Fahrradtour Bad Harzburg - Brocken am 17.11.18

in #deutsch6 years ago (edited)

599CB602-AD4C-4FA9-9E1D-049897B201A8.jpeg

Fahrradtour Bad Harzburg - Brocken am 17.11.18 ||| Bicycle tour Bad Harzburg - Brocken on 17.11.18

Meine heutige, samstägliche Brockentour startete um 13:00 bei ca. 2 Grad, bei noch etwas Nebel und wolkenlosem Himmel. Es geht vorbei am Burgbergparkplatz entlang die B4 in Richtung Torfhaus.
Der Burgbergparkplatz in Bad Harzburg mit Blick auf den Winterberg:
1CFBE79E-5035-43F0-93F5-899CB06DE5B4.jpeg

Am Ortsausgang Bad Harzburg geht es über die Fußgängerbrücke vom B4- Großparkplatz in den Wald.
97984950-879B-499C-9709-661141184191.jpeg

Am Ende der Fußgängerbrücke steht folgende Wanderkarte. Route: links oben, roter Punkt = Standort, mittig nach unten, das blaue Gewässer ist die Eckertalsperre (1) und in Verlängerung der beiden Punkte kommt der Brocken (der ist aber nicht mehr auf der Karte)
21DE5F75-32E1-454D-8188-681DB50C6DA5.jpeg

Ab der Brücke geht es rechts hinauf in Richtung Eckertalsperre. Der Weg ist anfangs mit Laub bedeckt. Auf dem Laub befindet sich Raureif, sodass das Hinterrad ab und an durchdreht. Das Laub wird schnell weniger, bis keins mehr da ist. Gut so.
Am künstlichen Radauwasserfall muss das Fahrrad kurz hinaufgetragen werden.
„Wer sein Radel liebt der trägt es.“ oder so ähnlich... Sehr beachtlich das „einen Radweg ausweisende, grüne Schild“ auf diesem Weg:
A36B2251-BB70-4D8D-B99C-CE8177F3BC21.jpeg

Oben angekommen, geht es parallel oberhalb des Bachs Radau entlang in Richtung Eckertalsperre.
Man passiert dabei ein beneidenswertes Forsthäuschen:
49077A94-D1D7-4D4E-B5BD-E0B891071A47.jpeg

Noch ein wenig verläuft der Weg durch den Wald. Dann kommt man auf die Versorgungsstrasse zur Eckertalsperre. Die Stasse ist asphaltiert und lässt sich dadurch einfach bergauf befahren.

An der Bushaltestelle Luisenbank/ Ecktalsprerre saust man kurz hinab in Richtung Eckerstausee, fährt über die Staumauer und umrundet den Stausee halbseitig.
Blick über den Eckerstausee:
D03893F2-F9ED-4872-A5F3-8A0C5DB2D9E6.jpeg

Dann gehts den Verbindungsweg zur „Rangerstation Scharfenstein- Ilsenburg“ entlang. Und von dort, links hinauf den Kolonnenweg, der anspruchsvollste Abschnitt.
Gleich ist der Kolonnenweg geschafft:
2CB056AC-A5DD-4D39-8566-275012118B2B.jpeg

Es ist inzwischen sehr windig. Oben merkt man dazu, es ist recht kalt. Ganz fix etwas übergestreift, bis hierhin wurde es einem ja nicht so kalt.
Das Brockenhotel:
A9A56231-196F-4E7A-B0C5-9D9150E1E814.jpeg

Auf dem Rückweg blickt man sogleich auf mehrere Wolkenfelder, die zwischen den Bergen festhängen. Ein wirklich phantastischer Anblick.
Hinter dem Brocken & über den Wolken.. rechts zwischen den beiden Bergen liegt die Stadt Ilsenburg ❤️:
5BCD58CC-47CB-421A-82C0-31A9E1DE7667.jpeg

Blickrichtung Nordwest und weiterhin über den... :
8D96BA53-E433-4A1D-9ED2-13BB195B5FFB.jpeg

Es wird sich “hinabgerüttelt“ über die Betongitterplatten des Kolonnenweges. Dabei ist es kalt an Händen und Füßen.
Der Bahnübergang auf dem Kollonenweg:
7E5292DC-3FC4-4123-865F-910F7B39A183.jpeg

Es geht den gleichen Weg zurück wie hinauf. Da es sogut wie nur bergab geht, wird es dabei unangenehm kalt. Die Turnschuhe sind nicht der Jahreszeit angepasst. Der Rest, Winterleggings, Pullover und Regenjacke funktionieren und schützen ganz gut. Die Schihandschuhe schützen leider nicht ausreichend.

Was hilft es, nix wie ab nach Hause und schönen heißen Kaffee gekocht. Dazu Kräuterquark auf Schwarzbrot.

Spaß hat es trotzdem gemacht. Ich liebe dieses Wetter ungemein: wolkenlos und klirrend- kalt- klare Luft.

Seid alle herzlichst gegrüßt und habt noch ein schönes Wochenende.

(Fotos sind alle mit dem Handy gemacht.)

Sort:  

Es ist wunderschön :)

Lieber mflegerbein. Vielen Dank für den ausführlichen, schönen Bericht. Es liest sich, als wäre die Tour so mal eben zu machen." Du hast garnicht beschrieben, mit welchem Motor und Akku dein Bike bestückt ist". Ich war noch nie auf dem Brocken, eine Bildungslücke, obwohl ich einige Jahre in Osterwald, südl. Hannover wohnte. Also nicht so weit weg. Die Bilder von der Landschaft sind beeindruckend und erinnern an die Rhön
und den Bayerischen Wald.

Danke Jochen, die Tour ist nicht ohne. Aber ich tue es ab sofort jede Woche, seit ca. 12 Wochen. Ich denke ab jetzt ist wetterbedingt auszusetzen. Das Fahrrad ist rein muskelbetrieben und kein MOTOR- Rad. Die Tour Harzburg- Brocken dauert ca. 3 Stunden, hat einfach ca. 12 km und 800 hm. Danach bin ich meist schön k.o. und doch jedesmal recht froh..
Mit der Harzquerbahn geht es auch, kostet ca. 36,- pP (glaube ich). Von Schierke ist es viel leichter, dort wirst Du aber für den Parkplatz abgezockt (nochmal: glaube ich). Von Torfhaus oder Ilsenburg geht es auch noch die Strecke kenne ich nicht. Gruß M.

Peace, Abundance, and Liberty Network (PALnet) Discord Channel. It's a completely public and open space to all members of the Steemit community who voluntarily choose to be there.Congratulations! This post has been upvoted from the communal account, @minnowsupport, by mflegerbein from the Minnow Support Project. It's a witness project run by aggroed, ausbitbank, teamsteem, someguy123, neoxian, followbtcnews, and netuoso. The goal is to help Steemit grow by supporting Minnows. Please find us at the

If you would like to delegate to the Minnow Support Project you can do so by clicking on the following links: 50SP, 100SP, 250SP, 500SP, 1000SP, 5000SP.
Be sure to leave at least 50SP undelegated on your account.

This post has received a 3.13 % upvote from @drotto thanks to: @patternbot.