You are viewing a single comment's thread from:

RE: Wieder mal ein Artikel über das Wesen des Geldes - Teil 1

in #deutsch7 years ago

Du verwechselst da was.Das Geld, das die Banken per Kredit erschaffen, ist mit dem Euro, USD, usw. nicht identisch. Es hat nur den selben Wertmaßstab. Ob man dieses Geld, welches nur ein Symbol für das Tilgungspotential des Schuldners ist, mit Euro, USD, oder Besold bewertet ist völlig irrelevant. Da wir uns aber in einem Tauschkreis befinden, in dem alle mit Euro rechnen, ist es sinnvoll die Tilgungspotentiale der Schuldner auch mit Euro zu bewerten.
Du könntest, wenn Du ein Haus bauen willst auch zu den Baustoffhändlern und Baufirmen gehen, ihnen zeigen welche Waren Du herstellst und sie bitten, Dir die Baustoffe und Arbeitsleistung zu kreditieren. Wenn Du jemand findest, der deine noch zu liefernden Waren abnimmt, dann kannst Du ein Haus bauen. Die Banken vermitteln nur zwischen den unterschiedlichen Tauschpartnern.

Seinen Worten ist nichts hinzuzufügen.
Der Aberglaube, dass die bösen Geldverleiher an allem schuld sind hält sich leider seit hunderten von Jahren und ich glaube auch nicht, dass ich ihn durch meine Artikel aus der Welt schaffen kann.
Es zwingt dich aber auch niemand deren Geld zu benutzen bzw. deren Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Baue Dir einen eigenen Tauschkreis auf und schon bist Du die Banken weitgehend los.
Ich habe in meinem Leben noch nie einen Kredit aufgenommen und lebe auch noch. Trotzdem benutze ich das Geld der Privat-und Zentralbanken, um damit einzukaufen, weil es einfach weniger umständlich ist. Aber das hat ja @zeitgedanken schon eingehend ausgeführt.

Was ist ein EF-Magazin? Ich dachte, der Janich war beim Locus Money.

Das Eigentümlich Frei Magazin ist einmal als Magazin für Anarchokapitalisten gestartet. Leider entwickelt es sich in letzter Zeit immer weiter in Richtung Compactmagazin.
Janich darf da manchmal als Gastautor schreiben.

Sort:  

Der Unterschied zwischen Zentralbankgeld und Giralgeld ist mir durchaus geläufig. Ich stimme nur nicht der Aussage zu, daß das reine Verwalter von bereits vorhandenem Geld sein sollen, wie etwa Goldhändler, denn die Banken verleihen kein Geld, sondern sie erschaffen es. Und da liegt der große Unterschied. Wenn Du einen Kredit bei einer Bank aufnimmst, dann gibt sie Dir nicht das Geld von einem Sparer, sondern sie schreibt es auf Deinem Konto gut, ohne dabei ein anderes Konto zu belasten. Gold müßte sie haben, um es Dir zu leihen. Giralgeld kann sie leistungslos erzeugen. Aber das ist keine Zauberei, sondern schlichtweg Betrug. Du würdest dafür ins Gefängnis wandern, die Bank darf das. Sie ist somit kein gleichwertiger Marktteilnehmer unter gleichen, sondern hat eine privilegierte Stellung.