Bitcoin Crash, wichtige Wirtschaftsdaten und Token Unlocks

in #deutsch8 days ago (edited)

Hallo, liebe Hive Gemeinschaft

Ein dramatischer Kurssturz erschüttert die Krypto-Welt: Bitcoin fällt innerhalb weniger Stunden um 7 % auf 91.300 USD. Ursache dafür sind neue Strafzölle, die US-Präsident Donald Trump angekündigt hat. Die geplanten Zölle umfassen 25 % auf Importe aus Kanada und Mexiko sowie 10 % auf Waren aus China. Diese Maßnahmen sollen bereits am Dienstag in Kraft treten, mit der Möglichkeit einer weiteren Verschärfung.


https://www.cryptopolitan.com/bitcoin-falls-to-92k-us-stock-market-crashes/ https://www.whitehouse.gov/presidential-actions/2025/02/imposing-duties-to-address-the-flow-of-illicit-drugs-across-our-national-border/


Ethereum und Altcoins unter Druck

Nicht nur Bitcoin leidet unter diesen Entwicklungen. Ethereum (ETH) verliert sogar über 30 %, während der Coindesk 20 Index um 19 % einbricht. Analysten beobachten nun gespannt die wichtige 90.000-USD-Marke bei Bitcoin. Sollte dieser kritische Punkt unterschritten werden, könnte ein weiterer Absturz auf 80.000 USD drohen.


Trump-Beben erschüttert auch die Finanzmärkte

Nicht nur Kryptowährungen stehen unter Druck. Auch die klassischen Finanzmärkte reagieren mit Turbulenzen. Die US-Börsen erleben einen schwierigen Start in die Woche:

  • Nasdaq verliert 2,7 %
  • Russell 2000 stürzt um 3,2 %

Der Deutsche-Bank-Analyst George Saravelos warnt, dass die Märkte das Risiko dieser Handelskonflikte neu bewerten müssen. Er spricht sogar von einem "Black Swan Event", also einem unvorhersehbaren Ereignis mit massiven wirtschaftlichen Auswirkungen.

https://www.cnbctv18.com/market/us-markets-sell-off-dow-snp-500-nasdaq-trump-tariff-war-impact-canada-mexico-china-dollar-oil-crypto-gold-19551410.htm


Bitcoin auf null? Nobelpreisträger mit Schockprognose

Der renommierte Wirtschaftswissenschaftler und Nobelpreisträger Eugene Fama sorgt für Aufsehen: Er sieht eine 100%ige Wahrscheinlichkeit, dass Bitcoin innerhalb der nächsten 10 Jahre wertlos wird. Seiner Meinung nach verstößt Bitcoin gegen grundlegende Prinzipien der Geldtheorie und ist aufgrund seiner extremen Schwankungen als Zahlungsmittel unbrauchbar. Zudem kritisiert er den enormen Energieverbrauch des Bitcoin-Minings, der langfristig nicht nachhaltig sei.


UBS testet digitales Gold

Während Bitcoin unter Druck steht, setzt die größte Schweizer Bank UBS auf die Ethereum-Technologie. Ihr neues Produkt "Key for Gold" ermöglicht den digitalen Goldhandel in Echtzeit. Das physische Gold wird dabei sicher in Tresoren gelagert und kann auf Wunsch ausgeliefert werden. Experten sehen darin einen Meilenstein für die Zukunft des Finanzwesens.

https://www.coinpro.ch/news/ubs-wagt-sich-an-blockchain-gold-revolutionaerer-schritt-oder-kalkuel/


Richtungsweisende Woche voraus: Wichtige Wirtschaftsdaten erwartet
Die kommende Woche dürfte spannend werden. Besonders im Fokus stehen:

  • US-Arbeitsmarktdaten am Freitag: Experten erwarten einen deutlichen Rückgang der neu geschaffenen Arbeitsplätze.
  • EZB-Inflationszahlen am Montag: Diese könnten die Märkte beeinflussen.
  • Zinssenkung in Großbritannien am Donnerstag: Eine Reduzierung um 0,25 % ist geplant.
  • MicroStrategy-Geschäftszahlen am Mittwoch: Die Krypto-Community wartet gespannt.

https://en.bitcoinsistemi.com/watch-out-there-are-many-economic-developments-and-altcoin-events-in-the-new-week-here-is-the-day-by-day-hour-by-hour-list-9/


Altcoins vor großer Token-Freigabe

20 verschiedene Kryptowährungen werden in den nächsten Tagen gesperrte Token freigeben, was erhebliche Marktbewegungen auslösen könnte. Besonders betroffen ist Heroes of Mavia, wo 33 % der gesamten Marktkapitalisierung entsperrt werden.

https://en.bitcoinsistemi.com/watch-out-20-altcoins-have-massive-token-unlocks-in-the-new-week-here-is-the-day-by-day-hour-by-hour-list-2/


Ethereum-Gründer Buterin: Kaum Bitcoin im Portfolio

Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin lehnt die Empfehlung ab, mindestens 10 % eines Portfolios in Bitcoin zu investieren. Er selbst hält fast keine Bitcoin, sondern setzt voll auf Ethereum. Diese Aussage kommt zu einem Zeitpunkt, in dem Ethereum unter 2.500 USD gefallen ist.


Japan kippt Krypto-Steuerreform

Japans politische Landschaft sorgt für Aufruhr. Der Vorsitzende der Demokratischen Volkspartei, Yuichiro Tamaki, machte eine Kehrtwende bei der geplanten Krypto-Steuerreform. Statt einer einheitlichen 20%-Besteuerung sollen Großverdiener nun doch 30 % zahlen. Die japanische Krypto-Community reagiert empört, da Krypto-Gewinne in Japan bereits mit bis zu 55 % und in Erbschaftsfällen sogar mit 110 % besteuert werden können.


https://www.cryptopolitan.com/japans-dpp-leader-pledges-crypto-tax-cuts-if-elected/ https://english.kyodonews.net/news/2024/12/865c3c357d88-head-of-influential-japan-opposition-party-suspended-over-affair.html


Die kommenden Tage versprechen weiterhin hohe Volatilität. Bleibt abzuwarten, wie sich Bitcoin & Co. unter diesen Bedingungen entwickeln.

Folge @lichtblick