Die Panos mache ich mit einer Software am PC. Ist schon ein Unterschied zum Automaten aus dem Smartphone, Die Bilder entstehen auf dem Stativ, überlappend teils mehrreihig.
Die meisten würden dir wohl zu einer Systemkamera, einer spiegelosen, raten. Aber ich glaube die Zeit der DSLR ist noch nicht vorbei. Kompakter sind sie vielleicht aber ich hab gerne etwas handfestes. Um das Gewicht eines guten Objektives kommt man irgendwann nicht mehr herum, OK Anfangs, die günstigen sind meist etwas leichter.
Ich selbst hab mit der d700 von canon angefangen als kit mit dem 18-55 und etwas Zubehör um die 400€. Gebraucht bekommst du einen Vorgänger, diese oder nen Nachfolger bestimmt in deiner Budgetvorstellung. Gerade die 700d finde ich im Nachhinein als Einstieg echt super mit Drehklappdisplay ziemlich komfortabel. Wenn du dich für Landschschaftsfotografie interessierst. Investier bald etwas für ein Stativ, am besten gebr. In der Bucht. Ich selbst benutze immer noch ein altes Velbon Alustativ mit 3 Wegekopf, bestimmt min 30 Jahre alt für unter 30 € bei ebay, allemal stabiler und robuster als irgendein neues Hama vom Mediamarkt.
You are viewing a single comment's thread from:
Ein Stativ habe ich sogar schon. Ich zäume das Pferd gern von hinten auf ;). Habe für einen Freund vor einem halben Jahr die Wettkampfsaison gefilmt und fotografiert und weil er keines hatte (die Kamera hat er gestellt), habe ich mir ein Stativ gekauft. Um die 40 Euro bei Media Markt aber sehr robust und leicht zu verstellen.
Die 700d von Canon werde ich mir anschauen, bei ebay gibt es ja mittlerweile auch wirklich gute und vertrauenswürdige Händler, nicht wie in den Wildwesttagen des Internet ;o).
Ich seh schon, zur Fotografie gehört einiges mehr als nur auf den Auslöser drücken. Ich möchte mich herzlich bei dir für die ausführlichen Antworten bedanken.