Sort:  
Ja, das ist richtig. Dann bekommt der Rechner, der es anfordert nicht, kann es folglich nicht anwenden. Aber bei BitCoin muß nichts "geroutet" werden, insofern ist das kein Mittel, das greift. Das BitCoin-Netzwerk sendet nichts an Deinen Rechner. Da müßte man nämlich das Protokoll blockieren: Im BitCoin-Netzwerk. Ist unlogisch...

Ohne Routing steht das Internet.

Ja, das ist immer das Problem, wenn man mitreden will aber nicht kann. Aber es ist egal, was Du noch alles erfindest, Fakt ist, daß man z.B. BitCoin nun mal nicht sperren kann wie man Websites oder andere Dinge sperren kann. Das hätte dann China schon längst gemacht, wenn das ginge. Aber so funktioniert die Geschichte nun mal nicht. Einen BitCoin-Node kann sich jeder einrichten der will, und der bleibt eben erreichbar, egal ob das Politbüro in Peking alle ausländischen Seiten sperrt oder nicht. BitCoin funktioniert ähnlich wie Funkwellen. Man kann eine Funkwelle nicht aufhalten. Man kann immer nur den Empfänger manipulieren. Aber dazu müßte man erst mal wissen wo der steht. Hier das BitCoin-Whitepaper dazu:

»Nachrichten werden auf der Basis bester Bemühungen (Best Efforts) gesendet, so daß die Nodes das Netzwerk jederzeit verlassen und sich erneut anschließen können, solange sie die längste Kette als Beurkundung dessen akzeptieren, was während ihrer Abwesenheit geschehen ist.«

Ohne Routing steht das Internet. Informiere Dich doch mal!

Es KANN gemacht werden. Ich habe nicht geschrieben, daß es gemacht wird. Das Bitcoinprotokoll ist nicht unangreifbar und der Bitcoin selbst ist es auch nicht.