Je schneller desto gerechter.
Wirtschaftsnobelpreis für die FAZ?
7 years ago in #deutsch by leroy.linientreu (72)
$5.04
- Past Payouts $5.04
- - Author $3.96
- - Curators $1.08
37 votes
- twinner: $0.90
- redpalestino: $0.60
- felixxx: $0.49
- dzone: $0.35
- decuration: $0.35
- flurgx: $0.33
- double-u: $0.25
- freiheit50: $0.21
- deutschbot: $0.20
- asperger-kids: $0.20
- saamychristen: $0.13
- andyjaypowell: $0.12
- relationtrip: $0.11
- cobalus: $0.11
- brixter: $0.10
- travelwithus: $0.09
- artpoet: $0.08
- schamangerbert: $0.07
- emilhoch: $0.07
- orionvk: $0.06
- and 17 more
Wenn ich mich recht erinnere, nannte Roland Baader so etwas mindestens sinngemäss eine gezielte Förderung der Unmoral und Verantwortungslosigkeit.
Leider habe ich auf die schnelle kein Originalzitat gefunden. Aber klar dürfte sein, dass lästiger Ballast wie Moral und Anreize, die Ordnung schaffen, die Top-Ökonomen-Fraktion wohl sehr peripher interessiert.
Ein schöner, kurzer Kommentar zu einer Veröffentlichung, die es unbedingt gebraucht hat... ;-)
Im Sozialismus ist immer alles genau umgekehrt (wie die ursprüngliche Wortbedeutung). https://www.reschke.de/neusprech.php
Das einzige was die FAZ bei mir fördert ist der Muskelkater, welcher von zuviel augenrollen kommt.
Wahrscheinlich werden Kredite sowieso demnächst bald abgeschafft.
Wenn jemand Geld braucht, bekommt er das von der EZB (via seiner Hausbank) zur Verfügung gestellt. Zinsfrei, versteht sich. Auch die Rückzahlung ist nur vorgesehen, wenn der Empfänger aus moralischen Gründen darauf besteht.
Da sollst Du mal sehen, wie dann die Wirtschaft in Griechenland, Italien usw. brummt.
Was würden wir nur ohne diese Genies bei Banken und Medien tun. Da waren die Steuergelder zur Finanzierung ihres BWL Studiums mal richtig gut angelegt.