Ein wichtiges Thema, von dir aus praktischer beruflicher Erfahrung beschrieben. So klar, stimmig und mit Feingefühl, dass dem eigentlich nichts hinzuzufügen ist.
Eigentlich? Ja, doch etwas. Das Druckmachen gerade auf ältere Mütter beginnt schon weit früher. Ich weiß zwar nicht, ob das jetzt auch noch so ist... Da soll man Zuckertests und Fruchtwasseruntersuchungen machen lassen.
Ich las, dass die Fruchtwasseruntersuchnung das Ungeborene schädigen kann, lehnte sie ab und sagte: „Ich stehe zu meinem Kind, egal was mich erwartet.“ Die Reaktion von Frauenarzt und Personal war so, als wäre ich ein Gesellschaftsschädling oder verrückt.
In solchen Situationen kommt mir vor, dass unser angeblich christliches Weltbild nur Tünche ist. Wer sich wirklich nicht der Diktatur der Medizin unterwirft, wird mit Unwert belegt. Ich befürchte, es wird noch totalitärer, wenn die Gegentrends nicht rasch zunehmen.
da treffen wir uns ja im richtigen Post 😉
Ich möchte deinem Beispiel zu Fruchtwasseruntersuchung eine kleine, unkommentierte Anekdote hinzufügen:
Eine Kollegin war, bereits im sogenannten "Risikoalter" schwanger und verweigerte die Untersuchung, weil sie dieses Risiko für sich nicht eingehen wollte. Sie wurde "gewarnt", in ihrem Alter sei die Wahrscheinlichkeit für ein Kind mit Down-Syndrom sehr hoch. Sie sagte, das wäre ihr egal, sie würde das Kind lieben ganz gleich, was es "hat".
Sie berichtete auch Freunden und Familie von diesem Gespräch mit dem Gynäkologen und war dauerhaft gezwungen, ihre Meinung zu verteidigen.
Die Frau brachte ein Kind ohne Behinderung zur Welt. Die Reaktion einer Bekannten noch am Wochenbett: "Freust du dich denn trotzdem?"...Moin liebe @martinamartini,
Da weiß ich gar nicht, was ich darauf sagen soll...
Jedenfalls habe ich mich beim zweiten Kind dann auch noch für eine Hausgeburt entschieden, obwohl die Ärzte behaupteten, dass man nach einem Kaiserschnitt ein Kind nicht mehr „normal“ auf die Welt bringen kann. Ein großer Dank dem andersdenkenden Gynäkologen, der an die Natur und an mich geglaubt hat. So, nun aber Ende des Kapitels.
Nein, doch micht ganz. Mir geben diese Abgründe zwischen Mensch und Schulmedizin zu denken. Diese „Götter in Weiß“ mit ihren Prognosen. Nach ihren Feststellungen wäre ich schon x-fach operiert, könnte ein Bein nie mehr bewegen, hätte mir meine Schmerzen nur eingebildet und wäre darüberhinaus schon längst tot...
Mein Thema war gerade das Aufbauen von Vertrauen. Meins ist der Ärzteschaft gegenüber vollkommen zerstört. Es wird Zeit für ein Umdenken, vor allem sollte mehr Sorgfalt und Wertschätzung zu erwarten sein.
This comment has received a 0.23 % upvote from @speedvoter thanks to: @chriddi.
Hello again 😃
Vielen Dank für dein liebes Kommentar, hatte zunächst die Befürchtung mich hiermit eventuell großem Missmut auszusetzen, naja abwarten, kann ja noch kommen ^^ Hatte aber das Gefühl es mal ansprechen zu müssen, auch als Sprachrohr für viele tolle Menschen, die das eben in dieser Form nicht tun können (und auch allein rechtlich oft nicht dürfen wenn wir ehrlich sind).
Ich bin froh, dass es als feinfühlig wahrgenommen wurde, ich schieße ja in emotionaler Stimmung manchmal etwas übers Ziel hinaus..
Zum obigen Thema, wird nie alles gesagt sein. Jedes Schicksal ist anders, aber die Entwicklung insgesamt ist beängstigend! Auch eure beiden Stories passen leider in meine Erfahrungsberichte aus der Praxis.
Inzwischen kann man diese Tests sogar nur anhand eines Bluttests der Mutter durchführen, was dazu führt, dass es praktisch keinen Grund mehr zu geben scheint, diesen Test abzulehnen...
Mit der Schulmedizin hab ich leider auch ähnliche Erfahrungen gemacht und ersuche mir Heilung inzwischen nicht mehr dort, da sie ja leider auch, hinter der Fassade eigentlich hauptsächlich finanzielle Interessen verfolgt.. Nun genug von mir, dir einen wunderschönen Tag !😊
Also wer sollte etwas gegen diesen Beitrag haben?
Bluttests also... Ich bin nur besorgt über die zunehmende Bevormundung bzw. Entrechtung.
Ja das besorgt mich auch, aber genau deshalb ist es wohl auch wichtig es offen zu thematisieren...
So ist es! Hab' mein Engagement in letzter Zeit reduziert, aber völlig richtig, es sollte nicht erlahmen.