Hallo, liebe Hive Gemeinschaft
Ein führender Krypto-Experte schlägt Alarm: Justin Bonds, der Gründer von Cyber Capital, hat in einer brisanten Analyse die Führung von Ethereum scharf kritisiert. Seiner Meinung nach sei die Entwicklung von Ethereum zu diktatorisch und ignoriere die Marktbedürfnisse. Besonders bemängelt er die Abhängigkeit Ethereums von Layer-2-Lösungen, die laut ihm mehr Wert abschöpfen als zurückgeben. Im Gegensatz dazu setze Solana auf direkte Blockchain-Transaktionen, die günstiger und effizienter seien. Bonds sieht nur eine Möglichkeit zur Rettung von Ethereum: eine radikale Selbstverwaltung durch die Nutzer – eine Entwicklung, die jedoch unwahrscheinlich sei, da viele Akteure vom Status quo profitieren.
https://www.cryptopolitan.com/ethereums-leadership-is-dictatorial/
Cardano kämpft für Fairness in Wyoming
Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, hat den Wyoming Integrity PAC gegründet – ein politisches Aktionskomitee zur Sicherstellung fairer Technologievergabe durch die Regierung. Hintergrund: Wyoming plant ab 2025 einen staatlich unterstützten Stablecoin sowie eine Krypto-Reserve. Die University of Wyoming testet bereits die Freeze-and-Seize-Funktion auf dem Cardano-Netzwerk, eine Technologie, die es ermöglicht, digitale Vermögenswerte bei Bedarf zu sperren oder zu beschlagnahmen – ein potenziell entscheidender Faktor für den kommenden Stablecoin.
Handelskrieg: Trump verhängt massive Strafzölle
In einer drastischen Entscheidung hat Donald Trump neue Strafzölle verhängt:
- 25 % auf Waren aus Mexiko und Kanada
- 10 % auf kanadische Energie und Öl
- 10 % auf alle Importe aus China
Als Begründung nennt das Weiße Haus die Drogenkrise in den USA. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Mexikos Präsidentin Sheinbaum und Kanadas Premier Trudeau kündigten Gegenzölle an. Der Handelskrieg könnte auch den Kryptomarkt treffen – vor allem durch steigende Energiekosten für Bitcoin-Mining in den USA. Bereits jetzt verzeichnete der GMCI30-Kryptoindex ein Minus von 4 %.
https://punchbowl.news/file_5668/
Steht eine Bitcoin-Rally bevor?
Trotz der Unsicherheit könnte eine neue Bitcoin-Rally unmittelbar bevorstehen. Die Marktkapitalisierung der Stablecoins erreichte einen Rekordwert von 204 Milliarden US-Dollar – ein Anstieg um 77 Milliarden Dollar seit November. Historisch gesehen folgt auf einen solchen Anstieg oft ein starker Anstieg der Kryptopreise. Besonders bemerkenswert:
- Tether (USDT) stieg um 15 %
- USD Coin (USDC) legte sogar um 48 % zu
- Die Tether-Einlagen auf Börsen stiegen um 42 %
Memecoins: Nur noch Spekulation?
Laut CryptoQuant-CEO Ki Young Ju steht das Ende der spekulativen Altcoin-Ära bevor. Memecoins und Promi-Token werden seiner Meinung nach bald nur noch als Glücksspielprodukte ohne wirtschaftlichen Wert existieren. Stattdessen sieht er das wahre Potenzial von Altcoins in der Bezahlung von Internetwissensarbeitern – ein Paradigmenwechsel, der die Blockchain-Technologie in eine neue Richtung lenken könnte.
Coinbase übernimmt Werbe-Startup
Die Kryptobörse Coinbase hat das Werbeunternehmen Spindl übernommen. Besonders interessant: Der Gründer Antonio Garcia Martinez war einer der Schlüsselakteure hinter der erfolgreichen Facebook-Werbeplattform. Nun soll diese Expertise auf Coinbase' Layer-2-Netzwerk "Base" angewendet werden, um Entwicklerprojekte viral zu verbreiten – direkt dezentral auf der Blockchain.
https://cointelegraph.com/news/crypto-exchange-coinbase-acquires-spindl-onchain-discovery-problem
50-Millionen-Dollar-Krypto-Betrug aufgedeckt
Der Blockchain-Ermittler Zachxbt hat aufgedeckt, dass Betrüger in den letzten Monaten unglaubliche 50 Millionen Dollar von Coinbase-Nutzern gestohlen haben. Besonders schockierend:
- Ein einzelner Nutzer verlor 11,5 Millionen Dollar in Form von 110 cbBTC.
- Die Kriminellen arbeiteten mit gefälschten E-Mails, Fake-Kundendienstmitarbeitern und Telefonbetrug.
- Gestohlene Gelder werden schnell über verschiedene Börsen verschoben, um eine Rückerstattung unmöglich zu machen.
Zachxbt wirft Coinbase ein massives Betrugsproblem vor und kritisiert unzureichenden Schutz der Kundengelder.
Historischer Bitcoin-Screenshot aufgetaucht
Der Bitcoin-Experte Pete Rizzo hat einen Screenshot der ersten Bitcoin-Website vom 31. Januar 2009 veröffentlicht. Damals, als Bitcoin noch keinen Wert hatte, wurde die Seite von Satoshi Nakamoto und Martti Malmi betrieben. Als Satoshi 2011 verschwand, übertrug er die Kontrolle an verschiedene Personen, um eine zentrale Machtkonzentration zu verhindern. Heute wird die Website als Open-Source-Projekt weiterentwickelt.
https://pbs.twimg.com/media/Giok8RAWkAUS-P7?format=jpg&name=medium
!BEER