Interessant ist, das hinter Open Source am Beispiel von Linux eine Bewegung am anfang stande die sogenannten "Hacker" -> "Freiheitskämpfer".
Hinter der Blockchain stande auch eine Bewegung, die "Cypherpunk".
Ziel ist es: Offenlegen von öffentlichem Wissen und Verbergen von privatem Wissen.
In der heutigen gesellschaft ein MUSS. Das Web 3.0 ist unaufhaltsam, es ist nur eine Frage der Zeit.
Und jetzt stimme ich dir zu, natürlich gibt es interessengruppen die das zu verhindern wissen. Der dumme Bürger weiß aber nichts von all dem. Er ist schon überfordert, wie er ins "Internet" kommt und weiß nicht mal was ein Browser ist.
Bitcoin ist gewollt und ist vieleicht die initierung um die Cypherpunk bewegung zu kontrollieren.
"Hacker" ist mittlerweile bekannt als "Angriff" und nicht mehr als Open Source bewegung. Der CCC ist das was übrig geblieben ist, aber das ist auch nicht frei, sondern kontrolliert.
Aber die Geschichte geht weiter, was viele nicht wissen, aktuell ist noch offen wie das Web 3.0 aussehen wird. Blockchain wird es meiner Meinung nach nicht sein. Es gibt schon weiterentwicklungen der Blockchain Technologie, die besser geeignet sind für die digitalisierung die auf uns zukommt. Und da drüber hinaus gibt es non proffit organisiationen, die am Web 3.0 der Zukunft bauen.
Diese Technologien - da muss man ehrlich sein - werden sich natürlich nicht durchsetzen. Das wäre ja so, als wenn wir morgen endlich Autos ohne Benzin fahren könnten, was Technisch möglich ist, aber das wirtschaftliche interesse ist ein ganz anderes.
Cryptowährungen haben bereits zum umdenken geführt. Es können 2 dinge passieren: Banken gehen pleite und es leben die FinTechs oder Banken bauen Ihre eigene Blockchain (was aktuell passiert).
Zu Microsoft: Die Geschichte von Microsoft ist wirklich extrem spannend, finde ich. Es war genau zu der Zeit, als IBM mit einem "PC" an den Markt wollte. Sie brauchten ein Betriebsystem für den "PC". Bill Gates hatte damals ein Termin bei IBM und hat IBM MS DOS verkauft, was er gar nicht hatte. Was hat der liebe Bill gemacht, er hat jemanden ein OS abgekauft, dieses OS hieß DOS. Er hat einfach MS davor gepackt und ein Linzenzmodell angeboten. Mit jedem verkauften PC muss IBM eine Lizenz bezahlen. Und so war der liebe Bill übernacht Millionär. Und er hat nur ein anderes betriebsystem gekauft und an IBM lizenziert.
Dieses Modell ging sehr sehr lange gut.
Apple war lange Zeit hinter Microsoft, doch haben sie sich als Firma als Hardware Firma positioniert und nicht nur als Betriebsystem. Microsoft hat das erkannt und hat die Führung vor ein paar Jahren gewechselt. Das Betriebsystem ist völlig nach hinten gerückt. Microsoft positioniert sich heute als Hardware und Cloud anbieter an. Das umdenken hat dazu geführt, das alle Betriebsysteme auf Microsoft Hardware laufen muss. Cloud ist ein Service und man bietet alles an.
Wenn Banken jetzt vertrauenswürdig werden und Facebook die Daten und Eigentumsrechte respektiert und die Nutzer entlohnt, ist dann Bitcoin und Steemit gescheitert
Ich denke Banken müssen Disruptiv denken. Eig. sind sie schon zum Scheitern verurteilt. Siehe "Innovations Dilemma" - sie müssten ein eigenes FinTech gründen um sich selbst zu konkurieren. Da ein Startup ein neues und unbekanntes Geschäftsfeld ist, ist der Erfolg nicht garantiert. D.h. sie würden sich angreifen und zu gleich gibt es keine garantie auf erfolg. Blöde situation. Beispiel: Kodak, der Firma ging es genau so.
Facebook ist in meinen Augen langfristig weg vom Markt.
Aber das ist alles keine garantie. Du hast da schon sehr recht.
Wenn Facebook sich ändert, weiß man nicht was passiert. Ich habe auch vor ein paar Jahren gedacht, als Snapchat aufkam, das Facebook starke probleme bekommt. Facebook hat einfach die Kerninhalte, warum Snapchat so stark ist in Facebook übernommen. k.A. ob noch jemand Snapchat nutzt? Aber es gibt jeden Tag neue Startups die den Markt verändern. Wichtig ist als Firma, das man auf diese änderungen reagieren kann. Und diese Innovation wird immer schnellebiger. Ganze Gescheftsfelder können in 5-10 Jahren komplett geändert werden.
Banken können da eigentlich nicht mithalten. Aber sie halten aktuell durch, in dem sie mit Startups zusammen arbeiten oder selber welche gründen.
Die Zukunft ist noch nicht geschrieben, es bleibt sehr spannend.
Ich habe viel gelernt und es war spannend eure Kommentare zu lesen!Ich danke dir, @mima2606 , @condeas und @michelangelo3 für euren sehr informative Kommentare!
Manchmal muss man etwas provozieren um an neue Erkenntnisse zu gelangen 😇😈
Posted using Partiko Android
:-)