Bamberg erkunden: Tradition, Bier und das Erbe der Jahrhunderte | Explore Bamberg: Tradition, beer and the heritage of the centuries (de/en) #50

in DE-TravelFeed3 days ago

„Wieder führte uns ein Umweg zu einem der schönsten Orte unserer Reise.“ Dieser Gedanke kam mir, als wir uns spontan entschieden, Bamberg zu besuchen – eine Stadt, die ursprünglich gar nicht auf unserer Route stand. Doch als wir erfuhren, dass ein Verwandter hier gerade seine Ausbildung begonnen hatte, war die Entscheidung schnell gefallen. Bamberg, die UNESCO-Welterbestadt im Herzen Frankens, lockte mit ihrem Ruf als historisches Juwel und kulturelles Zentrum. Und so machten wir uns auf den Weg, um dieses faszinierende Stück Geschichte zu erkunden – auch wenn uns bewusst war, dass ein Tag kaum ausreichen würde, um all ihre Facetten zu entdecken.

“Another detour led us to one of the most beautiful places on our trip.” This thought occurred to me when we spontaneously decided to visit Bamberg - a city that was not originally on our route. But when we found out that a relative had just started his apprenticeship here, the decision was quickly made. Bamberg, the UNESCO World Heritage city in the heart of Franconia, attracted us with its reputation as a historical gem and cultural center. And so we set off to explore this fascinating piece of history - even though we were aware that one day would hardly be enough to discover all its facets.

image.png
Bamberg Marktplatz <-> Bamberg marketplace

Ankunft und Wohnmobilstellplatz
Arrival and motorhome parking space

Unser erster Eindruck von Bamberg war geprägt von einer kleinen Umplanung: Der stadtnahe Wohnmobilstellplatz am Heinrichsdamm, unsere erste Wahl, war bereits belegt. Stattdessen landeten wir am Reisemobilstellplatz am Bambados, etwas außerhalb gelegen1. Der Platz lag zwar nicht direkt im Zentrum, punktete aber mit einem angenehmen Extra – einem Schwimmbad direkt nebenan. Eine willkommene Gelegenheit, nach der Fahrt ein paar Bahnen zu ziehen und entspannt in den Tag zu starten.

Our first impression of Bamberg was characterized by a slight change of plans: the motorhome site close to the city on Heinrichsdamm, our first choice, was already occupied. Instead, we ended up at the motorhome site at Bambados, just outside the city1. Although the site was not directly in the city center, it had a pleasant extra - a swimming pool right next door. A welcome opportunity to swim a few lengths after the journey and start the day in a relaxed manner.

image.png
- Stellplatz ist von der gegenüberliegenden Bushaltestelle nicht einsehbar
- Motorhome parking space cannot be seen from the bus stop opposite

Bamberg: Eine Stadt mit UNESCO-Welterbe-Status
Bamberg: A city with UNESCO World Heritage status

Bamberg, oft als das „fränkische Rom“ bezeichnet, erstreckt sich malerisch über sieben Hügel und vereint Geschichte, Kultur und Architektur in einer einzigartigen Kulisse. Doch die Stadt ist weit mehr als ein romantisches Postkartenmotiv – sie ist ein lebendiges Denkmal europäischer Baukunst und Stadtentwicklung. Seit 1993 zählt die Bamberger Altstadt zum UNESCO-Welterbe, eine Auszeichnung, die nur wenigen Städten in Deutschland zuteil wird. Der Grund dafür liegt in der außergewöhnlich gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtstruktur, die über Jahrhunderte hinweg nahezu unverändert blieb.

Bamberg, often referred to as the “Franconian Rome”, stretches picturesquely over seven hills and combines history, culture and architecture in a unique setting. But the city is far more than just a romantic postcard motif - it is a living monument to European architecture and urban development. Bamberg's old town has been a UNESCO World Heritage Site since 1993, a distinction that only a few cities in Germany have been awarded. The reason for this lies in the exceptionally well-preserved medieval city structure, which has remained virtually unchanged for centuries.

image.png
Blick von der Altstadt auf die Regnitz <-> View of the Regnitz river from the old town

image.png
Spaziergang durch die Altstadt <-> Walk through the old town

Die Stadt entwickelte sich ab dem 10. Jahrhundert zu einem bedeutenden religiösen und politischen Zentrum, insbesondere unter Kaiser Heinrich II.2, der Bamberg 1007 zum Bistum erhob. Über Jahrhunderte hinweg gestalteten Kaiser, Bischöfe und Adelige das Stadtbild und schufen eine beeindruckende architektonische Vielfalt. Heute zeugen mehr als 1000 denkmalgeschützte Gebäude von dieser reichen Vergangenheit. Besonders eindrucksvoll ist die harmonische Verbindung der verschiedenen Baustile, die sich in Kirchen, Klöstern, Bürgerhäusern und Residenzen widerspiegelt.

From the 10th century onwards, the city developed into an important religious and political center, especially under Emperor Henry II.2, who elevated Bamberg to a diocese in 1007. Over the centuries, emperors, bishops and nobles shaped the cityscape and created an impressive architectural diversity. Today, more than 1000 listed buildings bear witness to this rich past. The harmonious combination of different architectural styles, reflected in churches, monasteries, town houses and residences, is particularly impressive.

image.png
Spaziergang durch die Altstadt <-> Walk through the old town

Der Bamberger Dom St. Peter und St. Georg mit seinen vier markanten Türmen prägt das Stadtbild und ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Region. Er beherbergt das einzige päpstliche Grabmal nördlich der Alpen - das von Papst Clemens II.3. Zudem ruhen hier Kaiser Heinrich II. und seine Frau Kunigunde. Obwohl wir nicht genug Zeit hatten, ihn zu besichtigen, darf ein Bild dieses beeindruckenden Gebäudes nicht fehlen.

Bamberg Cathedral of St. Peter and St. George with its four striking towers dominates the cityscape and is one of the most important buildings in the region. It houses the only papal tomb north of the Alps - that of Pope Clement II.3. Emperor Henry II and his wife Cunegonde also rest here. Although we didn't have enough time to visit it, a picture of this impressive building is a must.

image.png
[Screenshot Source] - Der Bamberger Dom – dreimal erbaut, 1237 vollendet, ein Meisterwerk der Romanik und Gotik4.
- Bamberg Cathedral - built three times, completed in 1237, a masterpiece of Romanesque and Gothic architecture4.

Besonders malerisch ist das ehemalige Fischerviertel „Klein-Venedig“, wo sich Fachwerkhäuser dicht an das Wasser schmiegen. Hier plätschert die Regnitz sanft gegen die alten Mauern, während die Boote gemächlich vorbeiziehen - ein Anblick, der aus einer anderen Zeit zu stammen scheint.

The former fishermen's quarter “Little Venice” is particularly picturesque, where half-timbered houses nestle close to the water. Here, the Regnitz ripples gently against the old walls while the boats leisurely pass by - a sight that seems to come from another time.

image.png Bamberg's Altstadt - Fischerviertel „Klein-Venedig“
Bamberg's old town - Fishermen's quarter “Little Venice”

image.png Bambergs Altstadt und die Regnitz – ein Zusammenspiel aus Geschichte, Wasser und lebendiger Atmosphäre
Bamberg's old town and the Regnitz - an interplay of history, water and a lively atmosphere

Ein kurzer Einblick in Bambergs lebendige Atmosphäre
A brief insight into Bamberg's lively atmosphere

Trotz der begrenzten Zeit konnten wir einen Eindruck von der lebendigen Atmosphäre Bambergs gewinnen. Als wir durch das Stadtzentrum schlenderten, wurden wir von Musik angezogen. Mitten in der Fußgängerzone spielte ein Mann auf einem Konzertflügel - ein kurioser Anblick, wenn man bedenkt, wie schwer so ein Instrument ist! Die Musik schien den ganzen Platz zu umhüllen - ein Moment, der die Passanten zum Anhalten und Zuhören veranlasste.

Despite the limited time, we were able to catch a glimpse of Bamberg's vibrant atmosphere. As we strolled through the city center, we were drawn to music. In the middle of the pedestrian zone, a man was playing a grand piano - a curious sight considering how heavy such an instrument is! The music seemed to envelop the entire square - a moment that made the passers-by stop and listen.

image.png Unerwartete Klänge in der Altstadt: Ein Klavierspieler verwandelt die Fußgängerzone in eine Bühne.
Unexpected sounds in the old town: a piano player transforms the pedestrian zone into a stage.

Bamberg pulsierte vor Leben – die Atmosphäre war ansteckend, fast elektrisierend. Die vielen Brücken, die die Stadt durchziehen, waren nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch lebendige Treffpunkte. Menschen saßen hier, tranken Wein oder Bier, machten Musik – ein Bild, das uns zeigte, wie sehr Geschichte und Gegenwart in Bamberg miteinander verschmelzen.

Bamberg pulsated with life - the atmosphere was infectious, almost electrifying. The many bridges that criss-cross the city were not only architectural masterpieces, but also lively meeting places. People were sitting here, drinking wine or beer, making music - a picture that showed us how much history and the present merge together in Bamberg.

image.png

image.png - Bambergs Altstadt erzählt Geschichte auf Schritt und Tritt: kunstvoll bemalte Fassaden, beeindruckende Tore mit historischen Skulpturen und immer wieder der Blick auf die Regnitz, die die Stadt durchzieht.
- Bamberg's old town tells history at every turn: artistically painted façades, impressive gates with historical sculptures and a constant view of the Regnitz river that runs through the town.

Kulinarischer Abschluss: Klosterbräu Bamberg
Culinary finale: Bamberg monastery brewery

Ein Besuch in Bamberg wäre nicht vollständig ohne einen kulinarischen Abstecher in eine der traditionsreichen Brauereien - schließlich gilt die Stadt als die Bierhauptstadt Deutschlands!5 Unser Ziel war das Klosterbräu Bamberg, die älteste Brauerei der Stadt, in der seit 1533 Bier gebraut wird. Alle Plätze draußen waren besetzt, also nahmen wir drinnen an einem Tisch mit anderen Gästen Platz - eine dieser Situationen, in denen man schnell ins Gespräch kommt und nebenbei ein paar Insidertipps austauscht. Natürlich mussten wir das berühmte Rauchbier probieren, dessen intensives, rauchiges Aroma an geräucherten Schinken erinnert - gewöhnungsbedürftig, aber ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte. Dazu gab es fränkischen Sauerbraten mit Rotkraut und Klößen - deftiger Braten, zart geschmortes Rotkraut und perfekt abgestimmte Klöße machten jeden Bissen zu einer Reise durch die fränkische Tradition. Zum krönenden Abschluss gönnten wir uns ofenfrischen Apfelstrudel mit Vanillesoße - ein süßer Abschluss unseres kurzen, aber intensiven Besuchs in Bamberg.

A visit to Bamberg would not be complete without a culinary detour to one of the traditional breweries - after all, the city is considered the beer capital of Germany!5 Our destination was Klosterbräu Bamberg, the oldest brewery in the city, where beer has been brewed since 1533. All the seats outside were taken, so we took a seat at a table inside with other guests - one of those situations where you quickly strike up a conversation and exchange a few insider tips along the way. Of course, we had to try the famous smoked beer, whose intense, smoky aroma is reminiscent of smoked ham - it takes some getting used to, but an experience not to be missed. This was accompanied by Franconian sauerbraten with red cabbage and dumplings - hearty roast, tender braised red cabbage and perfectly matched dumplings turned every bite into a journey through Franconian tradition. To top it all off, we indulged in oven-fresh apple strudel with vanilla sauce - a sweet end to our short but intense visit to Bamberg.

image.png Im Klosterbäu Bamberg wird seit 1533 Bier gebraut <-> Beer has been brewed in the Bamberg monastery brewery since 1533

 

Fazit: Bamberg - ein Ort, der bleibt
Conclusion: Bamberg - a place that stays

Ob man durch die kopfsteingepflasterten Straßen schlendert, den Blick von einem der sieben Hügel schweifen lässt oder in einer der Brauereien das deftige Rauchbier probiert - Bamberg ist eine Stadt, die man nicht nur besucht, sondern erlebt. Obwohl unser Aufenthalt nur kurz war, hat die Stadt einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ihre Mischung aus Geschichte, Architektur und lebendiger Atmosphäre machte sie zu einem Highlight unserer Reise. Und wer weiß - vielleicht führt uns ein weiterer Abstecher eines Tages wieder hierher.

Whether you stroll through the cobbled streets, let your gaze wander from one of the seven hills or taste the hearty smoked beer in one of the breweries - Bamberg is a city that you don't just visit, but experience. Although our stay was short, the city left a lasting impression. Its mixture of history, architecture and lively atmosphere made it a highlight of our trip. And who knows - maybe another detour will take us here again one day.

 

#Bamberg #Franken #Bayern #Altstadt #Regnitz #Bierhauptstadt #Geschichte #Kultur #Wohnmobilstellplatz #Bambados

 

Der Reisemobilstellplatz am Bambados, ...
Motorhome parking space at Bambados, ...

... der ganzjährig genutzt werden kann, bietet Platz für 23 Wohnmobile und liegt auf einer weitgehend ebenen, geschotterten Fläche. Offiziell sind hier keine Wohnwagen erlaubt, aber als wir ankamen, standen dennoch ein paar auf dem Platz - offenbar wird das nicht streng kontrolliert. Die Anbindung an das Stadtzentrum ist günstig: Direkt gegenüber befindet sich eine Bushaltestelle und die Fahrt ins Zentrum dauert nur etwa 15 Minuten. Versorgungseinrichtungen sind vorhanden - Strom und Frischwasser sowie Entsorgungsmöglichkeiten für Müll (getrennt), Grau- und Schwarzwasser. Gleich nebenan lädt das Bambados mit Hallenbad, Sauna und Wellnessbereich sowie Restaurants zum Entspannen ein. Das angrenzende Freibad ist im Sommer ebenfalls geöffnet. Eine nette Besonderheit: Die Stadt Bamberg fördert die Bewegung im Alter und bietet ermäßigte Tarife für Menschen über 60 oder mit Behindertenausweis - praktisch für alle, die einfach nur warm duschen wollen. Wer sich mehr bewegen möchte, findet in der Nähe einen öffentlichen Park mit Restaurant und Biergarten, einem Spielplatz und einer Skateranlage. Außerdem laden ausgeschilderte Rad- und Wanderwege in der Umgebung dazu ein, Bamberg aktiv zu erkunden.

... which can be used all year round, offers space for 23 motorhomes and is located on a largely flat, gravelled area. Officially, no caravans are allowed here, but when we arrived, there were still a few on the pitch - apparently this is not strictly controlled. The connection to the city center is convenient: there is a bus stop directly opposite and the journey to the center only takes about 15 minutes. Utilities are available - electricity and fresh water as well as disposal facilities for waste (separate), gray and black water. Right next door, Bambados invites you to relax with its indoor pool, sauna and wellness area as well as restaurants. The adjoining outdoor pool is also open in summer. A nice special feature: the city of Bamberg promotes exercise for the elderly and offers reduced rates for people over 60 or with a disability pass - handy for anyone just looking for a warm shower. If you want to get more exercise, there is a public park nearby with a restaurant and beer garden, a playground and a skating area. There are also signposted cycle paths and hiking trails in the surrounding area that invite you to actively explore Bamberg.

image.png Reisemobilstellplatz am Bambados <-> Motorhome parking space at Bambados

Übersicht Reisemobilstellplatz am Bambados
Overview Motorhome parking space at Bambados

Adresse
Address
Pödeldorfer Straße 176, 96050 Bamberg
Internet
https://www.bamberg.info/poi/reisemobilstellplatz_am_bambad-40495/
Phone / Email+49 951 775555
[email protected]
Geeignet für:
Suitable for:
Wohnmobile, auch über 8m
motorhomes, even over 8m
Für Wohnwagen geeignet:
Suitable for caravans:
Nein
No
Anzahl Stellplätze:
Number of parking spaces:
23
Öffnungszeiten:
Opening times:
ganzjährig
year-round
Stellplatzgebühr:
Pitch fee:
15,00 €
Strom:
Electricity:
0,50 € / kWh
Frischwasser:
Fresh water:
1,00 € / 100 L
Entsorgung Grauwasser:
Disposal of grey water:
vorhanden
present
Entsorgung Schwarzwasser:
Disposal of black water:
vorhanden
present
Hunde:
Dogs:
erlaubt
allowed
Toiletten:
Toilets:
vorhanden (Bambados)
present (Bambados)
Dusche:
Shower:
vorhanden (Bambados)
present (Bambados)
WLan:nicht vorhanden
not present
Bezahlen:
Paying:
Parkscheinautomat
Parking ticket machine
Sonstiges:
Other:
-Reservierung nicht möglich
-ab 60 Vergünstigte Tarife für Nutzung des Schwimmbads
-Reservation not possible
-60+ Reduced rates for use of the swimming pool

 

 

Follow this link to the overview of my visited RV parks

 

Thank you for reading my post.

 

References:

1 https://www.stadtwerke-bamberg.de/mobilitaet/parken/parken-mit-dem-reisemobil.html
2 https://heilige.erzbistum-bamberg.de/heiliger-heinrich-ii-
3 https://www.newliturgicalmovement.org/2009/05/catholic-bamberg-vestments-of-pope.html#.WgPI69Je7IV
4 https://www.hotel-bb.com/en/cathedral-bamberg
5 https://bamberger-bier.de/

 

About me:

My posts are more than just words - they reflect my thoughts, memories, research and creative vision. I use #Worldmappin and #Travelfeet to mark the motorhome sites I've visited on the world map and give insights into the location and surroundings. I publish my travel reports alternately in the communities #Travelfeet, #Worldmappin and #CampingclubHive. German is my mother tongue. Supported by AI tools that help me bring my ideas to life, I let my creativity run wild in every detail. Unless otherwise stated, the photos I share and use in photomontages are taken with my iPhone 13.

Sort:  

Bamberg ist ja gar nicht so weit weg. Aber ich war noch nie dort. Aber durch Deinen Beitrag nun wenigstens ein bißchen... ;-)

Ich war wirklich überrascht, wie lebendig Bamberg ist – und vor allem, welch reiche Geschichte die Stadt zu erzählen hat. Auf den Bildern lässt sich kaum erahnen, wie viele Menschen unterwegs waren. Eine so belebte Altstadt sieht man heutzutage nur noch selten!

Not a waste of time explorer, the place is very nice very nice to enjoy ❤️

Absolutely! Bamberg is a wonderful place to explore and soak in its charm. Definitely time well spent! 😊❤️

Absolutely right I saw a really beautiful place ❤️

Waoo!! Bonito lugar Bamberg, sus calles y arquitectura de edificaciones son hermosas y barrocas.

Esta imagen me encanto 🤩🤩. Gracias por compartir tu aventura en la comunidad. Saludos y excelente domingo!! 😊🙏🏻🤗

¡Muchas gracias! 😊 Sí, Bamberg es realmente un lugar especial: sus calles estrechas y su impresionante arquitectura barroca le dan un encanto único. ¡Me alegra mucho que te haya gustado la imagen! 🤩 ¡Te deseo un buen tiempo! ¡Saludos! 🙌😊

Si es muy bonito el lugar 😉👌. Excelente post @vanje me gusto mucho, mas cuando nunca he viajado fuera de mi país y con hive aprendo y conozco otras ciudades !!!

Gracias por compartir!! 🙏🏻😊

¡Gracias a ti! Me alegra mucho que te haya gustado el post. 😊 Es genial que Hive te permita conocer nuevos lugares sin tener que viajar. ¡Espero que algún día puedas visitarlos en persona! 🙌🌍

Ojalá mi bro 🙏🏻🙏🏻. Muchas gracias por motivarme un poco, Saludos @vanje y feliz día para ti 😊👏!!!

Travel Digest #2473.



Become part of our travel community:

Hiya, @ybanezkim26 here, just swinging by to let you know that this post made it into our Top 3 in Your post has been manually curated by the @worldmappin team. If you like what we're doing, please drop by to check out all the rest of today's great posts and consider supporting other authors like yourself and us so we can keep the project going!

Many thanks to @worldmappin for the silver spot in Travel Digest and to @ybanezkim26 for curating! 🙌 I'm very pleased that my contribution was well received. 😊🌍🚐

Well-deserved, @vanje! Congratulations! 🥳

Thank you so much, @ybanezkim! Your support means a lot to me. I really appreciate the recognition! 🥳😊

You are most welcome @vanje! It was again very well deserved! You are on fire! It is always a pleasure to have you within the selection😎.😘

Congratulations @vanje! You received the biggest smile and some love from TravelFeed! Keep up the amazing blog. 😍 Your post was also chosen as top pick of the day and is now featured on the TravelFeed front page.

Thanks for using TravelFeed!
@for91days (TravelFeed team)

PS: Did you know that we have our own Hive frontend at TravelFeed.com? For your next travel post, log in to TravelFeed with Hive Keychain or Hivesigner and take advantage of our exclusive features for travel bloggers.

Thank you, @for91days and the @travelfeed team 😊 Thank you for your support and the great platform for travel enthusiasts. I look forward to continuing to share my adventures!

@tipu curate 2

ancient civilizations

Yes, ancient civilizations are truly fascinating! So much to learn from their history and culture. 😊

Congratulations, your post has been added to the TravelFeed Map! 🎉🥳🌴

Did you know you have your own profile map?
And every post has their own map too!

Want to have your post on the map too?

  • Go to TravelFeed Map
  • Click the create pin button
  • Drag the marker to where your post should be. Zoom in if needed or use the search bar (top right).
  • Copy and paste the generated code in your post (any Hive frontend)
  • Or login with Hive Keychain or Hivesigner and click "create post" to post to Hive directly from TravelFeed
  • Congrats, your post is now on the map!
PS: You can import your previous Pinmapple posts to the TravelFeed map.
map
Opt Out

Thank you!

Congratulations, your post has been added to The WorldMapPin Map! 🎉



You can check out this post and your own profile on the map. Be part of the Worldmappin Community and join our Discord Channel to get in touch with other travelers, ask questions or just be updated on our latest features.

Thank you!


Hey @vanje you are welcome. Thanks for using @worldmappin 😘

Du machst mich bekannt mit Clemens; Heinrich und Kunigunde. Kenne ich die drei vom ZDF oder von den Privaten? Ich hätte mich hocherfreut gezeigt, wenn mir das Geburtshaus von Thomas Gottschalk nähergebracht worden wäre. So bleibt die spannende Frage offen, ob dort auch Hörgeräte auf Leasingbasis oder lediglich dumme Sprüche im 12er-Pack zu erwerben sind.
Bei der Kommentierung deiner bislang angesteuerten Reiseziele, zeigte ich mich stets verwundert über die Staubfreiheit auf Gehwegen oder gepflasterten Fußgängerzonen, denen es zudem noch an jenen Objekten mangelte, denen sie ihren Namen verdanken. Dies hat sich in Bamberg geändert. Dort leben offensichtlich auch Menschen. Schön zu wissen. Aber, warum hast du sie allesamt auf Boote getrieben, die für das Hochseefischen eher weniger geeignet scheinen?
In die Rubrik des Unverzeihlichen gehört die Tatsache, dass mir vorenthalten wird, wie harmonisch sich Sauerbraten, Rotkraut und Klöße auf einem Teller geben, wenn knapp daneben ein frisch gezapftes Rauchbier steht, in das der Gast ständig frisch geschnittenes Brot taucht, nur weil er so vernarrt in Speck und Schinken ist.😉🤔

Clemens, Heinrich und Kunigunde – das Trio kennt man ja! Ob vom ZDF oder privat, das lässt sich nicht sagen, aber bei einem Besuch in Bamberg würden sie bestimmt nicht fehlen. Was das Geburtshaus von Thomas Gottschalk betrifft – da hast du wohl einen Punkt! Ein bisschen Humor und vielleicht auch ein bisschen Schwabenpower in Form von Hörgeräten oder einer lebensgroßen Pappfigur von ihm hätte das Ganze noch interessanter gemacht. 😄
In Bamberg hat sich die Staubfreiheit auf den Gehwegen tatsächlich geändert – endlich echtes Leben! Und ja, vielleicht war das Boot auf der Regnitz nicht ideal fürs Hochseefischen, aber auch hier muss man den Weg ja irgendwie finden.
Und das Essen – Sauerbraten, Rotkraut, Knödel und dazu das Rauchbier, in das man frisch geschnittenes Brot taucht. Warum sich mit dem Essen aufhalten, wenn man so eine Kombination aus Speck und Schinken hat? 😉🤩.
Freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat! Viel Spaß weiterhin beim Entdecken!

Wenn das Entdeckerleben sich so unterhaltsam gestaltet, steht einem Festhalten an jener Beschäftigung nichts im Weg.😊
Beste Grüße

Thank you for your witness vote!
Have a !BEER on me!
To Opt-Out of my witness beer program just comment STOP below


BEERHey @vanje, here is a little bit of from @isnochys for you. Enjoy it!

Learn how to earn FREE BEER each day by staking your BEER.