You are viewing a single comment's thread from:

RE: Warum Jesus Gott ist

in #deutsch6 years ago

Nette Theorie. Was ich mich frage ist, wenn Gott alles erschaffen hat, wer oder was erschuf Gott. So eine Art Urknall, also das Gott auf einmal aus dem nichts da war, würde ja deiner eigenen Theorie wiedersprechen. Hast du da eine Erklärung?

Sort:  

Das will ich gern versuchen.

Zuerst einmal zeigt mir die Frage "Woher kam Gott?" bzw. "Wer hat Gott erschaffen?", dass wir beide ein unterschiedliches Gottesbild haben.Der Gott der Bibel wird weder durch Zeit, Raum, oder Materie beeinträchtigt!Würde er durch Zeit, Raum oder Materie beeinträchtigt werden, dann wäre er nicht Gott...

Zeit, Raum und Materie bezeichnen wir als sogenanntes "Kontinuum" und all diese müssen zum exakt gleichen Zeitpunkt entstehen, denn wenn dort Materie, aber kein Raum wäre...WOHIN würdest du sie platzieren?!

Wenn dort Materie und Raum wären aber keine Zeit...WANN würdest du sie platzieren?!

Du kannst also weder Zeit, Raum noch Materie unabhängig voneinander haben, sondern sie müssen gleichzeitig entstehen.Die Bibel beantwortet das in 9 Wörtern...:

"Im Anfang.." (hier ist die ZEIT) "schuf Gott die Himmel.." (hier ist der RAUM) "und die Erde" (hier ist die MATERIE).

Du hast also in deinem Gedankenspiel Zeit, Raum und Materie erschaffen (bezogen auf dein Gottesbild, also einen begrenzten Gott, so wie du ihn siehst bzw. dir vorstellst) - eine Dreieinigkeit aus Dreieinigkeiten -

Zeit hat "Vergangenheit", "Gegenwart" und "Zukunft";
Raum hat "Länge", "Breite" und "Höhe";
Materie hat "Fest", "Flüssig" und Gasförmig ...

Du hast eine Dreieinigkeit aus Dreieinigkeiten, instantan erschaffen und jener Gott, der diese erschuf, muss selbst außerhalb von ihr sein.Wenn er begrenzt wäre durch "Zeit", dann wäre er nicht Gott...

Der Gott, welcher dieses Universum erschuf, ist außerhalb dieses Universums.Er ist darüber, jenseits davon, in ihm, durchgehend durch es - Er ist davon nicht beeinträchtigt!

Also...deine Frage "Woher kam Gott?" basiert auf der Annahme einer "begrenzten Gottheit"... und DAS ist das Problem bei vielen Diskussionen zu diesem Thema denke ich, bei dem beide Diskussionspartner automatisch davon ausgehen, sie würden das selbe Gottesbild teilen (unabhängig davon, ob nun beide daran glauben oder nicht), also von dem selben Gott sprechen, ohne die Unterschiede im Vorfeld geklärt zu haben, so das sie ohne diese Klärung natürlich auch nie auf einen Nenner kommen können, wenn es darum geht, den Gedankengang des Andersdenkenden zumindest nachvollziehen zu können.

Übrigens:Geht man von deinem Gottesbild aus, das heutzutage weitaus verbreiteter ist als meines, dann hättest du natürlich vollkommen Recht und ich würde dir beipflichten, so aber gehen wir gleich am Startpunkt von völlig unterschiedlichen Prämissen aus und "müssen" natürlich auch zu ganz anderen Gedankengängen und Schlussfolgerungen kommen.

Danke für deine ausführliche Antwort. Für mich ist die Entstehung des Universums ( Urknall ) schon schwer vorstellbar. Das dann noch jemand/etwas darüber, jenseits davon, in ihm, durchgehend durch es ist, übersteigt meine Vorstellungskraft bei weitem.