You are viewing a single comment's thread from:

RE: [.]

in #deutsch7 years ago

Im Prinzip ist die Sache doch ganz einfach:
Eine Gruppe demokratisch nicht legitimierter Menschen (darunter viele alte Nazijuristen) entwerfen eine Verfassung ohne das Volk auch nur irgendwie daran zu beteiligen.
Die Länderparlamente stimmen darüber ab, also ein extrem kleiner Prozentsatz der Bevölkerung und dann nennt man das eine demokratisch legitimierte Verfassung.

Das gilt übrigens nicht nur für unser Land.
Zur Zeit als die amerikanische Verfassung entstanden ist, waren gerade einmal 1% der Bevölkerung überhaupt wahlberechtigt (vgl. Blankertz).

Die Menschen beten dann diese Verfassung völlig kritiklos an und jeder der daran zweifelt ist ein Reichsbürger oder Nazi, noch vor 30 Jahren nannte man diese Zweifler Kommunisten und warf ihnen das obligatorische:"dann geh doch rüber", entgegen.

Sort:  

So was nennt man auch repräsentative Demokratie.

Das brauchst Du mir nicht zu erklären.
Du brauchst nicht zu glauben, dass unter den Kritikern dieser Verfassung nur Idioten oder wie Du es gerne ausdrückst “Reichsbürger” zu finden sind.
Ganz im Gegenteil, die meisten, die sich hier nicht an den Lobhudeleien für das GG beteiligt haben, sind Libertäre. Nichts läge uns ferner als ein Reich.
Im Gegensatz zu Dir habe ich meine zwei Staatsexamen schon 12 Jahre in der Tasche.
Unter anderem in Politikwissenschaften. Ich bin also nicht darauf angewiesen, dass Du mir erklärst welche Demokratieformen es gibt.
Die Frage ist wie demokratisch ist so ein System. Nur weil etwas im Gesetz steht, heißt es nicht, dass es auch gerecht ist.
Es ist geradezu die Pflicht eines Demokraten ein politisches System bzw. eine Verfassung zu kritisieren, wenn es Bedarf gibt und nicht darauf zu vertrauen, dass es die heiligen Institutionen schon richten werden.
Sie tun es nämlich in der Regel nicht von selbst, oder warum hat es bis 1994 gedauert, dass der §175 StGB gestrichen wurde?

Verfassung Kritiesieren ist ein Sache, das seh ich ja selbst so, dass sie kritisiert werden muss. Ich mache das auch ständig.

Etwas anderes ist es aber einfach das bestehen einer Verfassung verneinen. Wer die Existenz der Verfassung leugnet nimmt an, dass die vorherige Verfassung (die Reichsverfassung) noch in Kraft ist und ist damit defacto ein Reichsbürger.

So dumm. Also bin ich jetzt Amerikaner, wenn ich behaupte, die Amerikanische Verfassung sei noch in Kraft. Auf Dich paßt der Spruch "die Hunde bellen, aber die Karawane zieht weiter.'

Jeden als Reichsbürger zu bezeichnen, der das Grundgesetz nicht als Verfassung sieht ist einfach zu dämlich - egal was Du da hineindichtest. Es steht ja im Grundgesetz selber, daß es keine Verfassung ist. Das hätte man ja ändern können, als es angeblich zur Verfassung wurde. Man hat es nicht getan. Und das wird schon einen Grund gehabt haben.

Michael Winkler: Betrüger Republik Deutschland

Da bringt es nichts, aufgeschnappte Kampfbegriffe hinaus zu kläffen. Das ist einfach nur billig und bequem. Solche gratismutigen Typen findet man überall. Die halten sich für Geschwister Scholl, sind aber in Wirklichkeit nur Hitlerjunge Quex in Grün. Die Geschwister Scholl haben nicht das Maul aufgerissen als sie die Mehrheit hinter sich wußten. Die haben gegen die Mehrheit gesprochen. Und in der BRD wäre es auch ziemlich still, wenn die Queckse damit rechnen müßten, daß die Gestapo vielleicht nachts um drei vor der Tür auftauchen könnte, oder die Kinder nicht mehr von der Schule heimkommen. Aber es ist ja nur die liebe Stasi-West vom lieben Stasi-Maasi - und es erwischt ja auch nur die anderen. Da kann man dann schon mal "ganz mutig Zivilcourage" zeigen. Euch würde ich gerne sehen wollen, wenn es schwierig wird zu kläffen. Die AfD freut sich und wächst, und zwar genau wegen solchen Typen. Was bin ich froh, daß ich nicht mehr in diesem Drecksland leben muß.

Dann zeige mir bitte, wo ich unsere Verfassung verneint habe.

Dann zeig du mir wo ich dich als Reichsbürger bezeichnet habe.


Nur noch als Tipp am Rande.
Nicht so von oben herab. Andere Menschen haben auch studiert oder durch ihre Lebenserfahrung mehr gelernt als in jedem Studium.
Nicht jeder der das GG kritisiert ist gleich ein Reichsbürger, selbst wenn er das Grundgesetz nicht als Verfassung annerkennt.
Einen echten Reichsbürger oder Neonazi habe ich im echten Leben sowieso noch nicht getroffen.
Noch ein Tipp.


Ich werde die Diskussion jetzt verlassen. Mehr gibt es nicht mehr zu sagen.
Ich wünsche Dir viel Glück im Studium und danke für die Diskussion.Haha @theobaldjoachim, dann sind wir uns ja einig. Folge @zeitgedanken, vielleicht wirst Du irgenwann herausfinden, mit wem Du hier diskutiert hast. Es gibt wahrscheinlich wenige Menschen auf der Welt, die das GG und alles was dazugehört so intensiv studiert haben wie er. Auch @besold ‘s homepage (http://www.mercedes124.de/besold/html/oldindex.html?/besold/html/2000_westafrika/start.html) ist sehr zu empfehlen, dann verstehst Du auch, dass er kein Nazi, Reichsbürger oder sonst was sein kann und eine Lebenserfahrung mitbringt, die nur wenige vorweisen können.

Ok @zeitgedanken sehe ich mir mal an, auch wenn ich sehr skeptisch bin.