Der Wirbel-Blick – Alles lebt! #1

in #deutsch7 years ago


Götz Wittneben im Gespräch mit der Ex-Diplom-Physikerin und Autorin Gabi Müller.

Gabi Müller nennt sich „Ex-Diplom-Physikerin“, weil sie mit der herkömmlichen, materialistischen Physik nichts mehr zu tun haben will. In Ihrem selbst verlegten Buch „Viva Vortex: Alles lebt - Quanten sind Wirbel sind verschachtelte Rückkopplungen“ legt Gabi Müller dar, dass die herkömmliche Unterscheidung von Leben und Nicht-Leben, von organischer und anorganischer Materie so nicht zu halten sei, da auf atomarer und subatomarer Ebene alles aus dreidimensionalen Wirbeln bestehe (lat. Vortex = Wirbel). Das, was wir als Materie wahrnähmen, sei der Kern eines solchen Wirbels, seine Innenseite, wie zum Beispiel beim Torus, während das Äußere physikalisch (noch?) nicht wahrnehmbar sei, aber als feinstoffliches Feld existiere. Alles, aber wirklich alles ströme in Wirbelform. Nicht nur auf der makroskopischen Ebene kann man den Wirbel (Spirale) als eine Art Meta-Muster der Materie bezeichnen, von Blütenstanden, Strudeln, Tief- und Hochdruckgebieten bis zu Galaxien, die in der überwiegenden Mehrzahl Wirbelstruktur aufweisen. Helikale Strukturen sind in der Biologie dominierend, ja auch bei der Proteinsynthese falten sich die Aminosäureketten zunächst spiralförmig. Obwohl schon lange bekannt ist, dass das Atommodell von Niels Bohr, bei denen die um den Atomkern kreisenden Elektronenbahnen quasi die Atomhülle bilden, nicht haltbar und auch mit der Quantenmechanik nicht vereinbar ist, wird es dennoch weiterhin an Schulen gelehrt.

Die Beobachtung des österreichischen Försters und Naturforschers Victor Schauberger, dass die Messung der Temperatur eines Baches abhängig vom Ort der Messung ist, dass beispielsweise die Temperatur in Wasserwirbeln signifikant niedriger ist, als außerhalb der Wirbel, hat Gabi Müller dazu inspiriert, den Wirbel-Blick zu entwickeln. Sie hatte von 1974 – 1979 in der damaligen DDR Physik studiert. Bis zur Wende arbeitete sie in der Akademie der Wissenschaften der DDR und war lange mit der Bildverarbeitung für die Russische Raumfahrt beschäftigt (u.a. beim Vorbeiflug des Halleyschen Kometen). Gabi nutzte die Rechnerkapazitäten des Instituts zum Rechnen von Fraktalen (typische Beispiele aus der Biologie sind die fraktalen Strukturen bei der grünen Blumenkohlzüchtung Romanesco und bei den Farnen) und hatte das Glück, einem Fraktal-liebenden Professor zugeordnet zu werden, sodass sie für ihre Leidenschaft auch noch bezahlt wurde. Nach der Wende wurden die meisten Mitarbeiter entlassen, Gabi Müller schaffte sie sich einen Amiga an und rechnete daheim weiter, schrieb eigene Programme zur grafischen Darstellung mathematischer Berechnungen. „Eigentlich müsst man da ein ganzes Team dransetzen, allein schaff ich das gar nicht mehr“ meint die Ex-Physikerin.

Spannend ist Gabi Müllers Ansatz, spirituelles und physikalisch-biologisches Wissen per Analogieschluss miteinander zu verbinden, wenn sie einen holografisch und hierarchisch geschachtelten Kosmos postuliert (Rupert Sheldrake nennt übrigens eine geschachtelte Hierarchie: „Holarchie“, holon= das Ganze, archein=herrschen). „Es gibt keinen besseren (Mess-) Apparat als unser Bewusstsein“, kommentiert sie den Fakt, dass bereits in den 1920er Jahren Menschen in anderen Bewusstseinszuständen den atomaren Aufbau der Materie „sehen“ und beschreiben konnten, als darüber in der Wissenschaft noch nichts bekannt war.
Unsere obrigkeitshuldigende Gesellschaft ist geneigt, nur Erkenntnisse wahrzunehmen, wenn sie aus Professorenmund kommen. Vielleicht aber führt gerade die unermüdliche „Freizeit-Forschung“ dieser engagierten Ex-Diplom-Physikerin zu einem neuen Verständnis dessen, was Leben ist.

Literatur: Viva Vortex: Alles lebt - Quanten sind Wirbel sind verschachtelte Rückkopplungen, Gabi Müller, Verlag BoD

Weitere Informationen: www.viva-vortex.de

Sort:  

This post was resteemed by @steemvote @freeupvote and @upvoteforfree. Send 0.5 SBD/Steem to @steembots.info for resteem to 6000+ follower.

You got a 50.00% Upvote and Resteem from @singing.beauty, as well as upvotes from our curation trail followers!


50SP | 100SP | 250SP | 500SP | 1000SP | 5000SP | Custom AmountIf you are looking to earn a passive no hassle return on your Steem Power, delegate your SP to @singing.beauty by clicking on one of the ready to delegate links:

You will earn 90% of the voting service's earnings based on your delegated SP's prorated share of the service's SP pool daily! That is up to 38.5% APR! You can also undelegate at anytime.

We are also a very profitable curation trail leader on https://steemauto.com/. Follow @singing.beauty today and earn more on curation rewards!

You got a 7.78% upvote from @minnowvotes courtesy of @steembots.info!

Great post!
Thanks for tasting the eden!

You got a 3.00% upvote from @brupvoter courtesy of @steembots.info!

You got a 3.47% upvote from @emperorofnaps courtesy of @steembots.info!

Want to promote your posts too? Send 0.05+ SBD or STEEM to @emperorofnaps to receive a share of a full upvote every 2.4 hours...Then go relax and take a nap!

This user is on the @buildawhale blacklist for one or more of the following reasons:

  • Spam
  • Plagiarism
  • Scam or Fraud

Das war sehr interessant... Ich liebe es wenn für mich neue Denkanstöße kommen. Und das war definitiv einer!!

Hi, we have voted on your post because you have posted your article to either food, recipe, recipes, cooking or steemkitchen #tag. Steemkitchen is a brand new initiative where we want to build a community/guild focused purely on the foodie followers and lovers of the steem blockchain. Steemkitchen is out of the conceptual phase and growing each day. We would love to hear your thoughts and ideas.

We are almost ready to Launch the first Decentralized Recipe and Food Blog Website that will utilize the Steem BlockChain and its community to reward contributions by its members.

Please consider joining us at our new discord server https://discord.gg/XE5fYnk

Also please consider joining our curation trail on https://steemauto.com/ to help support each other in this community of food and recipe lovers.

Kind Regards

@steemkitchen

Ps. Please reply “No Vote” if you prefer not to receive this vote and comment in the future.

This post has received a 9.85 % upvote from @booster thanks to: @nuoviso.

This post has received a 8.57 % upvote from @boomerang.

Wirklich ein sehr interessantes Gespräch. Fraktale fand ich auch schon immer sehr interessant. Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich fast nur Bahnhof verstehe :-) Vielen Dank für den Beitrag.