You are viewing a single comment's thread from:

RE: Mögliche Gründe für Verspätung

in #deutsch7 years ago (edited)

Ich glaub im Ausland gibt's einen Ausdruck, der "the complaining German" heißt. Nicht, dass es nicht amüsant wäre, über Ereignisse zu lesen, die nicht glatt und rund laufen, denn die sind doch das Salz in der Suppe und eignen sich sehr schön als Erzählstoff, um zu illustrieren, dass den Störungen und Verspätungen mindestens genauso viel Reibungsloses gegenübersteht. Es würde nun auch niemanden sonderlich interessieren, wenn man etwa verkündete, dass "heute alles glatt lief, die Menschen nett und zuverlässig waren".

Ich mach's aber trotzdem.
Als ich mal vor langer Zeit, als ich noch ein Auto besaß, auf dem Weg zu meiner Familie war, da wurde ich von der niedersächsischen Polizei angehalten, da mein Rücklicht ausgefallen war. Da bereits das linke schon kaputt war und das rechte sich nun auch verabschiedet hatte, war meine Fahrt nicht ganz ungefährlich. Ich wusste um das eine kaputte Rücklicht, aber vom anderen war ich dann überrascht und sagte dies auch. Die netten Beamten fragten mich, wo ich denn hinmüsse. Ich sagte: "Noch zwanzig Kilometer bis nach Hause." Es wurde entschieden, dass ich eine Eskorte bis dorthin bekommen sollte und das Polizeiauto begleitete mich bis fast vor die Tür meines Elternhauses.

Als ich vor einigen Jahren in einem Zug festsaß, weil die Maschine kaputt gegangen war und wir warten mussten, fassten sich die Leute ein Herz und beschlossen, dass es besser wäre, sich eine gute Zeit zu machen. Irgendwer holte sein Didgeridoo heraus und machte Musik. Da wir ohnehin nichts an der Situation ändern konnten, schlossen wir Bekanntschaften und machten das Beste aus der Situation.

Irgendwo geht immer irgendwas kaputt oder verloren. So ist das Leben.