You are viewing a single comment's thread from:

RE: 1. Virtuelles Meetup: Donnerstag 18.01. 19 Uhr im Discord

in #deutsch7 years ago

Einige Angelegenheiten gehen mir durch den Kopf. Ob es allerdings Themen für einen ersten Chat sind?

  1. Inzwischen habe ich erste Bekanntschaften mit strapaziöseren Usern gemacht und hielte einen Verhaltenskodex für angebracht, auf den man sich mittels Link einfach berufen kann (eventuell mit Paragraphen...). Und zwar für unterschiedliche Belastungen bzw. Belästigungen - Betteln um Upvotes, Heischen um Aufmerksamkeit, unpassende Bemerkungen, aber auch einfach einfallsloses Verhalten. Auf Dauer vergeudet man Zeit mit Erklärungen und ein solcher Verweis wäre effizienter. Im Kodex können Tipps und Links enthalten sein, wie man es besser macht, aber auch Hinweise auf Konsequenzen. (Anmerkungen: Lästiges im deutschsprachigen Bereich ist mir allerdings noch nie untergekommen, also dachte ich an einen englischsprachigen Kodex!)
  2. Ebenso ein Anliegen ans deutschsprachige Kollektiv... der Wunsch nach einem sich stets entwickelnden Handbuch für Einsteiger mit Grundbegriffen und nützlichen Links, mit einer guten Systematik bzw. Auffindbarkeit.
  3. Empfehlungen für Tags in deutscher Sprache (Tag-Liste), damit das Auffinden wie in englischer Sprache ein wenig gebündelt ist - überhaupt die Tagging-Problematik - englische Tags für rein deutschen Content?? Ist doch nicht stimmig... Ich bin mir nicht im Klaren darüber, wie da mit den nur fünf verfügbaren Tags optimal zu verfahren ist.. Vielleicht geht es anderen ähnlich.
  4. die versuchsweise Einführung eines Kulturforums oder Errichtung eines deutschsprachigen Steemit Kunst- und Kulturclubs, der den Austausch unter Kulturschaffenden erleichtert (Austausch, Ausstellungen, Ausschreibungen, Symposien, Artists-in-Residence-Programme...). Wobei die Frage ist, ob man für die unterschiedlichen Kunstgattungen nicht gleich eigene Channels schafft, wie beispielsweise Literatur. Mit speziellen Moderatoren. Bloss, auf Discord wird das zu unübersichtlich. Wie könnten sich generell Interessengruppen auf Steemit/Busy bilden und. miteinander kommunizieren?
    Da ich selbst schon vielerlei Projekte umgesetzt habe, weiß ich, dass Ideen schnell mal da sind, aber alles Arbeit und Ausdauer verlangt. Deshalb verstehe ich Obiges wirklich nur als Denkanstöße und erwarte mir nichts.
    Es wäre aber schon dienlich, wenn solche Impulse die Runde gehen. Vielleicht findet sich jemand und greift das eine oder andere Thema auf, oder es entwickelt sich ein Arbeitskreis.
    Falls ich da mit etwas das Rad neu erfunden habe. also es davon schon etwas gibt, klärt mich bitte auf.