Du willst die neuesten Kinofilme sehen ?
Dann geh auf diese Seite. Und das alles kostenlos !
http://goldesel.to Rechtlich ist das reine Streamen von Inhalten ohne Speicherung auf dem Rechner oder Weiterverbreitung eine Grauzone. Ob man sich beim reinen Anschauen von Kinofilmen auf dubiosen Videoportalen strafbar macht, ist noch nicht höchstrichterlich geklärt. Unterschiedliche Rechtsanschauungen sind hier möglich, erklärt das Urheberrechtsportal "iRights.info".
Ist das denn überhaupt legal?
streamen ist legal weil du keine Datein lädst oder verbreitest. Die Streamcloud bietet die Filme an. Es gibt natürlich Angebote wie Amazon. Dafür musst du aber die Filme bezahlen damit sie ihre Server finanzieren können.Also warum bezahlen wenn streamen legal ist und man es kostenlos bekommt und auch darf ?
Ist das wirklich so, für welches Land gilt es und in welchem Gesetz ist es geregelt, bzw. WER sagt das? Wenn ich Ärger bekomme und Strafe zahlen muss bist Du dann auch noch zuständig?
LG
Strem ist NICHT LEGAL
Zitat
Die Grauzone wird pechschwarz: Nach Lust und Laune Filme, Serien oder Sport zu streamen, könnte zukünftig ein Unterfangen mit schwerwiegenden gerichtlichen Folgen werden. Das urteilte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 26.04.2017.
Es ist nur eine Seite. Die Kosten um zu kontrollieren wer wie , wo und wann streamed wären einfach zu hoch.
Warum solltest du Strafe zahlen.Du verbindest dich nur mit der Cloud was völlig legal ist. Was auf der Cloud drauf ist ist jedem selber überlassen. Ob Gerichtsbeschluss oder nicht .... Du verteilst keine Datein.Der Einzige der dran wäre , wäre der Anbieter. Also keine Panik. Und warum sollte man mich verantwortlich machen ? Ich empfehle nur die Seite. Was ihr daraus macht ist jedem selber überlassen....
Rechtlich ist das reine Streamen von Inhalten ohne Speicherung auf dem Rechner oder Weiterverbreitung eine Grauzone. Ob man sich beim reinen Anschauen von Kinofilmen auf dubiosen Videoportalen strafbar macht, ist noch nicht höchstrichterlich geklärt. Unterschiedliche Rechtsanschauungen sind hier möglich, erklärt das Urheberrechtsportal "iRights.info".