Von Schlaglöchern und Klingeln

in #deutsch7 years ago

Auf Rügen existiert ein Streckenabschnitt, welcher von Autofahrern gern als Abkürzung genutzt wird. Warum auch nicht? Markierungen sind zwar keine drauf, aber der Asphalt ist in Ordnung, sodass manche es sogar hinbekommen, über 100 kmh zu heizen. Ein Teilstück davon ist jedoch seit Jahren mit Schlaglöchern übersät, welche von Regen zu Regen immer tiefer werden. Mit dem Bike kann man die wunderbar umschiffen, auch mit dem Auto, sofern die Geschwindigkeit passt. Zwei Autos nebeneinander, wobei beide nicht abbremsen (Wer auf Rügen bremst, hat die Kontrolle über seine Coolness verloren), fordern materielle Opfer. So sieht man des Öfteren Einzelteile von Fahrzeugen links und rechts davon liegen.

Das Beste an den erwähnten Schlaglöchern: Es kümmert keine Sau. Weder den Bauern, der tagtäglich mit seinem privaten Pseudojeep (ES.YOU.WIE) da lang brettert, noch den Beamten vom Straßenbauamt oder sonst irgendwen. Falls mal wieder ein ganzes Rad im Schlagloch steckenbleibt, freuen sich die Autowerkstättler.

schlagloch.jpg
Solche Schlaglöcher sind das. Nur eben nicht befüllt, sondern 30 cm tief

Deshalb war ich heute auf meinem kleinen Radausflug umso mehr verwundert, dass alle Schlaglöcher mit roter Farbe umrandet waren, während sich drei Männer in orangenen Overalls um eines der Löcher versammelt haben. Einer hatte einen Eimer in der Hand und füllte dessen Inhalt in das Loch. Nun denke ich mir, dass es eigentlich nur logisch wäre, wenn man die Schlaglöcher mit asphaltähnlichen Substanzen füllen sollte. Solche, die dann tatsächlich auch mal ein ganzes Jahr halten. Im Falle des erwähnten Schlaglochmeeres jedoch, wurden diese mit einem Sand-Schotter-Kiesel-Gemisch aufgefüllt. Ein Gemisch, das nach dem nächsten Regen aus den Schlaglöchern entschwindet und an der Straßenseite eine rutschige Schicht bilden wird.

Die Frage nach dem „Warum bloß?“, die in mir just in dem Moment aufkeimte, habe ich den Männern nicht gestellt. Einer war ja mit dem Befüllen beschäftigt und die anderen beiden waren sehr intensiv dabei, ihm bei seiner Arbeit zuzuschauen. Meine Frage hätte sie sicherlich zu sehr irritiert…

Auf dem Rückweg passierte ich die alte Rügenbrücke. Vor mir tauchte dann eine Frau mittleren Alters auf dem Rad auf, die ich mit einem Rufen meinerseits auf mein Überholmanöver hingewiesen habe. Sie machte mir Platz, in dem sie 3 Zentimeter nach rechts auswich und schmiss mir im Vorbeifahren folgenden Spruch hinterher: „KLINGELN STATT RUFEN!!!“. Auf meine freundliche Nachfrage, warum ich denn klingeln müsste, wenn sie mich auch so gehört hat, entgegnete sie mir mit „Ja, Klingeln halt!“ – Ich wusste nicht, was ich sagen sollte…



Bild von pixabay

Sort:  

This is Germany 😂

Hail to the King: Dobrint, Ramsauer, oder wen auch immer...

Den Ausbau der Schiene hat man seit Jahren verschlafen und die Straßen sind an manchen Stellen auch eher bescheiden in Schuss gehalten.

Haha ich glaube mehr gibts dazu tatsächlich auch nicht zu sagen :D

Sehr schön! Ein einfaches und simples Thema und doch mit Humor serviert.

Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist das Schlagloch aber fast nicht mehr zu spüren. Also muss man einfach schnell genug drüber fahren.

Merke: Geschwindigkeit bringt Sicherheit!

Guten Tag,

Ich bin der Germanbot und du hast von mir ein Upvote erhalten! Als Upvote-Bot möchte ich, hochwertiges Deutsches Content fördern. Noch bin ich ein kleiner Bot, aber ich werde wachsen.

Jeden Tag erscheint ein Voting Report, in dem dein Beitrag mit aufgelistet wird. Auch werden meine Unterstützer mit erwähnt. Mach weiter so, denn ich schaue öfter bei dir vorbei.

Gruß

GermanBot

Hier von Löchern zu sprechen ist ja nicht dein Ernst, dann komm erst mal zu mir in die Dom Rep. Da versinken ganze Autos drin, vorallem nach einem heftigen Regenfall füllen sich die Dinger und verwandeln sich in heimtückische Fallen...


@followmikecee naja das sind auch nur die "kleinen in Mecklenburg Vorpommern" wir auch grössere hier. Schau mal hier in meinem Beitrag: https://steemit.com/deutsch/@hornet-on-tour/1f7xkw7v

@obvious die Ecken von Rügen kenne ich auch, besonder die alte Bäderstrasse. Schöner Beitrag

Gruß

Hornet on Tour

haha genau solche meine ich... Dauerzustand bei uns

Bin aber hier in good old germany und nicht in der Dom Rep ;) Hier erwarte ich eine solide Arbeit für die Steuern, die ich zahle! ;) Und kein Gemecker :)

Da bin ich bei Dir.
Wenn ich zahle wie ein Depp erwarte ich auch ordentliche Arbeit.

Aber was man erwartet und was man bekommt sind ja bekanntlich leider zwei Paar Schuhe

Da geb ich dir recht. Und da ich keine zahle hier, sollte ich auch nicht meckern. Ich geniesse und schweige...

solange Autos reinpassen ist alles Gut - verschließt sich dann ja quasi von selbst 😂

Peace, Abundance, and Liberty Network (PALnet) Discord Channel. It's a completely public and open space to all members of the Steemit community who voluntarily choose to be there.Congratulations! This post has been upvoted from the communal account, @minnowsupport, by obvious from the Minnow Support Project. It's a witness project run by aggroed, ausbitbank, teamsteem, theprophet0, someguy123, neoxian, followbtcnews, and netuoso. The goal is to help Steemit grow by supporting Minnows. Please find us at the

If you would like to delegate to the Minnow Support Project you can do so by clicking on the following links: 50SP, 100SP, 250SP, 500SP, 1000SP, 5000SP.
Be sure to leave at least 50SP undelegated on your account.

Gestern musste ich schmunzeln und an diesen Beitrag denken.
Ich war ja im Tierpark Arche Warder und hatte beschlossen, den Rückweg mit dem Rad zu fahren. Na jedenfalls fuhr ich so vor mich her und wollte auf dem Radweg gerade ein paar Zweigen ausweichen, die auf den Weg ragten, als ich von hinten ein "Klingeling" hörte. Etwas irritiert bin ich natürlich direkt zur Seite gefahren und musste mich dann doch irgendwie unter den Zweigen hinwegducken und bekam Blätter ins Gesicht. Allerdings bedankte sich der Radfahrer sehr freundlich, also alles gut :)