You are viewing a single comment's thread from:

RE: Deutsche Kryptosteuer. Der Freibetrag ist nun Höher? 1000 Euro im Jahr?! :-D

in #deutsch5 days ago

oh, interessant. Ich wollte mich vor kurzem wieder mit der österreichischen Krytosteuer auseinandersetzen, das hat mich ziemlich verwirrt. Frag mich, ob das noch die selben Bedingungen sind, die ich vor kurzem gesehen habe.

Sort:  

Das ist bestimmt interessant bei euch drüben. In der Schweiz ist es ja auch anders als bei uns. Ich mach mich mal Schlau und sag dir Bescheid was ich so rausfinde Relevantes. :-)

Das ist voll nett von dir.

KI Sagt des im Grunde:

Seit dem 1. März 2022 gelten Krypto-Assets in Österreich als Kapitalvermögen, was bedeutet, dass sämtliche laufenden Einkünfte und Veräußerungsgewinne mit 27,5 % Kapitalertragsteuer (KESt) besteuert werden – ohne einen steuerfreien Betrag.

Dafür entfällt die bisherige Spekulationsfrist von einem Jahr. Das bedeutet, dass Krypto-Gewinne immer steuerpflichtig sind, egal wie lange man die Coins hält. Allerdings können Verluste mit anderen Kapitalerträgen verrechnet werden.

Wenn er die Token nicht verkauft oder umtauscht, dann hat er in Österreich erstmal keine Steuerpflicht, weil Gewinne nur bei der Veräußerung oder Umwandlung in Fiat (Euro) steuerpflichtig werden.

Umwandlung in andere Kryptowährungen (27,5 % KESt)

Auch wenn er Hive in Bitcoin oder eine andere Kryptowährung tauscht, gilt das als steuerpflichtiger Vorgang (27,5 % Steuer auf den Gewinn).

Ausschüttung durch Staking oder Rewards (27,5 % KESt)

Falls Hive als eine Art Staking-Ertrag oder Belohnung klassifiziert wird (z. B. Power Up → Hive Power → Power Down), könnte das ebenfalls als steuerpflichtige Einkunft gewertet werden.

Hm, da hat die KI bei mir irgendwie was anderes erzählt letztesmal. Ich kenn den Text eh, aber es will nicht so recht in meinen Kopf gehen.

Ich glaube, mein Problem ist, wie man an den Gewulst an Cryptoherumschiebereien, oder eben auch in Hive selbst verlässlich nachweisen kann, dass diese Gewinne/Verluste aus diesem Bereich stammen.

Mal abgesehen davon hattest Du mein Lieber Jeyf, dafür lege ich die Hand ins Feuer, mehr als genug Ausgaben in all der Zeit, als das dir irgendeiner was kann. Alleine was ich dir aufs Auge gedrückt habe für deine Arbeit hier und dort mit dem Computer musst Du ja alles auch Gegenrechnen. Die Stromkosten natürlich auch. Alles halt einfach. Und den Kaffee in der Mittagspause den Rechne ich auch an wenn die mir auf Blöd kommen. ;-) Du verstehst sicher.

Ja das ist Mieß bei uns mangels Informationsgleichheit falls es doch was gibt das weiterhilft. Ich meine wir hatten auf Steem mal ein Tool von einem Russen das weis ich noch der hat das Gut gemacht das man die Blockchain im Nachhinein nachladen konnte mit den eigenen Informationen drin. Das hat ewig gedauert. Auch so, verspreche ich dir, dauert das Ewig das alles nachzuladen. :-)

Das ist Gut und Schlecht zugleich. Der Fiskus kann mich auf jeden Fall erstmal, wenn der was will und bei euch sollte das auch net anders sein...