Im Prinzip kann ich @rivalzzz nur zustimmen - auch wenn ich einige Ausdrücke so nicht genutzt hätte ;)
Quellenmaterial zugänglich zu machen ist eine an sich wohllöbliche Idee. Nur so kann man sich ein Urteil aus erster Hand bilden. @stahlnetzrd schreibt
Ich werde hier auf Steemit Bücher aus aus dem 3. Reich veröffentlichen. Ungeachtet jeder Wertung und Zensur, sollten diese dennoch zugänglich sein.
Also rein geschichtliches Interesse? Dann ist es doch verwunderlich dass da weder #geschichte noch #history als Tag genutzt werden. Da denkt man doch schnell dass das diese Posts eben doch nur als Provokation o.ä. gedacht sind. Und inwiefern Material der NS-Zeit einer grundlegenden Zensur unterworfen ist würde mich schon interessieren - vielleicht kann @stahlnetzrd mich ja schlauer machen. Aber vielleicht reicht es ja auch schon wenn er sich einmal die Definition des Begriffes "Zensur" anschaut.
"Mein Kampf" ist ja, seit der Staat Bayern das Urheberrecht auslaufen lassen musste, frei nachdruckbar - klingt nicht gerade nach Zensur, oder? Freund @Cheetah hat ja auch einige Seiten mit "ähnlichem Inhalt" gefunden ;)
Eine Verletzung des Urheberrechts ist das Posten hier nicht. Allerdings hat der Herr es wohl kaum eigenhändig abgetippt oder auch eingescannt - und da ergibt sich die Frage nach den Rechten an dem PDF. Und wenn man dann noch nicht "decline reward" wählt ist der Schritt zum Plagiat gemacht - unabhängig von allem Inhalt.