You are viewing a single comment's thread from:

RE: Deutsche Sprache, schwere Sprache? Teil 2.

in #deutsch5 years ago

Das ist jetzt auf jeden Fall einen Upvote wert. Ich kenne aber selbst das Gefühl dass man in sozialen Medien oder im Internet einfach schlampiger mit der deutschen Sprache umgeht. So viel geschieht heutzutage in Englisch und gerade im Internet ist die englische Sprache einfach die vorherrschende. Durch die Schnelllebigkeit heutzutage gibt es immer mehr "Jugenwörter" "Unwörter" und so weiter die eingedeutscht werden. Gerade erst habe ich einen Artikel über die Jugendworte des Jahres 2020 gelesen. Ab nächster Woche kann man unter folgender Adresse dafür abstimmen.

https://www.langenscheidt.com/jugendwort-des-jahres

Sprache verändert sich, das ist auch gut so. Gewisse Regeln oder Richtlinien sollten aber schon beibehalten werden.

Sort:  

Ich kenne aber selbst das Gefühl dass man in sozialen Medien oder im Internet einfach schlampiger mit der deutschen Sprache umgeht.

Ich denke mir halt immer, dass alles, was ich hier schreibe, 'für immer' in eine Blockchain gemeißelt wird. Dieser Gedanke stellt für mich einen gewissen Anreiz dar, möglichst sorgfältig mit der Sprache umzugehen. :)

"Ich denke mir halt immer, dass alles, was ich hier schreibe, 'für immer' in eine Blockchain gemeißelt wird"

Ich glaube da machen sich die wenigsten Gedanken drüber. Es wird bestimmt bald für Rechtsanwälte und Tools interessant werden diese Blockchains zu durchforsten und nach Urheberverletzungen etc. zu suchen und diese zu verfolgen. Einmal geschrieben, Bild hochgeladen und es ist unwiderruflich gespeichert.

Zukünftige juristische Auswirkungen eigenen unbedachten Schreibens sind sicherlich ein blockchainspezifischer Aspekt, den man nicht unterschätzen sollte (wobei die Bilder selbst nicht auf der Blockchain gespeichert werden, sondern 'nur' die Texte).

Für mich ist aber das Wissen, hier unvergängliche Werke zu kreieren, auch ein positiver Ansporn, mir stets Mühe zu geben und bestmögliche Artikel abzuliefern.