An sich finde ich es gut, das man sein Missfallen ganauso wie sein Wohlwollen ausdrücken kann.
Aber warum kann man bei einem Upvote etwas "gewinnen" bei einem Downvote aber nichts "verlieren"?
Ich fände Negativ-Curation-Rewards richtig.
Je höher der Downvote desto mehr Steem/Steem Power verliert man.
Dann müsste man sich eher überlegen, ob man nun die eigene Agenda, druch "negatives" Verhalten pushen möchte oder ob man nur einschreitet, wenn es wirklich wichtig ist.
Was, natürlich, nach wie vor, im eigenen Ermessen liegt.
Damit bestrafst du dann aber auch Leute, die den Mumm haben, sich gegen Spam, Identitätsdiebstahl, Plagiate und ähnliches zu stellen.
Wenn ich die unterstützen möchte, die den Mumm haben und gutes tun, dann kann ich deren Posts doch beispielsweise Upvoten.
Das jetzige System wird nur leider (nach meinem Verständnis) missbraucht.
Aber ja - das ist schwierig.
Natürlich verlierst Du bei einem Downvote genauso wie bei einem Upvote. Der downvoter und auch der gedownvotete, beide verlieren.
Aber nur Votingpower.
Eigentlich verliert der Downgevotete nichts (außer vielleicht Reputation, die eine komplett wertlose Einheit ist). Er "verliert" nur potentielle Rewards. Und genauso viel verliert auch der Downvoter. Dieser verliert nämlich potentielle Curation Rewards.
Hmm - da ist was drann...
Der downvoter ja, aber der downgevotete verliert reputation plus seine post rewards.
Ja schon klar. Das ist etwas "negatives".
Desshalb wäre es fair, wenn auch der Downvoter dafür bezahlen müsste.
Eben nicht nur mit Votingpower sondern mit SP/Steem/SBD.