Vielen Dank für dein Bemühen. Der Link war aber nicht als "Werbung", sondern als Ergänzung gedacht.
Ja, das "Verschwinden" der Beitrage nach relativ kurzer Zeit ist einer meiner Kritikpunkte am Frontend "Steemit.com". Artikel haben - unabhängig von der ohnehin schon kurzen Vote-Periode - eine Halbwertzeit von gefühlt weniger als 24 Stunden.
SteemWiki dem bald Abhilfe schafft. Dann können wir unsere eigene Seite gestalten, voll der Artikel, die wir für ein längerfristiges Dasein geeignet halten.
LG, Chriddi
Ich bin jedoch davon überzeugt, dass das derzeit von @steemwiki aka @afrog weiterentwickelte
Wenn ich in meiner Funktion als "offizielle SteemWiki-Kuratorin" (hihi, nochmals danke @afrog) die Akquise in meinen Augen hervorragender Autoren und ihrer ausgewählten Beiträge starte, wirst du - dein Einverständnis vorausgesetzt - definitiv nicht nur berücksichtigt, sondern bist fest eingeplant! Obwohl - darum wird sich der Herr Frosch bestimmt höchstpersönlich kümmern ;-)
You are viewing a single comment's thread from:
Der Sinn, warum auf Steemit nach Ablauf der Votingfrist kein Resteemen von Artikeln mehr möglich ist, erschließt sich mir nicht. Über esteem habe ich nun aber doch deinen älteren Beitrag in meinen Blog aufnehmen können. :-)
Die Website von SteemWiki habe ich mir angesehen. Ich bin schwer beeindruckt und erkenne jetzt das große Potential dieses Projektes. Respekt vor der Arbeit, die @afrog da geleistet hat! Mit dir hat er auch die ideale Kuratorin gefunden.
Ich danke dir für die Wertschätzung meiner Beiträge! :-)
Liebe Grüße, Anna
Der Sinn mancher Grille liegt in der Performance des Steem- Da die Steemit Inc. genau weiß was hinter den Kulissen, im Bauche des Steem rumort, sparen sie jedes Quantum Belastung. Das ist Arbeit, die die Blockchain nicht leisten muss, liebe @vieanna. Danke für die Erwähnung. Das lockt dann doch immer wieder auf die Blockchain.
Lieber @frog, wie schön, dass du ab und an aus den Tiefen des Steem-Ozeans hier auftauchst!
Welchen Einsatz es erfordert, ein Projekt wie das SteemWiki in Eigenregie und als Autodidakt auf die Beine zu stellen, kann ich mir nicht einmal ansatzweise vorstellen. Dein Tätigkeitsprotokoll mit angehängtem Stundennachweis und das bereits vorliegende Ergebnis lassen zumindest erahnen, dass er immens sein muss. Der Zeitpunkt, an dem das SteemWiki für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist, wird kommen und ich werde zu den Ersten zählen, die den Anmelde-Button gedrückt haben.
Auf einen guten Fortschritt und Steem on!
Wobei ich mich frage, wie ich dazu komme, das zu schreiben. Schwamm drüber, die winzige Funktion, die ich jetzt im Wiki habe, erspart uns allen das Öffnen mehrer Browserfenster. Dein Name reingetippt und schon hast du die beiden Seiten im Zugriff, die du jeden Tag beim Steemen brauchst.Hi @chriddi! Ihr habt mich geweckt. Wahrscheinlich sperrt mich das Wiki noch zehn Mal aus, ich fahre noch zehn Mal das Restore vom 21.1.2019 und irgendwann weiß ich, woran es gelegen hat. Der nächste Ausfall geht auf die Kappe vom Update. das hat nämlich auch schon mal geklappt und danach ist vieles noch einfacher gewesen.
Na ja, du weißt schon: Immer so weiter. Bald darfst du rein!Ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie ich die Steemworld mit dem Wiki fressen kann. Ich meine, die Infos vom @steemchiller müssten nicht unbedingt in einem neuen Browserfenster aufgehen.
Das war hoffentlich ein sanftes Erwachen.
Ich verfolge die Seite, aber wundere mich nicht mehr. Du machst das schon und ich bewundere dich für deinen Biss!
Gut Ding will Weile haben.
Ich warte geduldig und voll Vorfreude auf GO!