Eine Quote von 1:573 ! Es müssen also 573 Menschen Steuern abdrücken, damit 1 Person davon leben kann. Und da reden wir von 1.000€, nicht 1.500€.
Wenn 573 Menschen so viel Geld abgeben, damit 1.000 Euro zu Stande kommen, dann sind das < 2 Euro. Ich kenne niemanden der nur zwei Euro Steuern zahlt. Auch ein Harz-4-Empfänger zahlt Verbrauchersteuer (MwSt., Tabaksteuer, Steuer auf Getränke etc.) und auch hier sind das mehr als zwei Euro.
gut analysiert. Wäre es dann nicht besser, mittellosen Menschen Steuern zu erlassen? Zum Beispiel via Bezugskarte etc.
Da würden aber die Verwalter der Mittellosen, dumm aus der Wäsche schauen. Besser noch ein Software programmiertes Gutscheinsystem. Wir hatten dann wohl immer noch nicht weniger Mittellose aber die Verwaltung bräuchte keiner mehr, übrigens der größte Posten des Sozialhaushaltes. Die Mittellosen könnte man bei einem Gutscheinsystem aus der Portokasse begleichen. Da fragt sich doch, wer der Nutznießer dieser ganzen Veranstaltung ist?
Gute Frage.