#41 Was ist…?: der Dunning-Kruger-Effekt

in #deutsch7 years ago (edited)

In der Reihe "Was ist...?" vermittle ich Wissen und Allgemeinbildung verständlich und in kompakten Einheiten.    

Das Thema heute ist: der Dunning-Kruger-Effekt

Dieser Effekt (benannt nach David Dunning und Justin Kruger) beschreibt, dass Menschen die nicht besonders klug sind dazu neigen, sich selbst zu überschätzen. Bei einer Reihe von Tests wurde herausgefunden, dass Unwissen oft zu mehr Selbstsicherheit führt als Wissen. 

Was wird von der Selbstüberschätzung erfasst?

Die eigenen Fähigkeiten werden überschätzt, die Fähigkeiten der anderen Menschen werden nicht erkannt und das eigene Unvermögen wird nicht erkannt. Das Paradoxe ist also: je dümmer ein Mensch ist und je kleiner die eigene erbrachte Leistung ist, desto weniger ist er in der Lage dies zu erkennen und richtig einzuschätzen.

Im Gegenzug neigen intelligente Menschen dazu ihr Nichtwissen zu kennen und so besser mit ihren Stärken und Schwächen umgehen zu können. 


Quelle; Quelle

Was ist...? Teil 40     

Uploadplan (Mit allen wichtigen Informationen zu meinem Blog)                               

Wenn ihr einen Themenwunsch für die Reihe "Was ist...?" habt, schreibt ihn gerne in die Kommentare.        

Sort:  

Vielleicht hätte man noch schreiben können, daß dieser Effekt nach den Herren David Dunning und Justin Kruger benannt ist, welche ihn entdeckten.

Themenwunsch: Das Hochstapler-Syndrom.

Guter Punkt, hab ich noch eingefügt.

Vorschlag kommt auf die Liste.

Jetzt verstehe ich, warum diejenigen, die uns regieren, so sind! ... Schon vor langer Zeit meditierte Sokrates: "Ich weiß, dass ich nichts weiß ".