Eine große zweistellige Prozentzahl der Webseitenbetreiber haben von der DSGVO noch nix mitbekommen, geschweige denn sich um entsprechende Anpassungen gekümmert. Dass es an Oma Meier mit ihrem Strickblog vorbeigegangen ist, kann man ja noch nachvollziehen. Aber auch viele große, namhafte Firmen sind noch nicht im "sicheren Hafen". Dabei hatte man fast 2 Jahre Zeit dafür.
Heute morgen schnappte ich die Info auf, dass es noch etwa 5-6 Jahre dauern wird, bis die Masse DSGVO Konformität geschaffen hat. Was passiert jedoch bis dahin? Und wann wird auch Oma Meier die Fotos von ihren Werken mittels TLS verschlüsselt übertragen?
Wird morgen die große automatisierte Abmahnwelle von geldgeilen Juristenbuden losgetreten, um von verängstigten Menschen schnelles Geld einzusammeln? Oder bleibt einfach alles so wie ist? Die große Panik hat hauptsächlich die mittelständischen Unternehmer erfasst - So zumindest meine Erfahrung.
Seit Wochen warte ich auf Briefe von der SCHUFA, dem Beitragsservice und dem Finanzamt, die mich vor die Wahl stellen, ob sie meine personenbezogenen Daten weiterhin speichern und bearbeiten dürfen oder ich das ablehnen und eine Löschung verlangen kann. Bis dato warte ich vergebens. Vielleicht kommt ja am morgigen Stichtag etwas? Hmm.
Es bleibt spannend. Wir (@louis88 und ich) bleiben an dem Thema dran, auch wenn uns schon ein wenig zum Halse heraushängt.
Vor 15 Jahren war ich noch so drauf, daß ich aus Jux mal die Buden aus dem ersten Teil Deiner Liste angeschrieben hätte ala
"bitte löschen sie meine Daten gemäß DSGVO und weisen sie mir den konformen Löschungsvorgang nach".
Heute bin ich älter, schlauer und weiser und schaue kopfschüttelnd zu, wie Heerscharen von Menschen sich mit der Umsetzung dieses Unsinns zu befassen versuchen.
Es ist mir in meinem IT-basierten beruflichen Umfeld gelungen, damit selber nichts zu tun zu haben. Darauf bin ich stolz! :)
Ich warte schon bereits voller Vorfreude darauf, dass all der Kram wieder "gelockert" wird, weil so viele Gerichtsverfahren wegen irgendwelchen Kleinigkeiten geführt werden müssen.. Im Großen und Ganzen macht die DSGVO schon Sinn, aber auf diesem Level ist es eher eine Krankheit als ein Segen.. Danke für deinen Comment. Was machst du eig IT-mäßig?
Erstmal wird sich eine Generation Jurastudenten damit das Studium finanzieren. Danach sehen wir weiter... :)
Ich berate Entscheider ab C-Level bei den Entscheidungen, die sie über IT-Dinge treffen, von denen sie keine Ahnung haben (also alles bzw. nichts).
Stell Dir das als psychotherapeutischen IT-Architekten und Simultanübersetzer zwischen Betrieb und Management vor.
Oder wie den Job von Counselor Deanna Troi.
Quelle: Memory Alpha Wiki
Lieber @obvious, ich muß bei meinen Beiträgen hier ein bißchen abwägen, was und wieviel in die Öffentlichkeit passt, und was nicht.
Bei privaten Dingen kann ich das offener handhaben, bei den beruflichen Sachen ist es komplizierter. Falls sich z.B. mal ein Arbeitgeber oder Kunde zu deutlich beschrieben hier wiederfindet (und damit den Rückschluß auf mich als Quelle ziehen kann), wird's etwas unangenehm...
Deswegen bitte ich um Verständnis, daß ich nicht mein komplettes Anekdotenbüchlein auspacken kann.
Das ist natürlich klar ;) Aber wenn du es soweit abwandeln kannst, dass niemand daraus etwas rekonstruieren kann, dann wäre da sicherlich die eine oder andere interessante Story dabei ;)
Schau'm mer mal...
Eigentlich mag man sie schon gar nicht mehr tippen … die fünf Buchstaben „DSGVO”. Erste sichtbares Ergebnis dieser EU-Aktion: Jeder von uns wird mit Datenschutzerklärungen zugespammt. Aber das ist nur der Anfang dieses Wahnsinns! :-(
Ich weiß ja nicht ob du ein Unternehmen hast, aber als normaler User ist das bisschen Spam schon so schlimm?
Ja, haben ein Unternehmen und es ist schlimm! Alle unsere Webseiten „DSGVO” optimieren und die vielen Mails die nun bei uns einlangen ... :-(
Bringt doch eh alles nichts, am Ende machen die Konzerne eh was sie wollen!
Nicht nur ihr^^ (Mach grad die Ausbildung zum DSB)
Hängt viel von der DS Behörde ab und den anderen Unternehmen zB
Unlauterer Wettbewerb, Unterlassung von anderen Unternehmen usw.
Wozu machste die DSB Ausbildung? Für eure Firma?
Yo fix, auch weil mich das ganze Thema recht interessiert
Also wer da noch durchsieht ist eh gut, auch gibs schon wieder für jedes Land ein paar Sonderdinge.
Glaube nicht das du zumindest von Finanzamt einen Brief bekommen wirst, bei uns in Österreich sind Behörden davon ausgenommen.
Hab die Woche besonders heute ganz viele Mails bekommen von verschiedenen Unternehmen ob ich ihren Newsletter oder Dienst weiter nutzen möchte.
Wie das bei euch mit SCHUFA und GEZ etc. aussieht kann ich natürlich nicht sagen.
Würde auch mal nicht zu sehr jetzt schon sorgen machen jetzt muss mal laufen dauert ja wie bei allen immer länger bis es alle dann haben.
Gab bei der Allergenverornung auch wurde auch viel Wind gemacht 2 Monate bevor sie gekommen ist dann gut ein halbes Jahr geprüft und beraten und nun kräht keiner mehr danach.
Müsste ein Anwalt dich nicht fragen ob er deine Adresse dann speichert für die Abmahnung, glaube kaum das er das ohne PC macht.
Für mich wird das auch interessant allein wegen den Fotografieren oder ich steig wieder auf Analog um xD
Also jetzt mal abwarten und Tee trinken oder auch ein Bierchen :)
Wie sagt meine Mutter immer "Es gehören immer zwei dazu, einer der es macht und einer der es mit sich machen lässt". Ok, in diesem Fall vielleicht wenige die es machen und viele die es mit sich machen lassen. Da die Menschen sich immer mehr vereinen und vernetzten hat das System wieder mal Sand ins Getriebe gestreut um zu spalten. Aus sicht des Systems schüzt es sich nur selbst und wo das hin führt wissen wir bereits...
Ich finde die neue DSGVO stark übertrieben. Nun darf man keine Videos oder Bilder von einem Gebäude machen wenn sich Menschen davor befinden. Dieses Bild darf nicht veröffentlicht werden, ohne dass jeder unkäntlich gemacht wird. Eine Einverständniserklärung, welche jederzeit widerrufen werden darf, hat dabei auch wenig Sinn.
Das war aber schon immer so. Hat nichts mit DSGVO zu tun. In Deutschland heißt das “Recht am eigenen Bild” eine Ausprägung des Persönlichkeitsrechts.
Wo finde ich nochmals eine Anleitung für dummies was zu tun ist?
Ich habe jetzt nur von jeder Webseite auf der ich in den gefühlt letzten 20 Jahren mal einen Newsletter aboniert habe eine Aufforderung zur Bestätigung bekommne. Bin ich ich Hugo, dass ich jetzt die Zeit habe, die ganzen Formulare nochmals auszufüllen (verlangen die einen, die anderen wieder nicht)? Dann bekomme ich eben weniger Newsletter - leider werden sich die Spammer einen Schei...dreck drum kümmern.
Ich sehe einen Berg von Aufwand und Geld verbrennen wo ist der Nutzen?