Eduard Munninger war in der Jahrhunderte langen Geschichte der Burg Krämpelstein ein besonders denkwürdiger Bewohner. Er pachtete die herunter gekommene Ruine in den 1930-er Jahren und richtete sie wieder her. Die Kunde von allerlei obskuren Experimenten und kultischen Handlungen machte die Runde und zog die Menschen auf den Krämpelstein. Hier gelang es Munninger mehrfach, den Geist des Ritters Rupert von Moosham, den der Passauer Bischof hatte hängen lassen, herbei zu zitieren:
Eduard Munninger was a particularly memorable resident in the centuries-long history of Krämpelstein Castle. He leased the dilapidated ruin in the 1930s and restored it. Word of all kinds of obscure experiments and cultic acts made the rounds and drew people to Krämpelstein. Here Munninger succeeded several times in summoning the spirit of the knight Rupert von Moosham, whom the Passau bishop had had hanged:
Eine erwartungsvolle Menge, festlich gewandet, hatte sich im Rittersaale bei dumpfem Kerzenlichte versammelt. Der in Samt und Seide und edle Pelze gekleidete Meister bestieg seine Kanzel im Saale, tat dem Publikum das harte Schicksal des Mooshamers kund und rief schließlich den Gehängten herbei. Mitausgestreckter Hand bat er den Ritter um ein Zeichen seiner Gunst. Und siehe da: der mitten im Saale an einer Eisenkette von der Decke hängende eiserne Fehdehandschuh des Ritters bewegte sich wie von Geisterhand auf den Meister zu! Der Bund war erneuert und damit hörten auch die Kratzgeräusche, die aus dem Pfaffenstübchen drangen für eine Weile auf!
Munninger beherrschte auch die Kunst, ein Ei auf der Spitze stehen zu lassen. Als er das bei einer Gerichtsverhandlung auf der Burg zeigen sollte, regte er sich so auf, dass er tot umfiel. Jeden Tag um die Todesstunde des Munninger um zehn Uhrdreizehn hört man in der Burg seither einen dumpfen Fall!
An expectant crowd, festively dressed, had gathered in the knights' hall by dim candlelight. The master, dressed in velvet and silk and noble furs, ascended his pulpit in the hall, announced the hard fate of Mooshamer to the audience and finally summoned the hanged man. With his hand outstretched, he asked the knight for a sign of his favour. And behold: the knight's iron gauntlet, hanging from the ceiling on an iron chain in the middle of the hall, moved towards the master as if by magic! The bond was renewed and with it the scratching noises coming from the priest's room stopped for a while!
Munninger also mastered the art of leaving an egg standing on its end. When he had to demonstrate this at a court hearing in the castle, he got so upset that he fell down dead. Every day since then, around the hour of Munninger's death at ten-thirteen, you can hear a thudding sound in the castle!
Übrigens: wenn man die lange Kellerstiege zum Pfaffenstübchen hinuntersteigt, findet man rechter Hand einen Spalt im Fels. Gar mancher, der dort hineingegriffen hat, hat seinen Arm ohne Hand wieder herausgezogen! Welches Untier darinnen hausen mag, ist bislang unbekannt! Aber es muss unter der Burg und auch dem Burghof einen gewaltigen Hohlraum geben, denn als vor gut 100 Jahren im Burghof ein Maibaum aufgestellt werden sollte, geschah es: Mit einer langen und schweren Eisenstange versuchten die Männer ein Loch aus dem Granitboden herauszubrechen, in das sie den Stamm stellen wollten. Doch plötzlich war kein Widerstand mehr da und die Stange verschwand im Boden! Das mag auch mit einem unterirdischen Gang zusammenhängen, der von der Burg zum Winterhof führte. In den damals furchtbar strengen Wintern wurde es in der Burg so kalt, dass es den Bewohnern das Blut in den Adern gefror! Die Ritter wichen dann in einen Bauernhof nächst der Ortschaft Esternberg aus, den sogenannten Winterhof. Aber als sie im Lenz 1609, dem Gründungsjahr der Brauerei Baumgartner, durch den Gang wieder in die Burg zurückkehren wollten, kamen sie dort niemals an! Bis heute weiß man nichts über ihren Verbleib!
By the way: if you descend the long cellar stairs to the Pfaffenstübchen, you will find a crack in the rock on the right hand side. Many a person who has reached in there has pulled his arm out again without a hand! What kind of beast may dwell in there is unknown so far! But there must be a huge cavity under the castle and also in the castle courtyard, because when a maypole was to be erected in the courtyard a good 100 years ago, it happened: with a long and heavy iron bar, the men tried to break out a hole in the granite floor into which they wanted to place the trunk. But suddenly there was no more resistance and the pole disappeared into the ground! This may also be connected to an underground passage that led from the castle to the winter farm. In the terribly harsh winters of those days, it got so cold in the castle that it froze the blood in the veins of the inhabitants! The knights then moved to a farm near the village of Esternberg, the so-called Winterhof. But when they tried to return to the castle through the passageway in Lenz 1609, the year the Baumgartner brewery was founded, they never got there! To this day, nothing is known about their whereabouts!
Manche dieser Geschichten sind in einem Buch des damaligen Burgkanzlers Johannes von der Erlau zu finden. Das Buch heißt „Geheimnisvolles Krämpelstein“. Dieser Johannes von der Erlau hieß eigentlich Hans Vogt und war einer der Miterfinder des Tonfilmes. Noch heute liegt gegenüber der Burg am anderen Donauufer in Erlau die Fabrik der Firma Vogt. Hans Vogt hat aber nur die harmloseren Geschichten niedergeschrieben, wohl um die Leser nicht zu verängstigen! Die ganze
furchtbare Wahrheit kennt nur der Käptn Iglo!
Fortsetzung folgt...
Some of these stories can be found in a book by the then castle chancellor Johannes von der Erlau. The book is called "Mysterious Krämpelstein". This Johannes von der Erlau was actually called Hans Vogt and was one of the co-inventors of the sound film. The Vogt factory is still located opposite the castle on the other bank of the Danube in Erlau. However, Hans Vogt only wrote down the more harmless stories, probably so as not to frighten the readers! The whole terrible truth is known only to Captain Iglo!
To be continued...
(Translated by deepl)
Ja das könnte ich jeden Tag lesen.
Liebe Grüße Michael
!invest_vote
!jeenger
Bitte mehr. Diese Geschichten sind sehr bereichernd.
@mima2606 denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!@mima2606 thinks you have earned a vote of @investinthefutur !
Keep up the good work!Your contribution was curated manually by @mima2606