort:  


The rewards earned on this comment will go directly to the person sharing the post on Twitter as long as they are registered with @poshtoken. Sign up at https://hiveposh.com.

keine Mitarbeitenden

Im Ernst? Das klingt so häßlich und falsch...