Ich hör ds mit der Deflation immer wieder aber verstehen tue ich das nicht wirklich. Wenn es mehr Geld und mehr Schulden gibt und gleichzeitig die Wirtschaft nicht mehr so viel produziert und konsumiert wie vorher. Dann müssten doch die Waren und Dienstleistung an (Geld-)Wert steigen. Vielleicht is die Rechnung auch zu einfach, deine Argumente machen schon Sinn....
Ich muss mir das mal genauer angucken/ mehr dazu lernen bevor ich da ein Urteil fällen kann.
Lerne so viel Du kannst über Geld. Das sollte dein Leben bereichern und sich in extrem vielen Fällen lohnen. Schimpf mich ruhig, wenn ich mich irre. :-)
Ich dachte ich wüsste schon alles mit 98% Wertverlust des Geldes und den bösen Zentralbanken die Geld drucken, aber man lernt wohl nie aus ;)
Wohl, weist Du dann viel. Ob je einer alles Wissen kann?^^
Es gibt eben einen Unterschied zwischen Kaufen und Bezahlen.
Zum Kaufen braucht man erstens kein Geld und wer Geld hat, muss nicht zwingend kaufen.