Die neue Krypto-Supermacht: Innovation und Kontroversen formen die Zukunft

in #deutsch13 days ago

Hallo, liebe Hive Gemeinschaft

Donald Trumps kühne Vision: USA als Zentrum für Kryptowährungen und KI

Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos sorgte der frisch gewählte US-Präsident Donald Trump für Aufsehen. In einer Livestream-Rede verkündete er, die USA zur globalen Hauptstadt für Kryptowährungen und künstliche Intelligenz machen zu wollen. Trump betonte die Bedeutung der enormen Öl- und Gasreserven der USA, um das Land zur führenden Produktionsmacht der Welt zu transformieren.

Überraschenderweise hat Trump erst kürzlich selbst den Einstieg in die Kryptobranche gewagt. Er unterstützt das dezentrale Finanzprotokoll World Liberty Financial und brachte die eigene Kryptowährung, den Official Trump MemeCoin, auf den Markt. Mit einem beeindruckenden Marktwert von 7 Milliarden Dollar sorgte der Coin für Schlagzeilen. Doch Trump räumte ein, dass er sich mit den technischen Details seiner Kryptowährung kaum beschäftigt habe.

Forderung nach Zinssenkungen: Trump gegen die Fed

Trump nutzte seine Rede auch, um die Federal Reserve zu einer sofortigen Zinssenkung zu drängen. Die aktuellen Leitzinsen von 4,25 % bis 4,5 % seien, so Trump, ein Hindernis für das wirtschaftliche Wachstum. Seine Forderung könnte einen neuen Konflikt mit Fed-Chef Jerome Powell auslösen.

Marktbeobachter erwarten die erste Zinssenkung bereits im Juni, möglicherweise gefolgt von einer weiteren bis Ende des Jahres. Die Aussicht auf lockerere Geldpolitik ließ den Dow Jones leicht ansteigen, ein Signal für die positive Stimmung unter Anlegern.

https://apnews.com/article/trump-economy-inflation-interest-rates-borrowing-6ef86392b080ca963ec633546009409b

Trump Coins in der Kritik: Sicherheits- und Ethikbedenken

Die Trump MemeCoins sind mittlerweile Gegenstand hitziger politischer Debatten. Senatorin Elizabeth Warren, eine bekannte Kritikerin von Kryptowährungen, fordert zusammen mit anderen Politikern eine Untersuchung der Trump- und Melania-Coins, die auf der Solana-Blockchain basieren. 80 % der Trump Coins befinden sich im Besitz der Trump-Organisation – ein Umstand, der Bedenken über mögliche Manipulationen und ausländischen Einfluss schürt.

Die US-Börsenaufsicht (SEC) hat bis zum 4. Februar Zeit, klare Regeln für solche präsidialen Krypto-Assets festzulegen. Auch Vitalik Buterin, Mitgründer von Ethereum, warnte, politische Kryptotoken könnten als „unkontrollierbare Bestechungswerkzeuge“ missbraucht werden.

https://time.com/7209169/trump-meme-coins-crypto

Regulatorischer Durchbruch: Banken dürfen flexibler mit Krypto umgehen


Ein bedeutender Wandel in der Regulierung der US-Finanzmärkte sorgt für Begeisterung in der Kryptoszene: Mit der Einführung des Staff Accounting Bulletin 122 hat die SEC die restriktiven Vorschriften für die Verwahrung von Kryptowährungen durch Banken gelockert. Banken müssen Krypto-Assets von Kunden nicht mehr als eigene Verbindlichkeiten bilanzieren und erhalten damit mehr Spielraum bei der Risikobewertung.

Diese Entscheidung wird als historischer Meilenstein gefeiert und markiert einen Wendepunkt in der US-Krypto-Regulierung. SEC-Kommissarin Hester Peirce bezeichnete die Entscheidung als „dramatischen Schritt in eine neue Ära des Bankenwesens“.

https://www.sec.gov/rules-regulations/staff-guidance/staff-accounting-bulletins/staff-accounting-bulletin-122?utm_source=chatgpt.com

Unternehmen setzen auf Bitcoin: Fathom Holdings geht voran

Immer mehr Unternehmen investieren in Bitcoin. Fathom Holdings, ein an der Nasdaq gelistetes Unternehmen, hat angekündigt, bis zu 50 % seiner überschüssigen Bargeldreserven in Bitcoin und Bitcoin-ETFs zu investieren. Zusätzlich plant das Unternehmen, Bitcoin als Zahlungsmittel für Immobilientransaktionen einzuführen. Damit reiht es sich in eine Gruppe von über 70 börsennotierten Unternehmen ein, die Bitcoin im Gesamtwert von mehr als 64 Milliarden Dollar halten.

https://ir.fathominc.com/news-events/press-releases/detail/144/fathom-provides-business-update-and-introduces-bitcoin?utm_source=chatgpt.com

Bitcoin und XRP: Märkte in Bewegung

Analysten erwarten bei einem Durchbruch über 104.500 US-Dollar neue Höchststände bis zu 108.200 US-Dollar. Eine kritische Unterstützung liegt bei 102.000 US-Dollar, während ein Durchbruch nach unten den Preis auf 101.250 US-Dollar drücken könnte.

Im Gegensatz dazu zeigt XRP Schwäche. Nach einem Abverkauf im Wert von 500 Millionen Dollar innerhalb von 48 Stunden und der Enttäuschung über Gerüchte zu einem XRP-Futures-Start bei der CME fiel der Kurs deutlich. Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang um 20 %, während ein Durchbruch über den aktuellen Abwärtstrend eine Erholung ermöglichen könnte.

MemeCoin-Boom: Ronin-Netzwerk explodiert vor Aktivität

Das Ronin-Netzwerk, bekannt aus dem Ethereum-Ökosystem, erlebt einen regelrechten MemeCoin-Boom. Die neue Plattform Tamama Meme erlaubt Nutzern, mit wenigen Klicks eigene Token zu erstellen. Seit dem Launch wurden bereits über 7.800 Token generiert und von 60.000 Wallets gehandelt. Der erfolgreichste Token, Cute Asian Girl, erreichte einen Marktwert von 4,3 Millionen Dollar.

Dieses Projekt ist Teil der Initiative Operation Leviosa, die das Ronin-Ökosystem für neue Spiele und Anwendungen öffnen soll.


https://decrypt.co/302509/ethereum-gaming-network-ronin-flooded-with-meme-coins-via-tama-launchpad https://www.binance.com/de/square/post/3726435123097

Atari und Blockchain: Nostalgie trifft auf Innovation

Der Videospielpionier Atari bringt zusammen mit dem Blockchain-Marktplatz Dyle eine exklusive Sammlerkollektion heraus. Für 15 Dollar pro Paket können Fans 500 limitierte Sammlerstücke erwerben, darunter nostalgische Patches. Ein besonderes Highlight: Einige Pakete enthalten signierte Objekte von Atari-Gründer Nolan Bushnell. Die Transaktionen erfolgen über die innovative Abstract Chain, die Echtheit und sichere Handelsprozesse garantiert.

https://x.com/abstract_eco?lang=en


Folge @lichtblick