Als Kind hat man noch von Autos geträumt. Von allen möglichen Autos. Auch von jenen, die für Normalsterbliche kaum zugänglich / zu unterhalten sind. Mit den Jahren nimmt es eher stückweise ab. Heute gibt es für mich kaum moderne Autos, die ich gern hätte. Gar viele so genannte Traumautos will ich nicht ein Mal geschenkt haben. Ja - ich bin ein Sonderling. Aber zurück zum Thema!
Mir ist vor einigen Wochen Mal auf einer Auto-Internetplattform aufgefallen / ins Auge gesprungen, daß die Karosserieformen verschiedenster Fahrzeuge einander so ähnlich aussehen. Würde man die Front vieler Autos mit einer großen schwarzen Folie abkleben, sodaß weder Logo noch manch andere typische Merkmale erkennbar wären, hätte man eine Reihe von Autos, deren Front einander zum verwechseln ähnlich aussehen. Man nehme dem Auto die Frontgitter vor dem Kühler weg ... Man zeichne die Innereien der Scheinwerfer anders ... schon kannst Du Automarken kaum von einander unterscheiden. Da frage ich mich: wo ist das Einzigartige? Naja ... nicht wirklich. Vielmehr VERMISSE ich es etwas.
Und die Technisierung / Digitalisierung / Inflation von Steuerungselektronik und Helferlein in den Autos macht sie irgendwie zunehmend langweiliger. Womit wollen sie begeistern, wenn man ihnen die junge Optik wegnehmen würde? Fahrcharakteristiken sind beinahe identisch. Ein deutscher Hersteller sagte ein Mal, die hätten unter ihren Käufern eine Umfrage durchgeführt, um zu erfahren, ob die Käufer überhaupt wissen, welchen Antrieb ihr Auto hätte (da ging es um Front-, Heck- bzw. Allrad-Antrieb). Und sie hätten festgestellt, daß die Fahrer überhaupt keine Ahnung hatten ...
eine Spirale ... Die Autofahrer werden immer dümmer ... dem Hersteller wird es zu umständlich Besonderheiten zu bauen, wenn die Autokäufer eh kaum Ahnung von Autos haben.
Irgendwie will ich die neuen Autos gar nicht mehr. Ich habe ein bald 30 Jahre altes Auto. Es hat an manchen Stellen Rost angesetzt. Der Lack ist an vielen Stellen blaß und zerkratzt. Aber ich liebe meine Heckschleuder. Ich habe sie seit über 10 Jahren und will sie auch nicht hergeben ...
Ich denke mal das ist dem Windwiderstand geschuldet. Früher hat man da erheblich weniger drauf geachtet aber heutzutage misst man dem schon sehr großen Wert bei. Macht auch eigentlich Sinn, um nicht unnötig viel Sprit zu verbrauchen oder Leistung zu verlieren.
das sehe ich ein. Unterschiedlichste gesetzliche Regelungen weltweit bzgl. der Sicherheit (Crash / Fußgängerschutz usw.) kommen auch hinzu.
All das macht gerade die in Maßen produzierten Fahrzeuge so langweilig ...
Und dann haben sie alle auch so einen "bösen Blick"! Unter der Haube ein stinkender 100PS-Diesel, aber ein böser Blick, als könnte das Auto alle von der linken Spur verdrängen ... (du merkst, ich werde emotional) :P