You are viewing a single comment's thread from:

RE: [.]

in #deutsch7 years ago

Guter Beitrag!

Dass Spareinlagen bis 100.000€ "sicher" sind, würde ich allerdings nur als Momentaufnahme ansehen, deren Gültigkeit - im Falle eines Falles - nach Gutdünken der Banken "angepasst" wird.

Die Renten waren auch "sicher" und so ...

Wäre auch nicht das erste Mal, dass bspw. Goldeinlagen bei der Bank im Krisenfall besteuert (oder "notfalls" ganz einbehalten?) werden.

Ich traue den Banken mit ihren Zusagen jedenfalls nicht über den Weg ...

Sort:  

Die Renten waren auch "sicher" und so ...

Sind sie auch. Also die gesetzliche. Die privaten Renten...

was sich bei der gesetzlichen Rente ggf. ändert ist der prozentuale Anteil am Volkseinkommen, das ausgeschüttet wird.
Da das aber im Normalfall steigt - und zwar stärker als auch die jetzigen Absenkungen des Rentenniveaus - hast du immer noch mehr gesetzliche Rente als es z.B. vor 30 Jahren gab, in Kaufkraft gemessen.

Ich bezweifle, dass das steigende Volkseinkommen gegen die "Menge" der alternden Bevölkerung aufwiegen wird.

Dass ich eine höhere Rente als vor 30 Jahren (d.h. höher als bspw. die meiner Eltern?) bekommen werde, ist mir ebenfalls neu.

Das hängt ja nun stark von deinem Einkommen und dem deiner Eltern ab. Im Durchschnitt aber: ja.
Die Rentenerhöhung dieses Jahr und der letzten beiden zusammen sind schon 5% über der Inflation im gleichen Zeitraum. Und davor war die Inflation beinahe Null...

Ich bezweifle, dass das steigende Volkseinkommen gegen die "Menge" der alternden Bevölkerung aufwiegen wird.

Die Anzahl der Rentner steigt seit Jahren stark. Das BIP trotzdem immer noch. Mag sein, dass es ein paar Jahre gibt, wo der Rentnerzuwachs die Produktionssteigerung überwiegt, aber selbst dann sind die Renter in 30 Jahren immer noch besser dran als die Rentner vor 30 Jahren. Selbst bei geringerem Rentenniveau.

Das ist natürlich absolut betrachtet. Den gleichzeitigen Anstieg der Ansprüche wird das wohl nicht auffangen können.

Ich traue den Banken mit ihren Zusagen jedenfalls nicht über den Weg ...

Das ist die momentane Zusage des Staates, nicht der Banken.

Soll heißen "Regierung"? Deren Zusagen traue ich genauso wenig über den Weg (siehe "Renten"). Aber wen's beruhigt, der soll dem Glauben schenken ...

Der Unterschied ist, dass sich kein Politiker (der sein Amt behalten will) leisten kann, dieses Versprehcen zu brechen.

Wenn eine Bank es tut, kriegen die Manager Abfindungen. Oder Boni, wenn der Steuerzahler einspringen darf.

Doppelt Boni wenn du es schaffst, dem Steuerzahler auch noch einzureden, er hätte nicht die Deutsche Bank sondern Griechenland gerettet.

Ganz recht, die Sache mit den Boni für die "Griechenlandrettung". :D

... dass allerdings ein Politiker sein Amt verlieren würde, wenn er sich nicht an seine Zusagen hält, ist mir neu.

Das hängt ganz vom Versprechen ab. Du kannst auch rausfliegen weil du dich dran hältst.

Ich weiß zwar nicht, wie das deine Argumentation stützt, aber: JA, so ist es! 😆