Hey @lauch3d, freut mich das du einen Kommentar dalässt, da du dich in dem Thema ja super auskennst. Ja stimmt diese Verlegung der Atemwege hätte ich auch noch in den Artikel bringen können aber das Thema ist ja so riesig das man immer etwas vergisst. Wenn ich Dr Mike Mew richtig verstanden habe ist diese Verlegung der Atemwege etwas, dass sich bei Verbesserung der Zungenhaltung auch wieder rückgängig machen lässt oder? Diese Verlegung der Atemwege ist ja meines Wissens auch einer der Hauptgründe dafür, dass sich diese richtige Zungenhaltung (oben am Gaumen) anfänglich sehr unkomfortabel anfühlt (am Anfang Probleme beim Atmen durch richtige Zungenhaltung)
Ja sehe ich auch so, dass man da dringend neue Ansätze braucht. Entfernung der Weisheitszähne etc wird ja heute oft schon "vorbeugend" gemacht (Schwachsinn) und auch sonst werden ja im Bereich Kieferorthopädie nur die "Symptome" behandelt und das auch noch ziemlich schlecht (irgebdwelche komischen Gummis in den Zahnspangen um Rückkiefrigkeit zu behandeln, hatte ich in meiner Jugend auch mal und hat nichts gebracht) nach der "Behandlung" beim Kieferorthopäden auch knirschgeräusche im Kiefer und eine leichte Asymmetrie. Gerade bei Sachen wie Flaschenfütterung bei Babys und auch Schnullern etc sollte meiner Meinung nach mehr Forschung betrieben und Aufklärungsarbeit geleistet werden.
Fazit: Wenn ich mal Kinder habe würde ich mit denen zu Mew gehen:D
isso.
Naja Mew hat eine Hypothese die sich an Evidenz anlehnt (und soweit die beste Hypothese da draußen ist). Aber er hat keine Evidenz dafür, dass sich beim Erwachsenen Besserung einstellt.
Fakt ist, es gibt so etwas in keinem ursprünglichen Volk. Es gibt genetische Prädispositionen bei den Asiaten und die Embrionalentwicklung spielt auch eine Rolle (K2, Omega3 Level). Da man kaum Wachstum im Mittelgesicht induzieren können wird, halte ich es für fraglich.
Wie es bei zusätzlicher Anregung des Wachstums aussieht, ist wieder ne andere Frage. Mit K2 (Calcium Homöostase), Verringerung des Fluorids und der Phosphorsäuren, hohem n3-Anteil, Verringerung der Insulinpeaks und hGH modulation ist es eventuell einfacher.
Die atrophierte Oberlippe müsste auch weniger gegen die Zähne wirken, das geht nur wenn man den Lippenschluss trainiert.
Also wenn man wirklich alle Hebel betätigt kann man definitiv Besserung erzielen. Ortotrophische Hilfe wäre aber definitiv angebracht.
Hey
Hab nochmal nh Frage bezüglich der richtigen Zungenhaltung (sry schonmal, dass ich dich damit nerve, wurdest sowas auf team andro wahrscheinlich schon oft genug gefragt:D)
Hast du irgendwelche Tipps für die richtige Zungenhaltung bzw wie man sicher gehen kann das man im hinteren teil der zunge wirklich oben am gaumen anliegt?
Bin mir manchmal nicht sicher ob der "hintere teil" meiner zunge wirklich oben anliegt.
Der "schluck-test" (schlucken mit guter haltung ohne das sich das gesicht von außen bewegt) klappt super.
Aber will sie eben noch versuchen zu verbessern.
Habe übrigens den Eindruck das sich an der Jawline was verändert hat aber kann auch nur am gewachsenen kiefermuskel liegen:D
Grüße:)
Die Zunge ist natürlich riesig und vieles davon sofern es obstructiv auf die Atemwege ist, wird man vermutlich nicht ansteuern können bzw. werden Reflexe dagegen steuern. Kannst ja mal schlucken und statisch im punkt höchster Anspannung halten und dann den Tonus soweit senken bis du problemlos durch die Nase atmen kannst. Ja bei mir ist der Zahnbogen auf jeden Fall weiter geworden, hat ca. ein Jahr gebraucht. Aber wie schonmal gesagt die Zähne bzw. das Desmodont ist "flüssiger", da findet mehr Umbau statt.
Es kommt aber keineswegs nur auf die Zunge an. Es ist das Zusammenspiel aus Gesichtstonus, Lippenschluss, und Zungentonus.
So extrem es klingt aber selbst die Nase sollte betroffen sein. Denn wer nie durch die Nase atmet, hat auch dort atrophierte Muskeln im Bereich der Nasenflügel (also nicht dass jetzt deine Nasenflügel davon Wachsen würden :D) Ich mein man siehts ja selbst wenn man vorm spiegel tief durch die Nase atmet.
Wie viel fehlt dir denn? Wenn du den Unterkiefer in einer neutrale Position begibst wird sich vermut lich eine Lücke zwischen Schneidezähnen unten und oben ergeben.
Danke dir für deine Antwort! Werde versuchen diese Haltung so oft, lange es geht zu halten bzw zu erlernen.
Schwierig zu sagen. Wenn ich gerade auf die Zungenhaltung achte ist da keine Lücke also meine Zähne berühren sich fast bzw leicht.
Wenn ich gar nicht auf die Zungenhaltung achte ist vielleicht eine kleine Lücke da.
Was denke ich mein größtes Problem am Kiefer ist, ist eine Asymmetrie mein rechter Kiefer ist "besser" ausgeprägt (evtl weil) mein Kiefer leicht nach links "rotiert" ist (also circa 3mm versatz nach links von mitte schneidezähne im Oberkiefer zu mitte schneidezähne im unterkiefer).
Laut Mew besteht da ja ein Potential auf leichte Linderung von Asymmetrien.
Werde allgemeine Körperhaltung, Zungenhaltung usw mal versuchen zu verbessern und dann mal sehen:D
ja ne abweichung in der sagital ebene ist klar, meist gehts ja mit TMJ einher. Fehlposition der Condylen/Köpfe der Kieferknochen.
Der Unterkiefer besteht ja im Prinzip aus zwei verwachsenen Knochen. Und die Condylen am Ende sitzen meist nicht richtig in der Gelenkpfanne. Da hört man dann meist ein Knacken und Überspringen.
Über- und Unter-Biss sind ja das selbe, nur dass beim Überbiss der Unterkiefer in der normalen Postion. Laien denken der Unterkiefer sei hier zu lang. Es ist aber der Oberkiefer der immer zu kurz gerät.
Wenn du also den Unterkiefer in eine normale Position begibst dann sollte sich ein Überbiss zeigen.
Und diese Distanz gilt es mit Wachstum des Oberkiefers in dem die Zunge Wachstumstreiber ist, zu überbrücken. Bzw. Hätte es zu überbrücken gegolt
Alles andere ist ne Muskuläredysbalance und natürlich einfacher zu beheben.
Ah das war grade eine Art "offenbarung" für mich:D
Wenn ich meinen Unterkiefer in die richtige Position verschiebe (bisschen weiter nach rechts) berühren sich nämlich meine rechten eckzähne so dämlich, dass ich nicht mehr richtig zubeißen kann.
Ich hab schon soviel überlegt an was sowas liegen könnte (dachte irgendwie sind meine zähne falsch angeordnet oder sowas).
Aber das es jetzt an einem zu kurzen und schmalen Oberkiefer liegt hätte ich nie gedacht. Macht aber Sinn.
Sprich komplett gleichmäßig kauen und so weiter?
Vielen Dank für den Kommentar!