Was Kryptowährungen betrifft, ist mein Motto eher "kaufen, liegen lassen und gelegentlich diversifizieren" als "traden". Ich bin damit bis jetzt sehr gut gefahren. Beim Traden ist letztlich die Chance zu gewinnen ähnlich groß wie die zu verlieren, aber wenn man gewinnt sind dann auch noch Steuern fällig. Insgesamt ist mir dafür das Zeitaufwand/Ertrags-Verhältnis nicht günstig genug.
Beim Wetten spiele ich ja einerseits Arbitragewetten, so dass ich, vorausgesetzt es unterläuft mir nicht irgendein Fehler, immer auf der sicheren Seite bin.
Dazu kommen Value-Bets, wo die von mir selbst berechneten Quoten mit denen der Buchmacher verglichen werden. Wenn der Buchmacher irgendwo höher liegt als die von mit berechnete Quote, wette ich, was langfristig zu Gewinnen führt.
Eine ähnlich treffsichere Methode, um Kursbewegungen vorauszusagen, ist mir bei Kryptowährungen nicht bekannt (ich habe mich aber auch nie intensiv damit beschäftigt). Da spielen zu viele sich spontan ergebende Konstellationen eine Rolle, z. B. die Äußerung irgendeiner 'wichtigen' Person, die Entscheidung einer Regierung oder das Hacken einer Börse beeinflussen die Kurse oft sehr stark und unvorhersehbar. Die Leistungsstärke einer Fußballmannschaft z. B. aufgrund der bisher erzielten Chancen und hingenommenen Gegenchancen, des Marktwerts und der aktuellen Form etc. lässt sich aber relativ gut ermitteln ...
Dazu kommt, dass ich im Wettbereich jahrzehntelange Erfahrung habe, mit dem Traden von Kryptowährungen dagegen gar keine. :)