Laura - @njoy.thejourney - Trilauratops
Letzten Freitag fand das in Wien statt. Wir waren mit Yannis und Michi als Besucher und Laura und David als Speaker dabei.
Die 7 wichtigsten Erkenntnisse aus dem eSport Summit
eSport oder E-Sport, das ist die Frage
eSport ist eSport, hat schon Gerald Richter richtig festgestellt :)
Ob man jetzt Esport, eSport, E-Sport oder wie auch immer schreibt, ist sich noch immer keiner einig, ist auch egal, Hauptsache man liebt den eSport.
eSport birgt enormes Sponsoring Potential, wenn man weiß, was man will
Wenn man als Streamer / eSportler um Sponsoring anfragt, sollte man sowohl seine Kennzahlen, als auch einen Plan, was genau man machen will bereit haben. Ernsthaft, Anfragen nach dem Motto „Hey lass mal was machen“ bekommen Unternehmen genug. Auch eine Chance für eSport Marketing.
eSport als Breitensportart
Zocken wird zum Breitensport, mehr als 50% der unter 35 jährigen sind mit dem Begriff eSport vertraut und jeder zwanzigste Österreicher verfolgt Live-Streams auf Twitch.
Die "Big Player" im österreichischen eSport. Ganz links 2 Getränkefirmen, darunter Willhaben ;-)
eSport wird in Österreich nicht als Sport anerkannt
Als Sportverein kann sich ein eSport Verein leider nicht eintragen lassen, aber wenn man gerne mit Behörden diskutiert kann man ihn als Gemeinnützigen Verein durchbekommen.
Mit eSport erreicht man junge Zielgruppen
Werbung über eSport ist fast schon eine „anti aging cream“ für Unternehmen, trotzdem sollte man überlegen wie die eigene Marke mit der Zielgruppe zusammenpasst. Außerdem sollte man überlegen was man sponsert, ein Profi wird recht wenig mit einer Gaming-Maus anfangen können, wenn schon fünf zuhause herumliegen.
eSport ist bei den Profi Verbänden bereits angekommen
Interessant zu wissen ist auch, dass viele große Fußball Vereine auch im eSport ihre eigenen FIFA Teams haben, in Australien hat das Spiel sogar dabei geholfen das Interesse am Fußball zu steigern.
Schau mir zu beim Zocken, Kleines
Streaming ist der wichtigste Kanal für eSport. Da Events großteils online verfolgt werden. Große Turniere wie die ESL One oder die League of Legends Weltmeisterschaft kommen dabei laufend sogar über 1 Millionen Zuseher. Vor allem die hohe Interaktionsrate bei Streams macht diese für Werbung sehr interessant (mit gutem Communitymanagement, versteht sich).
Quelle: https://www.limesoda.com/blog/sieben-fakten-die-man-ueber-esports-wissen-sollte/
David - @lifestylerat - Chaoslordi
Allgemeine Infos eSport
Asien. Nordamerika. Das Phänomen eSports hat diese beiden Kontinente im Sturm erobert und gewinnt nun auch in Europa zunehmend an Bedeutung.
Nachdem der traditionelle sportliche Wettkampf die Menschheit schon seit Jahrhunderten begleitet, hat er uns mittlerweile auch in der Online-Welt erreicht. “eSports“ lautet der Fachbegriff, der das Kräftemessen der Athleten – der sogenannten eSportler – in ausgewählten Computerspielen beschreibt.
Diese hierzulande relativ neue Art des Online-Sports bringt neben der Faszination natürlich noch Weiteres mit sich: Eine junge Zielgruppe mit besonders hoher Aufmerksamkeitsspanne, die es zu überzeugen gilt, sowie neue Plattformen, die eSport Events erst erlebbar machen.
Laura und David auf der Bühne
Faszination eSport: Das Phänomen in Zahlen
Die bevorzugte Art der Match-Übertragung im eSports sind Video-Livestreams. Die international beliebteste Plattform für eben diese Livestreams ist „Twitch“, die seit August 2014 zum Online-Retail-Riesen Amazon gehört
Team LimeSoda
Weltweit konnte Twitch im Jahr 2017 ganze 15 Millionen Unique Daily Visitors verzeichnen. Wirklich eindrucksvoll sind zudem die Zuseher-Zahlen einzelner bekannter Gaming-Titel: Während im Jahr 2015 über eine Million Menschen gleichzeitig das 5. Major Turnier von „Counter-Strike: Global Offensive“ verfolgten, lockte die Weltmeisterschaft von „League of Legends“ etwa 80 Millionen Menschen vor die Bildschirme, ganze 55 Millionen Menschen verfolgten das Grande Finale sogar zur gleichen Zeit.
Der österreichische Markt auf einem Blick
Im österreichischen Raum durfte sich Twitch 2017 über Zugriffe von 500.000 Unique Devices freuen. Im Vergleich zum Vorjahr stellte dies ein Wachstum von gut 25 % dar. Bei einer beachtlichen Mehrheit von 79 % dieser User handelte es sich dabei übrigens um männliche Zuseher, ganze 83 % waren zwischen 14 und 29 Jahre alt.
Fazit: Unser Entwicklung als eSport Marketing Agentur wird schnell vorangetrieben :)
Fast eine Werbung ;-)
Ich hatte echt noch nie soviel Spaß beim Zuschauen eines Spiels, wie bei LOL (Mein Ich 2011 - 14). Die Atmosphäre war der Hammer. Ernsthafter eSport sollte daher meiner Meinung nach auf gefördert werden. :)
Hmmmmm warum steht LimeSoda zwischen zwei Getränkefirmen? Zufall? Ich glaube kaum :P
Wir sind die 2. "Getränkefirma" ;) Früher sind oft leute zu uns ins Büro geschneit (ehemaliges Geschäftslokal) und haben nach Getränken gefragt.
Siehe Platz 2 hier: https://www.limesoda.com/blog/10-jahre-limesoda-best-of-kontakt-anfragen/
Esport ist einfach Top, ich schaue mir schon seit Jahren Lol und CS:GO an obwohl ich nie wirklich CS gespielt habe find ich die Taktik und die Geschwindigkeit des Spiels einfach grandios. Bin eigentlich mehr der Battlefield Zocker. Aber auch PUBG finde ich toll zum zusehen, einfach weil es auch gut gemacht wird, wobei es teilweise noch Probleme gibt, mit da findet Aktion statt. Danke für den Informativen Beitrag.
Krass. Mir geht das Verständnis für derartige Entwicklungen ein bißchen ab, aber andererseits kann ich nachvollziehen, daß man an der jungen Zielgruppe dranbleiben will.
Schade irgendwie, daß Twitch zu Amazon gehört. Wann kriegen wir in Europa eigentlich technologisch mal wieder was hin?
In diesem eSports Spot von Mercedes siehst du, in welche Richtung es geht. Fanmäßig (Stadien werden gefüllt), bekannte Brands steigen ein und der Professionalisierungsgrad steigt.
Ob man das persönlich gut oder schlecht findet, war schon immer so (Siehe unsere Eltern und Großeltern bei Radio, Fernsehen, Computer, Internet, Social Media usw.).
Tatsache ist aber, dass es derzeit ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis für Unternehmen bietet, wenn sie eSportler, oder Teams unterstützen.
Die Generation, die mit Computerspielen aufgewachsen ist, liebt und versteht, kommt jetzt immer mehr in Entscheidungspositionen... Das merkt man halt auch an dem steigendem Interesse.
Wird bei Blockchain nicht anders sein :)
In Deutschland haben schon einige Bundesliga Vereine esport-Abteilungen eingerichtet. Der DFB überlegt auch schon. Scheint wirklich Potential zu haben.
Posted using Partiko Android
Das denken übrigens deutsche eSport Profis über die Österreicher :)
Dürfte ähnlich sein, wie im Fußball
Lol. Geht ja gut ab.
Posted using Partiko Android
Ihr sollte rüber zu Scorum kommen, da gab es auch ne Diskussion aber ich denk Posts zu eSport haben dort ne tolle Chance - eine deutsche Domain gibt es dort seit 10 Tage und ich versuche da bisserl zu unterstützen.
Ok! Danke für die Info!!
Aber gerne :-)
Peace, Abundance, and Liberty Network (PALnet) Discord Channel. It's a completely public and open space to all members of the Steemit community who voluntarily choose to be there.Congratulations! This post has been upvoted from the communal account, @minnowsupport, by MaxPatternMan from the Minnow Support Project. It's a witness project run by aggroed, ausbitbank, teamsteem, someguy123, neoxian, followbtcnews, and netuoso. The goal is to help Steemit grow by supporting Minnows. Please find us at the
If you would like to delegate to the Minnow Support Project you can do so by clicking on the following links: 50SP, 100SP, 250SP, 500SP, 1000SP, 5000SP.
Be sure to leave at least 50SP undelegated on your account.
Servus,
Hier kannst du mehr über mich und meine Funktionsweise erfahren. Wie du an meinen Curation-Rewards mitverdienen kannst, wird dort ebenfalls beschrieben.du hast von mir ein Upvote erhalten! Ich bin ein Curation-Bot und meine Mission ist, hochwertigen Content unter #steemit-austria zu fördern.
Übrigens: Wenn du den Tag #steemit-austria verwendest, finde ich deine Posts noch leichter!
Auf dem dem Steemit-Austria Discord-Server kannst du nette Leute kennen lernen und deine Beiträge promoten.
Zum aktuellen Tagesreport
Hi @limesoda!
Your UA account score is currently 3.466 which ranks you at #6471 across all Steem accounts.
Your rank has improved 6 places in the last three days (old rank 6477).Your post was upvoted by @steem-ua, new Steem dApp, using UserAuthority for algorithmic post curation!
In our last Algorithmic Curation Round, consisting of 373 contributions, your post is ranked at #70.
Evaluation of your UA score:
Feel free to join our @steem-ua Discord server
You got a 69.31% upvote from @ocdb courtesy of @limesoda!