Lieber @redpalestino, der Kommentar kommt jetzt recht spät, weil ich deinen Artikel erst jetzt gesehen habe und ich nicht mehr hier auf HIVE aktiv bin. Es läuft hier vieles schief und deshalb bin ich hier raus. Aber nicht zu trotz möchte ich auf deinen genialen Artikel antworten, welche die Vergangenheit, IST Zustand und wahrscheinlich auch die Zukunft gut beschreibt.
Der Mensch hat verschiedene Hautfarben, je nachdem wo er aufgewachsen ist, bzw. woher seine Elternteile herkommen. Wenn wir uns vorstellen und die Zeit zurückspulen, wissen wir heute, dass der Mensch nicht wie heute schon überall schon ewig gewohnt hat.
ER IST ZU DEN ORTEN WO ER HEUTE LEBT, SELBST GEWANDERT.
Genau so wie der Mensch heute immer mehr Orte auf der Welt für sich einnimmt ( Amazonas Abholzung), Städte wachsen im Zeitraffer, Wüsten werden bewohnt), genauso ist der Mensch wahrscheinlich damals schon über diesen Planeten gewandert und hat sich verbreitet.
ODER SOLL ER ÜBERALL PUNKTUELL MIT SEINER JETZIGEN HAUTFARBE SCHON ABGESETZT WORDEN SEIN?
Wir wissen es nicht genau, aber höchstwahrscheinlich haben unsere Vorfahren sich mühsam den Weg um die Welt erkämpft. Es gab Stämme, die wo sesshaft waren, und dann wieder ein Teil von ihnen hat sich auf den Weg gemacht etwas Neues zu erkunden. Und das über viele Generationen hinweg. So wurde wahrscheinlich dieser Planet von uns Menschen rund herum besiedelt. Dieser Teil der Gruppe oder Familien, die sesshaft wurden, nachdem sie einen Ort neu entdeckt hatten, haben sich dauerhaft niedergelassen und haben ihren Körper und Aussehen durch die veränderten Naturverhältnisse wie Sonnenkraft, Nahrungsmittel ect. über Generationen verändert. Heute ist nachgewiesen, dass Lebensmittel unser Aussehen verändert. Dies wurde innerhalb weniger Jahren sogar nachgewiesen. Kalkuliert man das auf viele Generationen, so ist klar, dass der Mensch durch die veränderte Lebensweise am neuen Standort sich vom Aussehen, aber auch vom Charakter verändert.
(heute weiß man, dass man z. B. Hunde mit einer bestimmten Charaktereigenschaft züchten kann. Aus diesem Grund sind bestimmte Hunderassen besonders freilich, aggressiv, wachsam, familienfreundlich, beschützerisch usw...)
Denn die Natur um einen Herum verändert den Menschen, ob er will oder nicht. Somit ist auch belegt, dass der Mensch nicht nur aus einem Sesshaften Teil besteht, sondern auch aus einem Teil, der nach Neuem sucht. Hätten wir beide Teile nicht in uns, so hätte der Mensch sich nicht überall auf dem Planeten verteilt. Wären wir wirklich eine reine sesshafte Spezies, würde es keine Auswanderer geben, keine Urlauber, keine Reisende. Der Mensch würde nur in seinem eigenen Umkreis leben wollen. Anders wiederum, wenn wir nur Wanderer wären, würde der Mensch sich nicht an festen Standorten verbreiten. Wir sind beides, sesshaft und nicht sesshaft.
Zum Schluss noch etwas was ich sagen möchte: Die meisten Menschen lieben die Wetterbedingungen an denen sie aufgewachsen sind. Fast jeder hält diese Wetterbedingungen für die richtigen, weil er damit groß geworden ist und sein Gehirn ihm einen Streich spielt. Es sind Erinnerungen, die gepaart sind mit Gefühlen und Erfahrungen. Deshalb mag wohl der Mensch so sehr an dem Wetter hängen, wo er aufgewachsen ist. Ich mag mich aber auch irren...
Aus diesen ganzen Wirr wahr an Vergangenheit, können wir aber daraus schließen, dass wir alle aus einem Ort oder Kontinent kommen und uns von dort über viele Generationen verbreitet haben. Genau so wie wir es heute noch tun und immer mehr die Welt belagern und die Natur verdrängen. Hat sich was geändert? Eigentlich nicht... wir sind wie früher, wie unsere Vorfahren, nur mit einem kleinen und doch so gravierenden Unterschied: Der Mensch zerstört alles, was er in die Finger bekommt, geblendet von materiellen Gütern, Gier und Neid....
Das war's auch wieder schon. Mehr wird hier auf dieser Plattform nicht mehr gepostet, bzw. geschrieben.
Grüße aus der Ferne..