Wenn ich einem Script sage es soll bei 1+1 ausgeben das es 3 ist u d es dann beib1+1 auch 3 ausgibt, dann läuft es auch correct das heißt aber nicht, dass es richtig ist.
Das ist aber schon ein bissle überspitzt von dir. Es ist ja schlicht eine Definitionsfrage, was man zum liquiden Stake dazu zählt. Man könnte es so machen wie du vorschlägst, aber warum sollte man.
Es ist doch das Naheliegendste für so Fälle wie diesen hier einfach den Stand in der Wallet zu nehmen. Und ich wette mit dir ca. 99% der Holder sehen das auch so. Ich habe tatsächlich länger darüber nachgedacht, wie man den Snapshot machen könnte und auch mit @miketr und anderen Leuten darüber diskutiert. Wir haben uns dann für eine recht naheliegende Variante entschieden. Die wurde dann umgesetzt und kommuniziert. Und es hat sich auch keiner beschwert.
Gleiches gilt auch für die Anteilsberechnung. Natürlich kann man alles anders machen und vlt. auch besser. Ich persönlich habe auch keine Problem mit Vorschlägen. Aber das heißt auch nicht unbedingt, dass zum Beispiel deine Vorschläge die besten sind und dass noch niemand außer dir auf die Idee kommen ist, über sowas nachzudenken.
Wir sind hier ein soziales Gefüge und wenn du meinst du hast einen Verbesserungsvorschlag, dann musst du den auch plausibel für uns zur Diskussion stellen, aber auch damit leben, falls andere das anders sehen als du.
Ich persönlich finde die Anteilberechnung, die @miketr sich überlegt hat, stimmig und auch wie wir den Snapshot nehmen funktional. Ich denke, dass die meisten Tokenhalter wissen, dass sie einfach ihre Tokenanteile halten müssen und dann ihren Auszahlungsanteil bekommen. Und sollte jetzt jemand seinen Anteile verkaufen, dann bekommt er halt auch keine Auszahlungen mehr.
Was du hier beschreibst ist einfach nur ein Edge Case und kein "Fehler", wie es darstellst. Edge Cases werden oft relevant, wenn zum Beispiel jemand versucht zu betrügen, was ich hier mit Nichten unterstellen will. Du scheinst eher experimentiert zu haben. Aber ich denke auch, dass dieser Edge Case für den Otto-Normal-Holder überhaupt nicht relevant ist, da man i.d.R. den/die Token hält, um langfristig Auszahlungen zu bekommen. Warum sollte man dann Token auf den Markt stellen?
Außerdem finde ich, dass neben "keep it simpel" noch andere Dinge dagegen sprechen. Wenn jetzt jemand Token und damit Anteile auf den Markt stellt, dann will dieser idR seine Anteile abstoßen oder ein Geschäft machen. Das ist natürlich sein gutes Recht. Aber sollte er dafür Auszahlungsanteile bekommen? Die beiden Token sind ja auch nicht dafür gedacht Arbitrage oder so zu machen, sondern um die Lizenzen zu bezahlen und Anteile zu repräsentieren die man in der Wallet hält. Wenn jetzt ein anderes Konzept hinter den Token stehen würde, könnte man theoretisch darüber nachdenken Orders mit zu inkludieren. Ich denken auch nicht, dass das irgend ein vergleichbarer Token macht.
Eine andere Option wäre Staking. Aber das kostet 1000 BEE und im kleinen Kreise wäre das ein bissle Over Kill.
PS: Ein Teil deiner Kritik geht aber auch an Hive Engine. Zum Beispiel wie Delegationen behandelt werden. Das ist bei Hive anders. Aber auch bei Hive ist es so, dass wenn ich Hive oder HBD auf den Market stelle, sind diese Assets nicht mehr in der Wallet ;)
Ich habe mich nicht beschwert, sondern nur darauf reagiert, das man mir hier Gier unterstellt hat.
Ich hatte die Anteile zu einem. Horrenden Kurs eingestellt, weil ich aktuell HE teste und nicht um die Anteile zu verkaufen. Nur deswegen kam es dazu. Und darauf hin habe ich nur meine Meinung zu geäußert, das dies meiner Meinung nach aber nicht korrekt ist.
Solange die Anteile nicht verkauft sind ist man num mal Holder oder etwa nicht?
Wie gechrieben, wenn du Aktien in eine Sellorder packst, dann gibt es dafür ja auch Dividende.
Es geht mir hier nicht um mich, denn ich will ja nicht verkaufen.
K.a. wie es bei den anderen Token aussieht, müsste mal gucken bei welchen es denn eine Ausschüttung gibt ohne Staking. Aber das heißt ja dann auch nicht, das es richtig ist oder?
Ich vermute mal das wenn es so gemacht wird, wohl nur weil es einfacher ist.
Dazu habe ich ja meine Sicht dargestellt.
Ich habe auch dafür Argumente gebracht. Du gehst aber nicht darauf ein.
Auch darauf bin ich eingegangen.
Es gibt ganz viele Token, die Ausschüttungen machen oder andere Funktionen haben ohne Staking. Wie UTOPIS, LGN, XV LOLZ (früher mal), LUV, HBITS oder SIM. Und rein logisch gibt es viele Möglichkeiten, wie man snapshotten könnte. Fixe Zeitpunkte, Durchschnitte, Median etc.
Nein, weil wir uns dafür entschieden haben und ein Aspekt ist, dass es simpel ist. Meine Sicht habe ich doch dargestellt und du bist auf nichts davon eingegangen. Wir reden hier aneinander vorbei 😅
Welches Argument hast du gebracht?
Ich wusste es bis dato nicht, das es so gehandhabt wird, weil ich ja auch die Slicense nicht im Verkauf habe, will ich nicht, naja an sich hätte ich die schon gern da mit sehr hohem Preis, weils kein Steke gibt. Denn ich will nicht das ich die noch versehentlich zu einem mini Preis verkaufe. Das wäre sehr ärgerlich.
Wenn jemand die Verkauft hat, dann ist es auch klar, aber solange diese nur im Verkauf stehen sind diese nun mal nicht verkauft.
Am handy ist leider etwas schwierig, denn ich kann nicht kopieren :( um auf enzelnes einzugehen auch wenn ich versuche. Habe aber heute auch etwss Probleme mit dem sehen :(
Ich werde mir mal die Token anschauen, aber Utopis hat Staking.
Ich meinte mit dem letzten nicht dich, sondern grundsätzlich. Denn tatsächlich wäre es ja umständlich mit der Api, aber auch nicht ummöglich auch die Anteile im Verkauf zu berücksichtigen.
Übrigens wenns jemanden ums Verkaufen ginge könnte er auch einfach ein Script nutzen, das die Order abbricht vor dem Snapshot und im Nachhinein wieder einstellt.
Die hier:
Außerdem finde ich, dass neben "keep it simpel" noch andere Dinge dagegen sprechen. Wenn jetzt jemand Token und damit Anteile auf den Markt stellt, dann will dieser idR seine Anteile abstoßen oder ein Geschäft machen. Das ist natürlich sein gutes Recht. Aber sollte er dafür Auszahlungsanteile bekommen? Die beiden Token sind ja auch nicht dafür gedacht Arbitrage oder so zu machen, sondern um die Lizenzen zu bezahlen und Anteile zu repräsentieren die man in der Wallet hält. Wenn jetzt ein anderes Konzept hinter den Token stehen würde, könnte man theoretisch darüber nachdenken Orders mit zu inkludieren. Ich denken auch nicht, dass das irgend ein vergleichbarer Token macht.
Wusste ich noch garnicht. Ich bekomme auch für meine flüssigen Payouts.
Die Order Books kann schon auslesen und das könnte man ja zum Snapshot dazurechnen.
Ich habe ein bissle hart von "Betrug" geredet. Aber das wäre halt auch ein Edge Case. Aber wir sind ja hier eine überschaubare Runde. Und das könnte man theoretisch mit zum Beispiel Mittelwerten umgehen. Man macht z.B. einmal am Tag einen Snapshot und rechnet dann z.B. für die letzten 7 Tage den Durschnitt aus. Ich hatte auch erst vor das so zu machen. Aber es schien nicht unbedingt notwendig. Und ich wäre auch nie auf die Idee gekommen die Orders mit zu berücksichtigen. Gemacht habe ich das aber schon mal, um eine Liste von allen Holdern für einen Token zu bekommen. Richtig tricky sind dann übrigens Power Downs.
Aber überzeugt hast du mich noch nicht, dass man Orders mit berücksichtigen sollte, nur weil das bei Aktien so ist. Staking wäre eine Variante. Aber da empfinde ich als zu teuer. Wäre der Payout nur für gestakte Token, würdest du es dann auch als richtig empfinden, dass Orders mitberücksichtigt werden?
Mirgen ausführlich, wenns mit Auge wieder besser ust und ich am PC bin.
Aber klares nein zum letzten, das ist eben was anderes, die sind dann ja nicht flüssig und eine klare Voraussetzung.
Da würde ich aber ja auch nicht die aufm Konto zuzählen, außer man machts wie bei einem Tagesgeld und Festgeldkonto
Man bekommt fürs gestakte deutlich mehr, dann würde ich aber wiederum auch das im Verkauf zu zählen.
Weil es eben gleich liquide ist.
Wem würdest du denn bei delegierten die Ausschüttung zu schreiben?
Ich würde für einen Anteilstoken die Delegationen nicht aktivieren ;)
Die Frage habe ich nur gestellt, um deutlich zu machen, dass es nicht unbedingt das Naheliegendste ist, Orders mit zum Stake zu zählen
An Alle Beteiligten der Diskussion:
@mein-senf-dazu @quekery @reiseamateur @bitandi
Wir sind eine Community und wie immer wenn da mehr als 10 (manchmal sogar schon bei 2) unterschiedliche Menschen aufeinander treffen gibt es Meinungsverschiedenheiten und Ansichten welche ausdiskutier werden können und auch sollten!
Im Einzelnen:
Ist ja ein alt bekanntes Problem das die Postings nicht gelesen werden - nur überflogen!
Wenn du dazu derzeit Probleme mit den Augen hast - nicht so voreilig sein und erst posten wenn du den Durchblick wieder hast!
Klar kann mann auf der Engine Experimentieren aber muss ja nicht der Neueste Token sein! ZU @mein-senf-dazu
Vielen Dank für deine kompetenten Erklärungen zum Script und den Gründen
bei über 30 Shareholdern wird es immer mal einige geben die es als ungerecht geben.
Aber es wird und wurde ja alles von mir in den Postings genau definiert!ZU @quekery
Ist hoffentlich NICHT dein Ernst wegen sowas nicht mehr an Projekten teilzunehmen oder gar hinzuschmeissen?
Es wird in jedem Projekt den ein oder anderen geben der erst dabei ist und dann rum meckert!
Also überlege das noch mal!!ZU @reiseamateur
lese dir alles durch und dann weist Du was du verursacht hast ;-)ZU @bitandi