Brocken 38- 2021
Herzlich Willkommen zum 38. Brockenbericht in 2021. Heute, am 11.Dez des o.g. Jahres, war das Wetter gut, das hat sicher der ein oder andere bemerkt.
Startzeitpunkt der Brockenfahrradtour war um 8:00 Uhr in Schierke bei klirrenden -3,5°C und zum Sonnenaufgang im Morgenrot.
Die Kälte kniff zu Beginn etwas in den Beinen, die Sonne machte es aber schnell wieder wett.
Die Winterstrecke über die Brockenstraße hat ungefähr 11 km und 500 Höhenmeter und ist leicht zu fahren.
Ich fahre ja mit einem rein muskelbetriebenen Mountainbike. Das Ding ist ca. 2 Jahre alt und fängt an zu zicken. Die Teleskop- Sattelstütze gab als erstes den Geist auf und blieb nicht mehr oben. Sie wurde gegen eine starre Standardstütze ausgetauscht.
Das mit der Stütze ist zwar nicht weiter schlimm, aber schon ärgerlich, an den Luxus einer Teleskopstütze gewöhnt man sich schnell. Der Vorteil liegt in der Abfahrt, man senkt den Sattel und damit den Schwerpunkt ab und erhöht den Fahrspass und die Sicherheit. Wenn es wieder gerade wird, macht man den Sattel wieder hoch um Druck in die Pedalen zu bekommen.
Nun mache ich es manuell, bergauf mit lang ausgezogenem Sattelrohr und hinunter umgekehrt. Damit kann man leben. Aber das nichts mehr dauerhaft hält, alles nur noch Wegwerf- Neukaufen ist, ist wirklich zum Kotzen.
Weiterhin am Fahrrad, es gibt jetzt manchmal ein metallisches Knirschen an der Pedale, der Kurbel, der Gangschaltung oder der Kette- ich habe es noch nicht herausgefunden. Aber das Geräusch ist wirklich widerlich.
Was es ist muss ich noch herausfinden, wenn es Verschleiß ist, dann die Kette oder die Zahnkränze. Das Rad hat ca. 100 Brockentouren á 15 km bergauf hinter sich. Ob 1.500 km Bergauffahrten viel oder wenig für ein „Mountainbike“ sind, kann ich nicht einschätzen, ich würde sagen nicht.
Das Knarzen tritt nur temporär auf und stellt sich dann wieder ein. Was es ist werde ich noch herausfinden. Ich hoffe die Mechanik hält durch und lässt mich nicht im Stich am Berg. Aber ich bin wirklich kein Extremmoutainbiker oder so. Wenn dazu jemand einen Richtwert für Laufleistungen bis zur Wartung / Revision für mich parat hätte, das würde mich freuen.
Zurück zur Fahrt, die hat heute bei dem phantastischem Wetter wirklich phantastischen Spaß gemacht. Ich habe sehr viele Fotos gemacht, die nur bedingt die mir dargebotenen Schönheiten wiedergeben.
Meine Fahrzeit bis zum Gipfel betrug heute 1:20 Stunden.
Die Hütte vor dem Hotel…
…war gut gefüllt um kurz nach 9:00 Uhr. Ich gesellte mich dazu, zog mich um, trank meinen Johannisbeertee und ging dann hinüber zum…
…Plateau, für ein drittes Foto von der Wetterstation.
Anschließend fuhr ich, bei anhaltend tollen Wetter wieder hinab.
Hierbei wurden die Fußspitzen zum Schluss etwas kühl, nichtsdestotrotz, tolles Wetter - tolle Fahrt.
Mit dem Blick hinüber ins ferne Wurmbergistan verabschiedet sich dieses Posting und wünscht
Allen einen schönen III. Advent.
Geile Fotos!!!
Ja, war halt ein Superwetter letzten Samstag.
👍👍👍
Herrlich! !LUV
(1/1) gave you | wallet | market | tools | connect | <><
@lxsxl
Danke (:
!LUV !WINE
Wein, Schnaps, Luv und Bier das Lob ich mir!
0.100 WINEXCongratulations, @siphon You Successfully Shared With @mflegerbein.
You Earned 0.100 WINEX As Curation Reward.
You Utilized 1/3 Successful Calls.
Contact Us : WINEX Token Discord Channel
WINEX Current Market Price : 0.489
(1/3) gave you | wallet | market | tools | connect | <><
@siphon
Congratulations @mflegerbein! You have completed the following achievement on the Hive blockchain and have been rewarded with new badge(s):
Your next target is to reach 9000 upvotes.
You can view your badges on your board and compare yourself to others in the Ranking
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word
STOP
Check out the last post from @hivebuzz:
Support the HiveBuzz project. Vote for our proposal!