Ich hab die Beiträge erst nach Erscheinen des Posts gesehen, wie ich auch in einem anderen Kommentar geschrieben habe. Seit irgendwann am Montag weiß ich grob von ihrer Existenz. Da war der Beitrag für die STEEMillu schon geschrieben, aber der Kleinkram nicht.
Warum also sollte ich Wale oder Delfine ansprechen? Und wen denn genau?
Ein bißchen elementare Algebra gefällig? Ich hab, auch wenn es im Gegensatz zu manch aggressivem Kommentar stehen sollte, ein starkes Harmoniebedürfnis, es gibt hier in #deutsch genug Leute, die bei jeder kleinen Flagge laut aufschreien, wie es auch generell auf Steemit Leute gibt, die wegen wesentlich subjektiveren Gründen flaggen als im genannten Fall, und es ist ganze 2 Tage her, daß ein Artikel, mit dem ich gern beide Fraktionen an einen Tisch gebracht hätte, online gegangen ist.
Der Hashtag, unter dem ich allein die 5 oder 6 Video-Beiträge gefunden habe, auf die ich mich bezog, lautet #christchurch. War kein Aufwand, den hinter created/ zu hängen. Daß diese Videos hier auf der Plattform auftauchen würden, damit war zu rechnen!
Wenn die Leute, die unterhaltsame Beiträge schätzen und posten, hier in der Mehrzahl wären, wär's ja schön. Trifft nur nicht zu, liegt auch irgendwie in der Natur der Sache. Wir werden es nicht ändern, daß Steemit stärker als Youtube eine gewisse Klientel anzieht, die stärker an sich selbst und die Freiheit der eigenen Person und Meinung statt der Freiheit der Gesellschaft denkt. Aber wir müssen doch drüber reden können!
Ich bin mir sicher, dass das so ist. Ich verspüre aber absolut 0 Bedürfnis, nach Videos hierzu überhaupt zu suchen.
Natürlich werden wir das nicht ändern können - Im Prinzip sind wir ja auch selbst zumindest teilweise wegen dieser Freiheit hier, auch wenn wir sie anders nutzen.